- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Selenium Hotel dürfte in Side vom Preis-Leistungsverhältnis her einzigartig und daher sehr zu empfehlen sein. Sogar ein zu jeder Tages- und Nachtzeit geöffnetes und benutzbares Hallenbad und eine Sauna (die freilich nicht Tag und Nacht in Betrieb ist) stehen zur kostenlosen Verfügung. Mir persönlich hat auch die direkt vor dem Hotel befindliche, ebenfalls rund um die Uhr kostenlos nutzbare Open-air Fitnessanlage mit zahlreichen Geräten gut gefallen, zumal dort schon früh morgens die Sonne hinscheint, was zumindest im Oktober oder November bei den dann in den Morgenstunden bisweilen etwas frischen Temperaturen sehr angenehm ist. Als sehr lobenswert ist auch hervorzuheben, dass im gesamten Hotelbereich Wlan ebenfalls kostenlos zur Verfügung steht. Die Lage des Hotels ist sehr ruhig und doch nur ca. 10 Gehminuten von der kilometerlangen und für den Autoverkehr gesperrten sehr schönen Strandpromenade entfernt. Nach einem Strandspaziergang von weiteren 10 Minuten gelangt man zu dem etwas abseits vom Trubel der grossen Hotels gelegenen, dafür aber viel schöneren und breiteren hoteleigenen Strandabschnitt unweit der antiken Ruinen, wo kostenlose und sehr bequeme Sonnenliegen, mehrere Duschen und eine schön eingerichtete Strandbar zum Verweilen einladen. Wer es lieber bequem mag, kann stattdessen auch mit dem hoteleigenen Shuttlebus dorthin fahren, der mehrmals täglich diesen Strandabschnitt anfährt, wo lediglich noch eine nicht asphaltierte, etwas holprige Dünenstrasse hinführt. Der Strandaufenthalt bzw. Strandspaziergang wird somit auch nicht -wie dies andernorts leider häufig der Fall ist- durch eine parallel zum Strand verlaufende und stark frequentierte Strasse mit nervendem Autoverkehr beeinträchtigt, was ich persönlich als sehr angenehm empfinde. Wer die im Sommer meist stark überfüllten und dementsprechend verschmutzten italienischen oder spanischen Strände kennt, wird hier positiv überrascht sein. Eine tolle Aussicht auf die von Ende November bis März oft schneebedeckten Berge des Taurusgebirges im Hintergrund macht das Baden in dem selbst im November noch angenehm warmen Meer zu einem schönen Erlebnis. Was das Essen anbelangt, so darf man natürlich keine Auswahl wie in einem Luxushotel erwarten. Wer die türkische Küche mag, ist dort aber gut aufgehoben und wird keinen Grund zur Klage haben. Zuletzt noch ein Wort zur Sicherheitslage an der türkischen Mittelmeerküste. Ich kann angesichts der jüngsten Ereignisse nachvollziehen, dass viele derzeit vor einem Aufenthalt in Istanbul oder in einer anderen türkischen Metropole zurückschrecken. Nachdem ich selbst im Dezember nur wenige Meter von meiner Wohnung am Berliner Breitscheidtplatz den dortigen Anschlag hautnah miterlebt habe, fühle ich mich an einem zumindest in der Vor- und Nachsaison wirklich nicht gerade überfüllten Strand an der türkischen Mittelmeerküste jedenfalls sicherer als auf dem Weihnachtsmarkt vor der eigenen Haustür oder in der U-bahn. Auch schadet den dort vom Tourismus finanziell abhängigen Menschen nur, wer aus "Protest" gegen die derzeitigen, sicherlich wenig demokratischen politischen Bestrebungen auf absehbare Zeit lieber auf seinen Türkeiurlaub verzichtet. Wie so oft, trifft er damit nur die Falschen, die von dieser bedauernswerten Entwicklung ohnehin schon am meisten betroffen sind und durch ein Fernbleiben der Touristen in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht würden. Ich jedenfalls werde sicher auch im Jahr 2017 wieder 2-3 mal den wunderschönen Strand von Side besuchen und mich dort wieder in meinem Lieblingshotel "Selenium" einquartieren...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im November 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernhard Willi |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 4 |