Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Andrea (41-45)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • August 2013 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Kann die vielen guten Bewertungen nicht verstehen
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Die neue gebauten Suiten sind einmalig, sehr gross mit zwei Balkonen, edle Materialien, die gesamte Suite lässt keine Wünsche offen. Die Suite hätte meiner Meinung nach 5 Sterne verdient. Nicht nachvollziehbar ist für mich allerdings, weshalb man eine so grandiose Suite mit unhygienischem Plastikrasen auf den Balkonen abwertet. Da wären doch ein schöner Holzboden sicher machbar gewesen. Sowohl im Zimmer als auch in der Halle problemloser und schneller WiFi Empfang, danke! Auch die Hotelhalle ist sehr geschmackvoll und gemütlich eingerichtet. Die Bedienung in der Halle ist speditiv und freundlich, die Drinks sind lecker. Als wir nach der Ankunft im etwas angestaubten (im übertragenen Sinne, alles war immer sehr sauber) Frühstücksraum den Mittagsimbiss zu uns nehmen wollten, waren wir nach 20 Minuten mit dem Essen schon durch, als doch noch ein Kellner auftauchte und nach unseren Getränkewünschen fragte (Getränke müssen bestellt werden, man kann sich nicht selbst bedienen). Die Küche ist leider durchschnittlich, ohne Überraschungen und ohne die Fantasie, welche ich von einem Haus dieser Anzahl Sterne erwarte. Die Produkte selbst sind meiner Meinung nach von sehr guter Qualität, aber meist lieblos zubereitet. Da hätte ich bedeutend mehr erwartet und bin mir von vergleichbaren Häusern auch viel mehr gewohnt. Zum Beispiel erhielt ich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zweimal als Gemüsebeilage aus dem Wasser gezogenen, ungewürzten Broccoli mit etwas Möhren. Beide Abende wurde allgemein sehr mässig gewürzt. Am ersten Abend war das in Scheiben geschnittene Fleisch zu trocken, teilweise aussenrum ausgetrocknet, entweder zu lange gewärmt oder zu lange warm gehalten worden. Am 2. Abend war das Fleisch wiederum in Scheiben geschnitten, eine Hälfte davon war köstlich und butterweich, die andere Hälfte zu wenig durch und zäh. Die Käseauswahl, sowie auch die Auswahl an offenen Weinen ist sehr bescheiden. Die Dessertauswahl am Dessertbuffet war sehr gross und sehr lecker. Die Bedienung durch Violetta war äusserst professionell, zuvorkommend und herzlich, sie kann dem Gast die Wünsche von den Augen ablesen. Leider waren wir am ersten Tag beim Abendessen von 2 Familien mit kleinen Kindern umgeben. Das Abendessen war entweder geprägt vom anschwellenden Jammern der kleinen Kinder oder vom beruhigenden Dauer-"Schschschsch" der verzweifelten Eltern. Am 2. Abend erschienen wir erst um 20 Uhr zum Abendessen, was das Schschschsch auf 15 Minuten verkürzte. Warum Familien mit Kindern nicht in einem separaten Raum untergebracht werden, wo die Kinder schreien und die Eltern sich die verzweifelten Beruhigungsversuche sparen könnten, ist mir ein Rätsel. Die Auswahl und die Qualität der Speisen beim Frühstücksbuffet ist genial. Da gibt es wirklich alles was das Herz begehrt und es wird auch ständig nachgefüllt, wenn was auszugehen droht. Dass das Frühstück bis 12 Uhr angeboten wird, ist eine erfreuliche Seltenheit. Die Bedienung (wiederum durch Violetta) war äusserst zuvorkommend und liess keine Wünsche offen. Das Frühstück hat uns begeistert. Die sehr guten Kritiken für die Wellnesslandschaft sogar vom Wellness-Guide kann ich absolut nicht nachvollziehen. Einige eher kleinere Pools liegen im Inneren des verwinkelten Gebäudekomplexes auf mehreren Etagen von Treppen und Gängen getrennt. Aussicht ist nicht, es gibt keine Fenster nach draussen, teilweise lassen Deckenlichter etwas Tageslicht hinein, ansonsten Bunkeratmosphäre. Ein kleiner, hübscher Aussenpool wird nach schönster Mallorca-Manier von 15 Liegestühlen umfasst und zugestellt. Die ständige Beobachtung durch die sich sonnenden Gäste in den Liegestühlen hat mich vom schwimmen abgehalten. Zumindest an heissen Sommertagen empfand ich die Wassertemperaturen in allen Becken viel zu warm. Kann sein, dass das von den vielen älteren Gästen so gewünscht wird und auch den Familien mit kleinen Kindern entgegenkommt, mir waren die Temperaturen aber unangenehm. Die Wellnessbar wäre an sich ganz toll. Da werden nicht nur getrocknete Früchte, O-Saft und Tee, sondern auch diverse gute Kaffees aus der Maschine angeboten. Getrübt wird das Erlebnis allerdings dadurch, dass immer etwas gefehlt hat. Einmal hatte es keine Sahne und Löffel, um den Kaffee oder Tee umzurühren. Ein anderes Mal fehlten die Tassen ganz, was natürlich die wiederum fehlende Sahne auch überflüssig machte. Die durchwegs guten Bewertungen anderer Gäste für die Sauna lassen mich daran zweifeln, ob diese im selben Hotel waren. Die Saunalandschaft besteht aus einer Biosauna (65 Grad) mit 4 Liegeplätzen, einer Altholzsauna (85 Grad) mit 4 Liegeplätzen und einer Infrarotsauna mit 2 Sitzplätzen – das war's. Von den beiden vorhandenen Duschen funktionierte die normale Dusche einwandfrei, wohingegen die kombinierte Urwaldregen- und Wasserfalldouche mal gar nicht und mal nur teilweise funktionierte. Selbst mit 2 funktionierenden Duschen bleibt eine Warteschlange nicht aus. Kaltwassertauchbecken und Liegestühle fehlen ganz. Dass auf Kosten eines Fussbades auf ein kleines Kaltwassertauchbecken verzichtet wurde, ist nicht nachvollziehbar. Ist doch ein Saunagang ohne Kaltwasserbecken für den wahren Saunafreund kein wirklicher Saunagang. Auch dass keine Liegen für den Saunabereich vorhanden sind, ist unverständlich, ist es doch für den Kreislauf unabdingbar sich zwischendurch mal hinzulegen. Am 2. Tag wurden die Tücher in der Sauna nicht aufgefüllt und wir mussten unsere Badetücher unterlegen. Die Luft sowohl in der Sauna als auch im ganze Badebereich ist unerträglich. Teilweise gibt es Deckenlichter, welche aber allesamt nicht zu öffnen (Sauna) oder verschlossen sind. In der Sauna heizt die Fussbodenheizung von unten unerbittlich, seitlich heizen die Saunen und von oben drückt die Sommersonne. Die fehlende Frischluft und die Temperaturen sind nicht auszuhalten und selbst ohne Herz- oder Lungenproblematik hatte ich das Gefühl ersticken zu müssen. Der Saunabereich verfügt über einen 2.5 x 3.5 grossen Innenhof welcher gegen oben offen ist. Leider ist dieser absolut ungepflegt und weder der marode 2er-Sitzband, noch die mit Grünspan überzogenen Bodenplatten oder die vielen Spinnweben und Kieselsteine machen ihn zum Highlight. Viel mehr wagte ich mich nur auf Zehenspitzen raus und sehnte mich nach meinem Hochdruckreiniger, um da mal ordentlich sauber zu machen. Als wir zum 1. Mal die Biosauna betraten (Nacktsauna, Eintritt ab 16 Jahren – theoretisch), trafen wir auf ein Kind und einen Jugendlichen in Badebekleidung, dafür ohne untergelegtes Saunatuch, welche da gemütlich im eigenen Saft schmorten. Alles in allem merkt man, dass niemand für die Bereiche Sauna und Pools verantwortlich ist. Gäbe es beispielsweise einen Saunameister, welcher seinen Arbeitsbereich unterhalten würde, würde es sicher nicht vorkommen, dass die Tücher in der Sauna alle sind, dass in der Wellnessbar immer etwas Elementares fehlt oder das der Saunabereich ohne Liegen, Tauchbecken und Frischluft auskommen muss. Auch würde dem Verantwortlichen der Stau vor den 2 Duschen auffallen und er würde wohl bauliche Veränderungen anregen, ebenso könnte er Kinder in Badehosen und ohne Badetuch aus der Nacktsauna weisen. Hätte ich ein 3 Sterne Haus gebucht, wäre ich wohl zufrieden gewesen. Allerdings für 4 oder gar 4+ bin ich schwer enttäuscht und kann dieses Wochenende nicht als Erholung verbuchen. Die bezahlten 620 Euro für zwei Übernachtungen für 2 Personen in der Suite schmerzen mich. Gerade bei diesen sehr stolzen Preisen (das 5 Sterne Haus Adler vis à vis bietet zum selben oder günstigeren Preis einiges mehr) passt das Preis-Leistungsverhältnis ganz und gar nicht. Ein weiteres Erlebnis muss erwähnt werden. Bei unserer Ankunft fanden wir keinen Parkplatz, weshalb ich auf der Strasse im Auto wartete und mein Mann sich im Hotel erkundigte, wo wir parkieren sollten. Als wir dann das Auto geparkt hatten und zusammen an die Rezeption traten, wurde ich nicht begrüsst. Die Dame streckte meinem Mann das Formular hin, welches ich dann ausfüllte. Bis wir aufs Zimmer geführt wurden, wurde ich nicht zur Kenntnis genommen. Von vergleichbaren Häusern, bin ich mir ein warmes Lächeln, ein Händeschütteln, die Frage nach einer guten Anreise und ob man sich zuerst etwas hinsetzen und das Begrüssungsgetränk zu sich nehmen möchte oder sich direkt den Formalitäten widmen möchte, gewohnt. Aber dass ich gar nicht begrüsst wurde, das ist mir wirklich noch nie passiert. Als ich dann feststellte, dass die Dame ganz alleine für alle Fragen der Gäste, für den Empfang der neuen Gäste, für die Führung aufs Zimmer und für den Transport des Gepäcks zuständig war, konnte ich den Fauxpas zwar ein wenig besser nachvollziehen, allerdings spricht auch diese Minimalbesetzung wieder für das Gefühl der erlebten Lieblosigkeit in den meisten Bereichen. Anzumerken ist, dass der Umgang mit den vielen Stammgästen (90+) sehr herzlich und persönlich ist. Wir als neue Gäste fühlten uns aber (ausser beim Essen betreut durch die herzliche und unglaublich zuvorkommende Violetta) zu keiner Zeit willkommen oder erwünscht. Eigentlich hatte ich vor, meine Beschwerden im Qualitätsfragebogen bei Abreise aufzuführen und auf die Reaktion des Hotels zu warten, bevor ich hier eine Kritik abgebe. Allerdings - wer hätte es gedacht - gab es vor oder bei Abreise keinen Qualitätsfragebogen. Auch das passt bestens ins Bild. Ich kann das Hotel Reppert leider in keiner Weise empfehlen und werde mich wohl noch lange mit diesem schalen Gefühl von rausgeworfenem Geld herumplagen müssen. Preis- Leistungsverhältnis passt gar nicht. Für die erbrachte Leistung viel zu teuer. Lieblos und ohne erkennbares Interesse an der Meinung des Gastes bzw. Interesse sich zu verbessern. Wohl einfach irgendwann stehen geblieben und solgange die bescheidene und genügsame Generation der Stammgäste noch kommt (oder kommen kann, wegen der vielen unumgänglichen Treppen und langen, schmalen Gänge) wohl auch kein Druck sich zu verbessern. Ich kann das Hotel Reppert leider in keiner Weise empfehlen und werde mich wohl noch lange mit diesem schalen Gefühl von rausgeworfenem Geld herumplagen müssen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die neuen Suiten sind absolut grossartig.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Für 4+ eher mässig, fantasie- und lieblos.


    Service
  • Eher schlecht
  • Empfang und ein Kellner sehr schlecht. Unsere Bedienung am Tisch beim Abendessen und Frühstück war spitze. Sehr herzlich, hilfsbereit und zuvorkommend.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Gut gelegen am Dorfrand. Ein kleiner Spaziergang führt in den Dorfkern mit kleinen Läden, Kiosk am Bahnhof und guten Restaurants.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Massiv überbewertet. Begründete Beanstandungen finden Sie im Text.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im August 2013
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andrea
    Alter:41-45
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Andrea G, sehr geehrter Herr Dr. A. G. zunächst möchte ich Ihnen für Ihre ehrlichen Anregungen herzlich danken. Die Anregungen und Wünsche unserer Gäste nehmen wir sehr ernst, weil sich ein Betrieb nur dann weiterentwickeln kann. Wir freuen uns, dass Sie sich in dem von Ihnen gewählten Zimmertyp wohlgefühlt haben. Da alle Zimmer individuell eingerichtet sind, ist keines wie das andere. Die Qualität der Einrichtung ist natürlich in allen Bereichen gleich hochwertig und mit ausgesuchten Materialien gestaltet. So wie Holzfußboden, Gardinen- und Bezugstoffe, Damastbettwäsche, Marmor, Flauschfrottier, Silberwaren, edles Porzellan, im Schwimmbad handgefertigte Keramik und Edelstahl und vieles andere mehr. Sie bemängeln die Ausstattung unseres Frühstücksraumes. Von der Lobby über das Restaurant bis zum Frühstücksraum zieht sich ein und derselbe Stil durch. Schade, dass Ihnen davon ein Raum nicht gefällt, aber so sind die Geschmäcker verschieden. Für den vielleicht unaufmerksamen Mitarbeiter möchten wir uns natürlich entschuldigen, dass Sie seiner Aufmerksamkeit entgangen sind. Getränke müssen wir abfragen, da diese nicht im Preis inkludiert sind. Zum Abendessen möchten wir folgendes anmerken: Schade, dass Sie Ihre Unzufriedenheit nicht umgehend bei Violetta geäußert haben. So hatte die Küche keine Chance, den Fehler zu beheben. Besonders schade insofern, da kein anderer Gast Mängel zu beanstanden hatte. Unser aller Bestreben ist es, den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Das haben Sie bei der Bewertung des Dessertbüfetts und des Frühstücksbüfetts positiv bemerkt. Zu den angebotenen offenen Weinen ist nur zu sagen, dass im Allgemeinen die Auswahl zwischen 15 verschiedenen offenen Weinen ausreichend ist. Ebenso bietet das Käsebüfett stets eine Auswahl von 7 - 8 verschiedenen Hart-, Weich- und Frischkäsen. Für die fehlenden Löffel und die Kaffeesahne im Bistro möchten wir uns im Namen unserer Bistromitarbeiterin entschuldigen. Es tut ihr sehr leid, Ihnen Unannehmlichkeiten bereitet zu haben. Ebenso für das Fehlen der Handtücher in der Sauna und den Außenbereich. Der Außenbereich kann übrigens durch die schräggestellten Lamellen nicht eingesehen werden. Zu den von Ihnen benannten Bereich gibt es keinen offiziellen Zutritt. Nur als Notausgang wie an der Türe vermerkt ist. Mit den Kindern in der Sauna haben Sie natürlich Recht! Das geht absolut nicht. Deswegen haben wir den Hinweis in der Badefibel, dass die textilfreie Sauna erst ab 16 Jahren zugänglich ist. Das es trotzdem passiert, sei der mangelnden Aufsichtspflicht der Eltern geschuldet. Die Idee eines Tauchbeckens hatten wir natürlich auch. Doch lässt sich dies aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht verwirklichen. Ebenso bedauerlich ist es für uns, dass das Grundstück nicht größer ist und wir mehr oder weniger „gezwungen“ sind die Liegen am Außenpool aufzustellen. Die verschiedenen kleineren Pools, wie Sie sie nennen, haben eine Gesamtwasserfläche von 178 qm. Die Größe und Wassertemperaturen können Sie dem Prospekt oder dem Internet entnehmen. Raum- und Wassertemperaturen richten sich natürlich nicht nach dem Alter der Gäste ( Durchschnittsalter ca. 58 Jahre). Übrigens betrugen die Außentemperaturen während Ihres Aufenthaltes am Sonntag 24°C, am Montag 27°C und am Dienstag 24°C. Kinder im Hotel sind nicht immer einfach. Da haben Sie völlig Recht. Das es Gästekinder geben kann, hätten Sie der Preisliste ( Kinderpreise) entnehmen können. Falls Sie im Urlaub auf Kinder verzichten möchten, dann könnte man vorher nachfragen, ob welche im Hause sein werden und sich dann gegebenenfalls für ein „Kinderloses“ Hotel entscheiden. Gern hätten wir Ihnen auch einen anderen Tisch angeboten, um Ihnen Ihre Ruhe zu gönnen. Wir können nur auf Ihre Wünsche reagieren, wenn Sie sie uns mitteilen. Violetta hat sich wirklich Mühe gegeben und die Wahl eines anderen Tisches das leichteste. Es geht mich nichts an, ob Sie selbst Kinder haben, aber wir sind froh, dass es Kinder gibt. Wir alle haben als Kinder begonnen und unsere Welt entdeckt. Und dies auch nicht immer sehr leise. Natürlich müssen Eltern mit ihren Kindern auch Rücksicht üben. Ein kleiner Hinweis durch Violetta oder durch Sie selbst hätte bestimmt genügt. Übrigens sind wir dankbar, dass unsere Kinder in vierter Generation dieses Hotel weiter führen wollen. Es ist für uns bedauerlich, wenn Gäste nach 2 Übernachtungen so ein negatives Bild mit nach Hause nehmen. Zum Glück kommt dies äußerst selten vor, da wie Sie bemerkt haben, wir einen hohen Stammgästeanteil haben und sehr viele zufriedenen Neukunden. Wenn diese Anlass haben etwas anzumerken, lassen sie uns das direkt wissen. Wir sind stets offen für konstruktive Kritik, um Fehler zu beheben! Zu guter letzt haben Sie das Fehlen eines Bewertungsbogens erwähnt. Wir schicken diesen einige Tage nach Abreise der Gäste per Email zu. Wir warten, weil wir den Gast, der oft hektisch zurück in seinen Alltag muss, etwas Zeit zur Erholung geben wollen. Da waren Sie etwas vorschnell mit Ihrer Aussage. Vielleicht sollten Sie sich das nächste Mal ein wenig mehr Zeit gönnen, um ein neues Haus wirklich kennen zu lernen. Und geben damit auch dem Gastgeber die Chance, auch Sie kennen zu lernen. Mit freundlichen Grüßen Thomas , Annette und Volker Reppert und das gesamte Reppertteam