- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Gästestruktur bewegte sich in unserem Urlaub fast zu gleichen Teilen aus Engländern und Deutschen, die Altersstuktur liegt eher im etwas höheren Altersdurchschnitt. Die Atmosphäre des Hotels ist gediegen-elegant, bereits das Foyer strahlt eine harmonische Eleganz aus. Allerdings lassen sich auch in der Bausubstanz schon erste Verschleißerscheinungen erkennen, ein starker Regenguß lies einige Teile der Foyerdecke zu Tropfsteinhöhlen werden. Obwohl das Hotel über 327 Zimmer verfügt, findet man im Hause immer ein sehr dezentes, wohltuendes Gästeklima vor. Die an die portugiesische Architektur angelehnte Bauweise ist sehr geschmackvoll, es wäre schön gewesen, wenn die vielen Türmchen (oder auch nur der Hauptturm) gleichzeitig eine Aussichtsplattform darstellen würden. In der großen Hotelbar gibt es jeden Abend ein Unterhaltungsprogramm, bei welchem versucht wird auch unterschiedlichen Wünschen durch Themenvariationen gerecht zu werden. Für Zimmerbuchungen im Herbst und Winter sind die Zimmer im linken Hoteltrakt zu empfehlen, da diese Balkone ab Mittag sonnenseitig liegen. Während wir in vielen anderen Hotels wiederholt Sauberkeitsbeanstandungen verzeichnen mußten, gibt es dafür im RIU Palace Madeira ein absolutes Bravo.
Die Beurteilung dieser Frage wird ausschließlich aus Sicht des Zimmer 1733 im siebten Stock rechts getroffen. Das Zimmer war ausreichend groß, Die Einbauschränke für 2 Personen selbst mit Wanderausrüstung völlig genügend, die Nachttische mit je drei Schubladen für den Kleinkram und eine Kredenz mit Schubkästen und Ablagefächern für Wäsche langten vollkommen zur Unterbtringung des Inhaltes zweier großer Koffer. In der Kredenz ist gleichzeitig eine gut ausgestattete Minibar integriert, welche täglich dur gesondertes Personal kontrolliert und bei Bedarf nachgefüllt wird. Die Preise sind etwas günstiger als in gleichrangigen deutschen Hotel´s. Die Reinigung des Hotelzimmer fand zu unterschiedlichen Zeiten statt, die Regelung sichert für jeden Gast mal eine frühe und mal eine spätere Reinigung, in jedem Falle aber eine perfekte Reinigung. Den Wechsel der Handtücher bestimmt jeder Gast selbst, die Bettwäsche wird 2x wöchentlich gewechselt. Das Bett ist sehr groß und ebenfalls angenehm straff gefedert, Zusatzdecken und Kopfkissen sind vorhanden und können nöch zusätzlich angefordert werden. Es gibt fünf deutschsprachige Fernsehprogramme über SAT- TV. Alle Zimmer verfügen über zentralgesteuerte Klimaanlage, welche jedoch mit dem Verschließen der Balkontür gekoppelt ist. Die Hellhörigkeit der Zimmer ist nicht all zu hoch. Das Badezimmer vefügt über Wanne mit integrierter Dusch Toilette, Bidet und Waschtisch mit wanddeckendem Spiegel, Rasierspiegel und Föhn. An Tüchern werden Handtuch Badetuch und Bidettuch gestellt, Bademäntel sind gegen Gebühr erhältlich. Selbst im siebten Stock ist auf der rechten Seite die Bar-/Showmusik sehr deutlich zu hören.
Das Hotel verfügt über zwei Restaurant´s, davon ist die Funktion des Poolrestaurant gleichzeitig als Themenrestaurant ausgebildet. Im Themenrestaurant werden jeweils drei landestypische Themen (brasilianisch, spanisch, Fisch ubd Fleischgerichte) angeboten, wir fanden die angebotenen Gerichte laut Karte nicht interessant genug um dieses Restaurant zu besuchen, zumal die Raumausstattung mit Fliesen einen kalten Eindruck erweckt. Zudem fehlten uns hier typisch madeirensische Gerichte wie Espada com Bananas, Espetada und ähnliche. Das Essen im normalen Speiserestaurant wird in zwei Durchgängen um 18: 00 und 20: 00 Uhr durchgeführt, dabei wird über die gesamte Urlaubsdauer ein fester Tisch zugewiesen. Die letztere Regelung empfanden wir Super, da sie ständig gleiche Tischnachbarn sicherstellt. Um ausreichend Zeit zum Wandern zu haben, haben wir den 20er Durchgang gewählt und dies nicht bereut. Die Qualität der Speisen und die Vielseitigkeit des Angebotes sowohl der Vorspeisen, der Hauptgerichte und der Nachspeisen/Desserts sowie der unterschiedlichen Darreichungsmöglichkeiten (á la Carte, Buffet, Show- Cooking oder alles gemeinsam) war mehr als überzeugend. In diesem Bereich kamen glücklicherweise auch landestypische Gerichte und Zubereitungen deutlich besser zum Tragen. Die gewählten Sonnen spiegeln hauptsächlich diesen Teil wieder. Dabei konnten wir immer wieder eine absolute Sauberkeit und Hygiene in allen zu beobachtenden Bereichen feststellen. Es ist daher unverständlich, wenn in Beurteilungen gerade in diesem Punkt gemäkelt wird. Die beiden Bars des Hotel bieten in der Karte sowohl landestypische, überwiegend aber international übliche Getränke an. Den landestypischen Poncha muß man aber bestellen, ohne daß er in der Karte steht, dafür ist er auch nicht ganz so gut, wie in Lokalen der Bewohner.
Sehr gut geführtes Urlaubshotel mit sehr freundlichem und sehr hilfsbereitem Personal. Dies betrifft sowohl das Empfangspersonal wie auch Bedienungspersonal der Gaststätten. Die Fremdsprachenkentnisse dieser Personalgruppen sind ausreichen bis gut, beim Reinigungspersonal kann eine Verständigung schwierig sein. Daher besteht auch die Bitte, Wünsche an das Reinigungspersonal ausschließlich über die Reception zu vermittel. Und Dann wird es perfekt erfüllt. Das Hotel bietet einen eigenen Shuttle- Busservive nach Funchal etwa im Stundentakt kostenlos an, auch die Mitfahrbuchung wir sehr generös gehandhabt. Hervorzuheben ist das umfangreiche Ausflugs- und Veranstaltungsangebot der TUI und für deutschsprachige Gäste die hervorragende Betreuung durch die TUI- Hostess Anja Nolte de Noriega. Eine derartig kompetente Betreuung von Urlaubsanfang bis -ende haben wir bisher noch nicht erlebt.
Canico de Baixo ist ein aus dem Boden gestampfter Urlaubsort, die direkte Hotelumgebung ist außer einer etwa 200 m langen Promenade eher mittelmäßig attraktiv. Wer eine Reise hier her bucht, sollte sich darüber im Klaren sein , daß die Insel Madeira keine Sandstände für einen Badeurlaub im Atlantik bietet. Obwohl die Internetseite des Hotels einen eigenen Badesteg auslobt kann mann diesen Steg getrost vergessen, er ist enfach nur gefährlich. Eine Atlantik- Bademöglichkeit besteht an einer ca. 500 m östlich gelegenen Fischgaststätte oder kostenpflichtig am Lido Galomar im gleichnamigen Hotel. Der öffentliche Nahverkehr ist auf der gesamten Insel sehr gut ausgebaut und absolut preisgünstg, besser beraten ist man allerdings in vielen Fällen mit einem eigenen Mietwagen, die Parkplätze sind aber leider etwas knapp bemessen. Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut, einige Straßen sind abenteuerlich zu befahren. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen 40/50/90/100 km/h fanden wir sehr gut und sinnvoll. Einkaufsmöglichkeiten bestehen in beschränktem Maße im Nachbarhotel und im 2 km entfernten Canico. Ein Fußweg nach Canico bedeutet aber 2 km ständigen Aufstieg, auch deshalb ein Auto! Wandermöglichkeiten gibt es ausreichend (50 Touren im Rother- Wanderführer), vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Speziell in den Wintermonaten sind in den Gipfelregionen Windstärken von 80-100 km/h keine Seltenheit, gleichfalls schränken in diesem Zeitraum teils deftige Regengüsse die Trittfestigkeit teils erheblich ein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Angebot an geführten Wanderungen ist für alle Fitness-Stufen geeignet. Das anbebotene umfangreiche Wellness- Angebot haben wir nicht genutzt. Im Fitnessbereich können wir nur Außenpool ind Hallenbad beurteilen, die Außenpool´s sind sehr gut gewartet und werden regelmäßig auf die vorhandene Wasserqualität kontrolliert. Dass Hallenbad ist gleichfalls gut gewartet und kontrolliert, allerdings etwas sehr klein. Internetzugang ist kostenpflichtig möglich, allerdings mit nur 2 Plätzen etwas sehr kapp bemessen. Wesentlich besser schaut das Angebot an Spieltischen un Laseplatzen in der "Bücherei" aus, auch der durch Gäste hinterlassene Buchbestand kann sich sehen lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gert |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |