- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist schön und ruhig am Hang zur Bayerischen Rhön gelegen. Es hat ca. 50 Betten, verteilt auf Einzel-/ Doppelzimmer und Ferienwohnungen. Der Zustand und die Sauberkeit sind auf den ersten Blick halbwegs ordentlich. Die Architektur ist verwirrend: so gibt es zwei Rezeptionen, von denen beide zu keiner Zeit besetzt sind. Von beiden Eingängen findet man nach längerem Suchen eine Treppe in den "Keller" zum Speisesaal (der durch die Hanglage jedoch zum Garten hin ebenerdig ist). Im tatsächlichen Keller (gleiche Etage, jedoch oben am Hang) befinden sich die Wellness- und Anwendungsräume. Man kann zu Ü/F auch HP buchen und hat hierbei die Möglichkeit, beim Frühstück zu entscheiden, ob man mittags oder abends essen möchte und kann zwischen zwei Gerichten wählen. Das Hotel beherbergt fast ausschliesslich Seniorenreisegruppen (Alter: 65+), die meistens über caritative Vereine/ Verbände angeboten werden. In einem Gebäudeteil ist ein Fahrstuhl vorhanden. Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Gäste können ihre Zimmer jedoch nur durch den Garten, durch das Restaurant, durch den Keller Richtung Wellnessbereich und über diesen Fahrstuhl erreichen. Der Teppichboden im Haupt- und Nebenspeisesaal sowie in diversen Zimmern bildet durch ausgeprägten "Wellenschlag" für alle, auch für nicht Gehbehinderte, erhebliche Stolperfallen. Mit Vodafon gibt es in der Gegend uneingeschränkten Handyempfang. Dieses Hotel ist nicht zu empfehlen. Die Preise des Hotels (Übernachtung, Verpflegung, Anwendungen) entsprechen der Region, sind aber zu den sehr schlechten Leistungen "geschenkt noch zu teuer". Man verliert Zeit und Geld für viel Ärger, statt die erhoffte Erholung und Entspannung zu finden.
Dusche, WC und Waschbecken sind auf ca. 2,5 qm untergebracht und damit für ältere Menschen nur beschwerlich zu benutzen. Die Möbelierung in unserem recht kleinem Doppelzimmer beschränkte sich auf das Nötigste und stammt aus den 60er und 80er Jahren. Allerdings gab es noch einen (verschmutzen) Balkon mit zwei Stühlen, ein TV Gerät (4 Sender) mit defekter Fernbedienung und ein Telefon. Zwei Bademäntel gab es zur Wellnessbenutzung. Im Bad gab es allerdings keine Gästeseife. Die Bettwäsche wurde in den 5 Tagen nicht und die Handtücher nur einmal gewechselt. Das Zimmer wurde auf mehrfache Reklamation in 5 Tagen nur einmal gereinigt. Ebenfalls wurde nur einmal in dieser Zeit auf mehrfache Reklamation das Toilettenpapier nachgefüllt.
Es gibt eine Küche, einen Haupt- und Nebenspeisesaal und diverse Sitzecken im Haus verteilt (teilweise mit TV). Die Menge der Speisen war ausreichend. Das Frühstücksbüffet war nichts Besonderes, aber ok. Das Mittag-/ Abendessen: Fertigsuppe, zwei Gerichte zur Wahl, Fertigdessert. Das einzig Frische war die Dekoration: Salatblättchen, Tomaten-, Gurken- oder Paprikascheibe. Für ein Wellness-Hotel war das Essen zu fett, zu schwer, leider nie frisch und sehr lieblos zubereitet. Und geschmeckt hat es auch nicht. So wurden einmal auch verbrannte Bohnen mit Bratkartoffeln (Kartoffelscheiben anscheinend zum zweiten Mal in der Friteuse frittiert) serviert. Die Fensterbank des Hauptspeisesaals hätte man ruhig alle zwei Tage mit den toten Insekten abfegen können. Stattdessen legte man unsere Stoffservietten zum "mehrmaligen Gebrauch" auf diese Fensterbank. Der Küchenstil ist undefinierbar. Die Atmosphäre ist für alle Gäste belastend, weil das Inhaber-Ehepaar dem Personal gegenüber einen sehr rauhen und rüden Umgangston anschlägt. Die Preise entsprechen der Region - sie stehen allerdings bei dieser schlechten Leistung in keinem Verhältnis.
Bis auf eine "kurzfristige" Bedienung wurde eher gequält das Essen serviert. Die Hilfsbereitschaft wurde uns direkt bei Ankunft vom Chef des Hauses mit den Worten: "Ihr Gepäck können sie sicher alleine vom Auto ins Zimmer schaffen!!! Oder MUSS ich ihnen helfen?" demonstriert. Am Freitag haben wir bei Ankuft die Hotelanmeldung ausgefüllt. Am Montag Abend (Abreisetag: Dienstag) erhielten wir erst unsere Kurkarte - soviel zur Kompetenz. Alle die darin enthaltenen Leistungen konnten wir somit nicht nutzen. (Gleiches Problem hatten auch andere Gäste - nur waren sie schlauer und haben am zweiten Tag, nach unzähligen Vertröstungen und falschen Auskünften des Hotels, ihre Kurkarte selbst bei der Kurinformation geholt. Dort war das Problem dieses Hotels bereits hinreichend bekannt.) Die Zimmerreinigung erfolgte während unsere 5 Tage Aufenthalt nach mehrmaligen und massiven Aufforderungen lediglich einmal. Sonntags wird grundsätzlich nicht geputzt! Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Eingänge und zwei Rezeptionen. Beim Einchecken fanden wir nach ca. 30 Minuten rufen und suchen den Chef des Hauses in der Küche zum Speisesaal im Keller. Berechtigte Beschwerden wurden aggressiv auf das "Personal" geschoben und mit einer "kleinen Zuwendung" (z. B. größerer Nachtisch, bei Abreise eine Flasche preiswerter Wein) versucht, zuzudecken. Dafür, dass das Hotel als Wellness-Hotel wirbt und in diesem Bereich weder eigenes Personal (nur stundenweise Fremdpersonal) noch Ansprechpartner für die Anwendungen zur Verfügung steht, werden die Räume und Einrichtungen auch nicht gepflegt. So gab es neben benutzten Handtüchern vom Vortag oder toter Insekten von mehreren Tagen und großen Spinnennetzen mit "lebhaften Einwohnern" auch kein ausreichend warmes Wasser (nur ca. 26°C), um das Ganzkörperölpeeling abzuduschen. Genauso kalt und damit "ungeniessbar" war das Wohlfühlbad (soll 33-38°C haben).
Bad Bocklet liegt 10 Fahrminuten von Bad Kissingen entfernt. Der Ort selbst hat eine kleine "Einkaufsstraße", viele Hotels, Pensionen und Fremdenzimmer, eine Kurinformation und einen kleinen Kurpark. Es werden einige Freizeitmöglichkeiten angeboten. Mit der Kurkarte kann man diese teils kostenlos oder vergünstigt nutzen. Parkmöglichkeiten am Hotel sowie in ganz Bad Bocklet sind ausreichend vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es werden Wander-, Fahrrad- und Reittouren angeboten. Wellnessbereich s.o. Der Fitnessraum ist in einem kleinen, dunklen Kellerraum mit vier viel zu eng stehenden und veralteten Geräten nicht wirklich zu nutzen. Golf, Internetzugang (oder gar ein PC für die Hotelrechnung), Boutiquen, Hallenbad und Außenpool gibt es nicht. Allerdings hat der Chef des Hauses sonntags einen Shuttle-Service für ältere Gäste zur katholischen Kirche eingerichtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |