- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist aus dem Zusammenschluss der Hotels RIU Palace und RIU Paraiso entstanden, demzufolge verfügt das Hotel über eine sehr große und top-gepflegte Gartenanlage. Wir waren im Paraiso-Teil untergebracht. Die Anlage selbst ist sehr großzügig und bietet Platz für schätzungsweise fast schätzungsweise 1000 Personen.Die Anlage ist in einem guten Zustand, sauber und sehr gepflegt. Wir hatten über die TUI die Inselkombination Fuerteventura-Lanzarote gebucht, so dass wir keinen Einfluß auf das Hotel nehmen konnten, diese sind bei Inselkombinationen fest vorgegeben. Die TUI ist bei Änderungswünschen bezüglich der Hotels dann auch total unflexibel. Letzten Endes hatten wir also erstmalig in unserem Leben All-Inklusive und um es gleich zu sagen, es ist echt nicht unsere Welt. Im Hotel findet sich eine relativ ausgewogene Mischung von deutschen Urlauber und Engländern, andere Nationen fielen uns nicht auf. Das RIU Paraiso Lanzarote wird von uns nicht empfohlen, da wir das Preis/Leistungsverhältnis für völlig überzogen halten, mittleres bis schlechtes Essen sowie eine jämmerliche Getränkauswahl rechtfertigen ins keinster Weise den geforderten Preis und die 4 Sterne hat dieses Hotel wahrlich nicht verdient.
Unser Zimmer war ca. 25 qm groß, sauber und und gut ausgestattet. Eine gefüllte Minibar gibt es keine, sie kann aber als Kühlschrank genutzt werden. Im Zimmer. Klimaanlage, TV, Balkon, Terrasse, Safe, Telefon sind alles vorhanden. Wir hatten ein Zimmer mit Poolblick, es war aber dennoch recht ruhig
Wir waren unmittelbar vor Lanzarote eine Woche im RIU Oliva Beach in Fuerteventura, dort führten die erheblichen Qualitätsmängel, welche durch das All-Inklusive-Konzept entstehen in dieser Kategorie zu einer niedrigen Bewertung. Die Bewertung fällt hier nochmals niedriger aus, da im RIU Paraiso auch noch das Essen allerhand an Qualitätsverbesserungspotential aufweist. Auch hier gibt es zwei Themenrestaurants (asiatisch und kanarisch/andalusisch) sowie zwei Hauprestaurants. Außer in den Themenrestaurants gibt es keine festen Essenszeiten. Wir waren am ersten Abend im andalusischen Restaurant (Freitags bis Sonntag andalusische Tapas-Küche, den Rest der Woche kanarisch) und waren doch milde formuliert enttäuscht, alles was es an Hauptgerichten gab war frittiert und paniert, ich wusste gar nicht, dass Tapas-Küche dermaßen fantasielos daherkommen kann. Von da ab waren wir nur noch in einem der beiden Hauptrestaurants. Die Auswahl war so lala, geschmacklich war es meist gut, allerdings nervt es einen an, wenn das Vorspeisenbuffet über 9 Tage kaum Abwechslung zeigt. Durch den unmittelbaren Vergleich mit dem RIU Oliva Beach wissen wir, dass die Küche bei All-inklusive auch besser sein kann, noch dazu wenn das Hotel mit einem 4-Sterne-Anspruch daherkommt. Das Hotel verfügt ferner 4 Bars und eine Discothek. Der Service im Hauptrestaurant war in Ordnung, im Themenrestaurant lustlos und muffig. Am heftigsten zu kritisieren haben wir allerdings die Getränkeauswahl sofern der Begriff Auswahl hier überhaupt anzuwenden ist. Zum Essen gab es Weiß-, Rose- oder Rotwein, dem man sich selbst zapfen durfte, eine Möglichkeit aus verschiedenen Weinen zu wählen bestand überhaupt nicht. Ansonsten natürlich Cola, Fanta, Wasser etc., insbesondere Wasserflaschen konnte man in beliebiger Menge an der Rezeption bekommen. Ein Witz sind hingegen die Cocktails. Klingt alles ganz gut bis man einen bestellt dann bleibt einem erst vor Staunen und dann vor Schreck die Spucke weg. Vorgefertigte Mischungen, rein in der Mixer, Eiswürfel dazu, kurz gemixt (Eis dabei zercrusht) rein ins Glas und finito. Nix mit ordentlich gemischt, ein Albtraum für Cocktailfans. Noch schlimmer die nichtalkoholischen Cocktails, Herstellung wie alkoholisch, dafür auch noch unerträglich süß. Kaffee, Espresso, Cappuccino, Cortado löslich aus dem Automaten ausgenommen Frühstück. Die Auswahl an sonstigen Getränken beschränkt sich auf die Gattung (also Brandy, Whiskey etc.) und davon natürlich nur das billigste. Der Brandy ist bestenfalls mittelmäßig, es reicht ja noch nicht mal für einen Osborne Veterano. Da sind wir von RIU-Hotels ganz andere Qualitäten gewohnt. Deswegen und wegen dem bestenfalls mittelmäßigen Essen in dieser Kategorie nur 2 Sonnen.
Die Serviceleistungen entsprachen dem gewohnten RIU-Standard, das Personal war freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich und war sehr ordentlich. Ich hatte während des Urlaubs Geburtstag, was mit einer Flasche Sekt auf Kosten des Hauses gewürdigt wurde, wir dachten offen gesagt nicht, dass dieser gewohnte RIU-Standard auch im All-inclusive Anwendung findet und waren von daher angenehm überrascht.
Das Hotel liegt an der Playa de los Pocillos und ist nur durch die Straße nach Arrecife vom Strand getrennt. Der Strand ist sehr schön, sauber groß und von daher mit wohltuend viel Platz ausgestattet. Das RIU Paraiso liegt etwas außrhalb von Puerto del Carmen, bis zum Hafen sind es gut 1,5 Stunden Fussmarsch an unzähligen Pubs, Supermärkten, Parfümerien etc. vorbei. Für einen Einkaufsbummel ist es lohnend wenn man wild darauf ist sich etwas mehr oder weniger nützliches zu kaufen. Wer gute Spituosen zu einem guten Preis möchte, ist leider auf den Duty Free Shop im Flughafen angewiesen, im Gegensatz zu den anderen Kanareninseln ist die Auswahl an hochwertigen Spirituosen in Lanzarote eher dünn. Die Transferzeit vom Flughafen aus beträgt 10 Minuten, wir kamen jedoch von der Fähre aus Fuerteventura. Lanzarote besuchen und nur im Hotel bleiben ist etwas selten dummes, wer auf dieser Insel Urlaub macht muss raus und sich die tolle Landschaft und die nicht minder tollen Hinterlassenschaften Cesar Manriques anschauen. Wir waren mit die Biosphärentour (nochmals ein dickes, dickes Lob für die Spitzeninformationen zu Vulkanismus und der Insel) und der Nordtour (auch hier ein dickes Lob, wenn auch einige Teilnehmer um gegen 15.00 Uhr unruhig wurden, sie befürchteten, dass der Strand sich in Luft auflösen könnte) unterwegs, beide Touren sind sehr zu empfehlen auch wenn sie sich an einer Stelle überschneiden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Schwimmen und spazieren gehen beschränkt. Die Poolanlage in beiden Hotelteilen ist seht groß sauber und im Paraiso-Teil ist der Pool breit genug um auch mal richtig ins Schwimmen zu kommen. Der Strand ist groß, sauber und Tipp Topp. Liegestühle an den Pools gibt es reichlich und natürlich gibt’s auch die obligatorischen „Ich-muß-um-sechs-Uhr-Morgens-meinen-Liegestuhl-reservieren-Typen“. Merken diese Typen eigentlich nie wie dämlich sie sind? In der großen Hauptbar gab es jeden Abend Showeinlagen, meist durch die Animateure und fast immer wirklich gut. Leider begann die Animation recht spät am Abend, so dass der anschließend angekündigte Tanz mangels Teilnehmern nie stattfand. Dafür gabs eine Disocthek, so dass wir hofften, dort das Tanzbein schwingen zu können. Naja, haben wir auch gemacht aber es ist schon teilweise ulkig eine ganz Disko für sich zu haben, vielleicht lags an der späten Urlaubszeit aber in der Disko war irgendwie nie so richtig was los. Eine Alternative zur Disko gab es angeblich in der Bar des Palace-Teils, wo jeden Abend die gleichen Musiker (sofern diese Bezeichnung überhaupt angebracht ist) spielten. Dummerweise waren die noch schlechter also die Zweiercombos auf Fuerteventurae so dass keine rechte Lust zum Tanzen aufkam. Da wir Wert auf Tanzmöglichkeiten legen gibt es hier nur drei Sonnen, auch das kann man wesentlich besser machen, siehe zum Beispiel das RIU Arrecas in Teneriffa.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 27 |