- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein architektonisch ansprechendes Hotel mit ca. 100 Zimmern verteilt auf 4 Stockwerken. Ca. 15 Jahre alt. Der Zustand ist insgesamt gut. Allerdings liebt es an einer sehr stark befahrenen Straße. Es ist sicher behindertengerecht, aber für Familien eher nicht geeignet. Sauberkeit ist zufriedenstellend. Gebuchte Leistung - Übernachtung mit Frühstück. Mehrheitlich deutsche Gäste. Altersdurchschnitt gemischt. Da ich über einen Reiseveranstalter buchte, fand ich das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung. Für Kurzreisen - wie z. B. Geschäftsreisen - ist das Hotel zu empfehlen. Aber es ist weit draußen. Wenn man nicht mit dem Auto herumfahren will, empfiehlt sich das Berlin Welcome Ticket. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist gut.
Ich hatte laut Buchung Komfort-Zimmer. Aber durch die Reservierungspanne war das wohl nur ein Spartip-Zimmer. Laut Hinweisschild am Fenster war von einem hochwertigen Fliegengitter die Rede, aber in unserem Zimmer war keines. Das Zimmer war sehr klein und der Schrank winzig. Die Kleidung hing an einem Garderobengestellt zur Ansicht herum. Die Betten und die Wäsche waren in Ordnung, nur leider waren Federkopfkissen darin, die wir nicht benutzten. Das Bad war klein, aber in Ordnung. Schöne Dusche und alles da, was gebraucht wird, wie Fön, Vergrößerungsspiegel, Hygienartikel usw. Zustellbett mag ich mir aufgrund der Größe des Zimmers nicht vorstellen ;). Es gibt keinen Safe, keinen Kühlschrank, keine Minibar. Aber es gibt einen Wasserkocher, Kaffee, Milch und Zucker mit Geschirr. Leider nur einen einzigen Stuhl. Es gibt eine Klimaanlage. Und durch die ruhige Lage am Flussufer konnte man bei geöffnetem Fenster schlafen.
Wir hatten mit Frühstück gebucht, dafür gibt es kleine Kärtchen, die beim Service abgegeben werden. Das Frühstück war sehr gut und ließ kaum Wünsche offen. Bei warmem Wetter kann man das auch auf der Terasse am Flussufer mit Blick zum Schloss einnehmen. Es war auch nicht so voll im Frühstücksraum und der Service war aufmerksam. Die Tische sauber und dass auf dem Teppichboden nach 2 Stunden Frühstücksbetrieb Krümel liegen, halte ich für normal. Ich würde mich eher wundern, wenn plötzlich jemand staubsaugt, während ich frühstücken möchte. Tagsüber gibt es Kaffee und Tee sowie Gebäck zur Selbstbedienung. Das könnten sich andere Hotels gern abschauen.
Der CheckIn war ein Schlüsselerlebnis der eher negativen Art. Ich hatte über einen Veranstalter gebucht und demzufolge einen Voucher. An der Rezeption wusste man nichts von meiner Reservierung. Da aber noch freie Zimmer vorhanden waren, gab man uns dann auch eines. Und das obwohl ich zwei Wochen vorher das Hotel anschrieb und am Abend vorher noch einmal anrief, da ich auf meine schriftliche Anfrage keine Antwort bekam. Denn ich wollte unbedingt ein Nichtraucherzimmer auf der Flussseite. Glücklicherweise bekam ich dann auch so eins. Aber das kleine Ärgernis hätte ich ja nicht erfahren müssen, wenn noch genügend Zimmer da waren. Das war unprofessionell. Als ich am nächsten Tag noch einmal an der Rezeption fragte, woran es denn lag, wusste aber auch immer noch niemand etwas. Zimmerreinigung war in Ordnung. Andere Serviceleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen.
Berlin-Köpenick ist einer der schönsten Berliner Stadtteile. Es liegt am Flussufer der Dahme mit direktem Blick zum Köpenicker Schloss. Viel Wald und Wasser und durch den „Hauptmann von Köpenick“ auch geschichtsträchtig. Aber es liegt auch JWD – wie der Berliner zu sagen pflegt. Janz weit draußen. Die Verkehrsanbindung ist aber gut. Es gibt einen kleinen Parkplatz auf dem Hof (schlecht zum rangieren) für 5, 00 Euro/Tag. Und auch noch eine Tiefgarage mit direktem Liftzugang für 8, 00 Euro/Tag. Gleich nebenan gibt es ein Marriot-Hotel, das etwas größer ist.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Hotel gibt es eine Sauna. Kostenlosen Internetzugang im Foyer - wo alle mitlesen können. Auf den Zimmern kostenlosen WLan-Empfang über freie Netze - das haben nur wenige Hotels. Gleich am Flussufer in der Altstadt von Köpenick legen Ausflugsschiffe an und laden ab Mai zu Fahrten in die Umgebung ein. Das ist durchaus zu empfehlen. An der Rezeption gibt es Infomaterial dazu.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Renate |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 12 |