- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Gebucht hatten wir dieses Hotel auf Grund der 100% Bewertung bei Holidaycheck, doch waren wir nach unserer Ankunft sehr ernüchtert. Schon schwierige Anfahrt (trotz Navi) wegen gesperrtem Tunnel und der vielen Baustellen in Bad Wildbad (kein Verschulden des Hotels, nur Feststellung). Zudem wird gerade auch noch der Eingang neu gebaut = Baustelle. Lage ist ansonsten gut, man ist durch den Garten direkt im "Zentrum". Es machte leider alles einen sehr altbackenen Eindruck, der Stil des Hauses ist irgendwann aus den 70 - 80ern, überall Tinnef, Deko, Püppchen, Kunstblumen, Stofftiere, altes Geschirr in Vitrinen - ein einziges nicht zusammen passendes Sammelsurium im Treppenaufgang und in den Gemeinschaftsräumen. Unser Zimmer war zwar von der Größe her in Ordnung, aber auch hier sehr altmodisch eingerichtet, Doppelbett schräg im Zimmer, bunte Vorhänge in orange/grün/blau, rosa Bettwäsche, brauner Sessel, blauer Teppich, Eiche hell Möbel, überall Deckchen, aber nicht 1 Bild an der Wand. Es sind zwar anscheinend mal die Wände neu gestrichen worden = renoviert? Auf der Homepage werden allerdings auch etwas moderne Zimmer präsentiert. Im beigen Bad, bunte Handtücher, diese haben leider immer sehr merkwürdig gerochen (waren aber sauber). Der Balkon sehr heruntergekommen mit abgeplatzten Fliesen, abgeblätterter Farbe am Geländer usw. Wenig einladend, mit Plastikstühlen ausgestattet und sehr schmal. Allerdings war alles sehr sauber im Hotel. Ein Dank hier nochmal an die tollen Reinigungskräfte, die immer sehr freundlich waren. WLAN brach im Zimmer ständig ab (zu weit vom Router entfernt?) Wir haben uns leider nicht wohlgefühlt in dem Zimmer, wobei dies natürlich immer eine rein subjektive Wahrnehmung ist. Am Anfang gab es auch noch Probleme mit der Heizung, die bei 12 Grad Außentemperatur nicht ging und ein Tag später kurzfristig kein warmes Wasser. Kann sicher alles mal passieren, scheint aber lt. Bewertungen auch auf anderen Portalen häufiger vorzukommen. Das so hoch gelobte üppige Frühstücksbuffett haben wir auch etwas vermisst. Es gibt keinen Cappuccino o.ä. = kein Kaffeeautomat, nur Filterkaffee. Täglich im Wechsel immer nur 1 Sorte Schnittkäse und Camenbert. Natürlich auch Wurst und Marmelade, Obstsalat (am Anfang noch zu 80 % aus der Dose, wurde dieser immer besser ersetzt durch frisches Obst), etwas Melone, Tomaten, Müsli und abgepackter Schmierkäse. Leider wurde nichts gekühlt und nur die Wurst wurde abgedeckt angeboten. Auf Wunsch auch eine 1 Eierspeise pro Person möglich. Alles in allem zwar qualitativ in Ordnung, aber doch etwas mager für 3 Sterne Superior. War bestimmt vor 30 Jahren mal ein tolles Frühstück, aber nicht mehr im Jahr 2018. Atmosphäre im Frühstücksraum sehr verhalten, fast totenstill, aber immer Schlagermusik im Hintergrund. Für ältere Stammgäste wurde ein fester Tisch reserviert, für alle anderen nicht. Kostenlose begrenzte Parkmöglichkeit auf dem Innenhof. Am 1. Tag wurde einem ein Parkplatz zugewiesen, dieser wurde dann allerdings schon nach dem 1. Tagesausflug durch anderes Auto belegt. Man musste dann am Rand parken, was etwas schwierig war (Hanglage) und man hatte immer Sorge, dass man von den ca. 10 Parkplätzen keinen mehr bekam. Der Garten wirkt auch nicht sonderlich gepflegt und es hat auch nie jemand drin gesessen. Jetzt würde man sicher über so manches hinwegsehen, wenn man denn den Hauch von Gastfreundschaft und Herzlichkeit verspürt hätte, aber dies haben wir auch vermisst. Der Senior Chef hat erst nach einigen Tagen überhaupt mal mit uns gesprochen oder uns gegrüßt. Auch der Junior Chef und die Mutter waren sehr verhalten alles in allem. Kein Wort wurde zu viel gesprochen. Wir haben uns nicht wirklich als Gäste willkommen gefühlt, obwohl wir länger dort waren. Ein Wort noch zu Bad Wildbad: ein sterbender Kurort, sehr ungepflegt, viele leere heruntergekomme Häuser und Geschäfte. Düster da sehr tief im Tal und von hohen Wäldern umgeben. Kurpark zwar groß, aber auch düster. Essen konnte man immer nur im Wechsel in 2 akzeptablen Restaurants im Ort (entweder Alte Linde oder Wildbader Hof). Schön ist der Sommerberg mit der Grünhütte zum einkehren, dem Baumwipfepfad und den schönen Wanderwegen. Neue Hängebrücke nicht besucht. Toll auch das Kurensemble von Marcel Baluta. Ganz hohes musikalisches Niveau. Kino hatte leider Sommerpause und S-Bahn fuhr auch nicht wegen Bauarbeiten. Abends kann man nichts machen, außer Essen gehen. Haben uns dann täglich andere Orte angeschaut: Calw, Kloster Hirsau, Bad Liebenzell, Bad Herrenalb (sehr schöner gepflegter Ort, da 2017 dort Landesgartenschau war und alles neu gestaltet wurde), Freudenstadt. Nicht nach Pforzheim fahren, häßlich und laut. Unser Fazit: wir kommen bestimmt nicht wieder hierher, weder in den Ort noch das Hotel. Es gibt allerdings viele Stammgäste älteren Semesters, die anscheinend genau das schätzen (alles genauso so wie früher). Wir waren leider noch zu jung dafür.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 14 |