- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt sehr zentral und ist von außen sehr nett anzusehen. Es gibt wenige Parkplätze, die zum Haus gehören; allerdings grenzt der Schwarze Bock an einen öffentlichen Parkplatz an. Die Zimmer und das Treppenhaus sind dringend überholungsbedürftig. Die Sauberkeit läßt zu wünschen übrig. Ich hatte mich einmal im Erdgeschoss verirrt und bin etwas hinter die Kulissen geraten: nein danke! Leider zieht der Küchendunst durchs ganze Haus.
Schon seit langem in die Jahre gekommen. Hier muß gründlich was gemacht werden!
Die Gaststube mit der Holzvertäfelung ist gemütlich. Das Frühstück ist soweit ok. Das Speisenangebot ist altbacken und leider wenig schmackhaft. Allzu viel war nicht los - das Haus scheint auf dem absteigenden Ast zu sein! Schade!
Das Personal ist nicht unfreundlich, aber scheint eher angelernt. Reklamationsmanagement fehlt in jeder Hinsicht.
Mitten in der Altstadt. Spielcenter mit Bar im Nachbarhaus ist laut und wenig vertrauenserweckend!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Judith |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Nach den bisher positiven und euphorischen Bewertungskommentaren müssen wir nun eine große Differenz in der Erwartung des Gastes und dem Angebot unseres Hauses kommentieren. Ein derartiger Kommentar ist uns durchaus willkommen und bringt Leben in unsere Bewertungsportalseite. Die Ansprüche jeden Gastes zu 100 % erfüllen zu können ist ebenso unmöglich, wie der Wunsch, dass alle Reisenden diesselben Erwartungen und Vorstellungen von einem Idealplatz haben sollten. Wir führen nun seit März 2009 ein denkmalgeschütztes Rokoko-Haus in zentraler Innenstadtlage.Wir sind das einzige Haus in der Fußgängerzone, welches überhaupt über eigene Parkplätze verfügt. Unser direkter Nachbar ist eine seriöse und renommierte Sport- und Pilsbars "Tam-Tam" die schon seit mehr als 25 Jahren existiert und der beliebteste Treff zum Public-Viewing bei Sport und Fußballereignissen ist, die unter anderem auch von den "oberen 1.000" Ansbachs gerne angesteuert wird. Der Gang und das Treppenhaus in unserem Hotel wurden 2009 und 2010 saniert und die historischen Balken wieder freigelegt sowie neuer Teppich verlegt. Wir haben auf Grund der Renovierungsarbeiten tatsächlich viel Schmutz im Haus gehabt, vor allem in Verbindung mit dem bis Mitte März vorhandenem Schneematsch, dies haben wir versucht jedem Gast zu erklären und selbst das Putzen und Reinigen mit unserem gesamten Team forciert. Da weite Teile des Hauses mit wildem Wein und Efeu bewachsen sind und wir an der Rezat-Au liegen, müssen wir auch damit rechnen, dass vor allem im Frühjahr unsere Gäste einer Spinne oder einem Käfer begegnen - wir sehen dies als ein Zeichen gesunder schadstoffreier Bausubstanz und beseitigen die unerwünschten Gäste gerne zu jeder Zeit umgehend. Den Vorwurf der mangelnden Sauberkeit können wir nicht nachvollziehen, da dieser uns gegenüber nicht genauer spezifiziert wurde. Unser Personal ist bei jeder machbaren Forderung freundlich und es ist gelernt,sowie regelmäßig fortgebildet. Wir sind Ausbildungsbetrieb mit zwei IHK geprüften Ausbildern und im Stammpersonal mit 100% Fachkräften. Wir haben im besagten Zeitraum keine Reklamation erhalten, daher können wir die Aussage es sei kein Reklamationsmanagement vorhanden, nicht nachvollziehen. Als denkmalgeschütztes Haus in der Innenstadt haben wir ein anderes Preisgefüge als Hotels am Stadtrand auf billigem Baugrund. Trotzdem bieten wir mit einem Frühstücksbuffet mit am Tisch gebratenen Eiern, kostenfreien WLAN und kostenfreien Minibargetränken ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis - uns begegnet leider manchmal Anspruchsdenken einer Mentalität "Geiz-ist-geil" in Verbindung mit "die-besten-Hotels-in-XY-zum-billigsten-Preis-online-buchen", dass hier durch die Medien ein Geist generiert wird, welches nicht erfüllbar ist, bedauern wir, werden jedoch zu keiner Zeit in einen tödlichen Preiskampf einsteigen aber auch nicht zur Messe-Zeit in Nürnberg die Preise verdoppeln. Wir sind 24-h erreichbar und bitten wie jeder, der eine Leistung anbietet um die Chance der Nachbesserung im Moment der Unzufriedenheit und nicht danach - so eine Reklamation berechtigt ist. Unsere Küche ist in der Stadt beliebt und durchaus regional geprägt. Dies mag manchen "Altbacken" vorkommen, ebenso zweifeln wir nicht an verschiedenen Geschmacksrichtungen, unsere Stammgäste aus dem In- und Ausland sowie den örtlichen Zirkeln der Industrie, Politik und Gesellschaft bestätigen uns in dem Weg frische regionale Küche anzubieten. Wir wissen auch um Tatsache, dass in den vergangenen Jahren in dem Haus hauptsächlich internationale und mediterrane Küche angeboten wurde, wir sind der Meinung, dass in einem Traditionshaus eine Verpflichtung zur Region besteht und müssen daher in Kauf nehmen, dass manche Gäste diesen Weg nicht mit uns gehen werden. Dies schliesst nicht aus, dass eine Küchenleistung immer als subjektiv empfunden wird und nicht unwesentlich von der aktuellen Stimmunslage des Gastes abhängig ist. Im April 2010 wurden die ersten komplett renovierten Zimmer wieder geöffnet, so dass jeder Gast die Möglichkeit hat, sich in verschiedenen Preiskategorien ein Zimmer nach Budget und Anspruch zu wählen. Mit freundlichen Grüssen, Ihr Team vom Schwarzen Bock Meike Appel-Fuhrmann