- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der denkmalgeschützte Getreidespeicher aus dem Jahr 1939 wurde 1998 aufwendig zu einem unverwechselbaren 4 Sternehotel umgebaut. Die Architekten erhielten 1998 sogar den Stahl-Innovationspreis. Es hat 78 Zimmer in 4 verschiedene Kategorien sowie 5 Tagungsräume. Allein der Eingangsbereich wirkt so harmonisch, wie es nur in einem familiengeführten Hotel geben kann. Die Gäste sind hauptsächlich Deutsche aller Altersgruppen. Doppelzimmer gibt es in der Nebensaison ab 98 Euro mit Frühstück, in der Hauptsaison ab 105 bis 140 Euro für ein Studio zur Seeseite. Schwerin bietet das schöne Schloß in dem auch der Landtag untergebracht ist. Eine Besichtigung der Prunkräume lohnt sich allemal. Auch eine Schifffahrt mit der weißen Flotte lohnt sich wenn das Wetter mitspielt. Es gibt Museen, Theater, alles in der Altstadt erreichbar. Im Sommer erwartet den Besucher eine Vielzahl von Festivals.
Die Doppelzimmer haben eine Größe von 25-35 qm. Die Doppelzimmer Seeseite Superior 31-37 qm und sind gut ausgestattet. Es gibt zwar keine Minibar, dafür kann aber alles per Zimmerservice bestellt werden. Auch Safe gibt es keinen. Die Betten sind gut und nicht zu weich. Das Bad verfügt über eine Wanne mit Dusche und hat eine Fußbodenheizung. Alles wirkt neu und nicht abgewohnt. Sauberkeit wird großgeschrieben.
Es gibt eine Bar und das Restaurant "aurum". Das Frühstück läßt keine Wünsche offen. Das Buffet wird ständig bis 9.30 Uhr nachgefüllt. Die Auswahl ist reichlich. Wir haben einmal zu Abend gegessen. Die Karte bietet extra nur wenige Fleisch und Fischgerichte an. Dafür werden nur frische Zutaten von regionalen Anbietern mit Biosiegel verwendet. Es handelt sich um eine gehobene Küche, die sich auch in der Preisliste widerspiegelt. Das Lamm war so zart, wie es nicht hätte besser sein können. Die Gerichte liegen so bei 15 bis 18 Euro. Der Service ist schnell und alles ist sauber und auch schön arrangiert.
Der Empfang ist vorbildlich. Sehr freundliche Damen erklären einem das Wichtigste. Die Zimmerreinigung ist optimal, alles sauber und blank geputzt. Der einzigste Nachteil ist: Das 7 stöckige Gebäude hat nur einen Fahrstuhl. In Spitzenzeiten am Morgen wartet man schonmal fast 10 Minuten bis man zum Frühstück kommt. Denn auch Wäschewagen und alle Hilfmittel werden mit diesem Fahrstuhl befördert.
Das privat geführt Haus liegt sehr ruhig unmittelbar am Ziegelsee. Deshalb haben die Hälfte der Zimmer Seeblick, die anderen Landblick. Zur Altstadt sind es nur 15 Gehminuten. Es gibt eine Bushaltestelle vor der Tür, der Bus bringt einem alle 30 Minuten in 2 Minuten zur Altstadt oder zum Bahnhof. Ein Supermarkt befindet sich in der Nähe,
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt einen Saunabereich, der abends geöffnetr wird. Auch eine Hot- Stone-Massage und Yoga werden angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 139 |