- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Es handelt sich um ein familiengeführtes schwarzwälder Hotel. Es ist seit 1882 im Familienbesitz. Das sieht man auch an den Zimmern und der Einrichtung. Von außen sieht das Hotel sehr nett aus. Es gibt einige Zimmer mit Balkon (zur Straße und den Wasserfällen) und einige Zimmer ohne Balkon (Fenster zur belebten Hauptverkehrsstraße und auf das wenige Meter entfernte Nachbarhaus). Wir hatten leider ein Zimmer ohne Balkon. Zur Zeit des Aufenthaltes tlw. deutsche und amerikanische Gäste. Wir hatten das Zimmer mit Frühstück gebucht. Eingang durch das Restaurant (am Tresen auch Check-Inn) oder durch einen Seiteneingang mit Zimmerschlüssel. Leider keine Parkplätze! Vor Ort nur Parkraumbewirtschaftung (max. 5 Stunden). Es wird angeboten, auf dem Nachbargrundstück (Haus der 1000 Uhren) - sofern möglich - zu parken (6 Parkplätze und 2 Behindertenstellplätze). Oder man mietet eine Garage (irgendwo im Ort??), wohl für 8,00 €. Haben wir aber nicht in Anspruch genommen. Außerhalb von Triberg kann man sehr lecker essen. Mann muss nur abseits der großen Touristenströme fahren.
Sehr kleines Zimmer (ohne Balkon, 2 Fenster - zur Straße und zur Hauswand). Geschmacklich sehr irritierend (beige-rot gemusteretes Bett, grüne-lila Vorhänge und Seersucker-Bettwäsche) eingerichtet. Sehr erdrückend durch die Enge und die dunkle Einrichtung/Holzdecke. Ein Schrank, der sich nicht schließen ließ und bei Bewegungen auf dem Flur vor dem Zimmer immer knarrte. Hier erkennt man, wie alt das Hotel schon ist. An der Decke waren die Abschlussleisten locker. Der Boden war schief und knarrte. Der Teppichboden war nicht so toll. An den Kabelkanälen, die am Fußboden montiert waren (Aufputz), fehlte derDeckel. Das sehr kleine dunkelrot gefließte Bad hatte Schimmel in der Duschkabine. Die Steckdose am Spiegel/Waschbecken war tlw. herausgebrochen und so nicht nutzbar. Am Tage (wenn man sich denn im Zimmer aufgehalten hat) musste man die Fenster schließen, weil der Straßenlärm (Hauptstraße) sehr störte. (Empfehlung: Viel draußen unternehmen!) Nachts konnte mann die Fenster öffnen. Das Wasserrauschen war sehr beruhigend. Im Zimmer waren auch noch eine Couch, ein Schreibtisch und ein Fernseher. Alles sehr eng (geschätzte 16 m²). Im Bad fiel das Abtrocknen bei geschlossener Tür schwer. Handtücher wurden täglich gewechselt. Vielleicht sind die Zimmer mit Balkon ja schöner und leiser. Leider war bei Reservierung im Juni keines mehr zu bekommen.
Gastronomische Einrichtung (außer Frühstück) nicht genutzt. Preise lt. Aushang der Speisekarte am Haus entsprachen Triberger Verhältnissen (Touristisches Ziel!!). Das Frühstück (Buffet) bestand aus einer Brötchen/Brotauswahl, Butter/Margarine, Marmelade, Käse, Salami, gek. Schinken (Warum gibt es eigentlich im Schwarzwald in den Hotels keinen Schwarzwälder Schinken?), Frischwurst, gek. Eier, Kirschjoghurt, Kaffee (Bedienung/Kännchen - geschmacklich nicht so toll) oder Tee (versch. Sorten) und Orangensaft (lecker, zum Selbernehmen).
Freundliches Personal, höfliche Eigentümer. Leider fehlte bei Ankunft ein Handtuch und der Mülleimer war nicht geleert. Zimmerreinigung bei Anwesenheit war aber in Ordnung. Handtuch wurde bei Reklamation sofort gebracht.
Das Hotel liegt direkt an der Hauptverkehrsstraße (ab 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr laut!) und an den Triberger Wasserfällen (nachts wiegt ein beständiges Rauschen des Wasserfalles einen in den Schlaf). Zentral gelegen! Am Tage sehr viele Touristen, die mit Bussen (Parkplatz direkt gegenüber)anreisen. (Tip: Wasserfälle unbedingt um 9.00 Uhr (oder früher) besichtigen. Ab 10.00 Uhr wimmelt es nur so.) Restaurant im Hotel, haben wir jedoch nicht benutzt. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrten in den Schwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 12 |