- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Allgemeines: Der neue Komplex ist geschmackvoll, modern und angenehm eingerichtet. Der ältere Teil des Hotel geizt mit diesen Vorzügen ist nicht besonders ansprechend und lädt demzufolge auch nicht gerade zum längeren Verweilen ein. Besonders die Bar und das Restaurant sind eher ungemütlich und nicht gerade stilvoll. Sauberkeit: Das Hotel ist sehr sauber und gut gepflegt. Eingeschlossene Leistungen: Üblich ist wohl Halbpension, was wir jedoch nicht empfehlen können. Mehr dazu siehe unten. Wer gerne viel Natur und Grün um sich möchte sollte lieber ein anderes Hotel buchen. Zum Thema Halbpension: Wer flexibel sein möchte sollte lieber nur Frühstück im Hotel buchen, es gibt viele gemütliche Restaurants, die alle bis 23 oder 24 Uhr warmes Essen servieren. Für einen langen Urlaub ist das Hotel eher nicht geeignet, da zu weit weg von den wirklich attraktiven Wandergebieten. Wichtig zu wissen: Man braucht ein Auto denn in der Nähe gibt es nicht wirklich viel Sehenswertes was zu Fuß zu erreichen wäre. Der Bus auf die Seiser Alm ist relativ lange unterwegs. Während unserer Urlaubszeit war die Seilbahn zur Seiser Alm außer Betrieb daher konnte man die Seiser Alm nur mit dem Bus oder vor 9 Uhr mit dem Auto erreichen.
Da wir ein Zimmer im neuen Komplex des Hotels hatten (Zimmertyp St. Konstantin) war das Zimmer noch neu und ziemlich geräumig und hell. Unser Zimmer war im 3. Stock und hatte einen großen Balkon zur Straße hin. Das Zimmer war, wie das gesamte Hotel, sehr sauber und gepflegt. Es gab einen Fernseher und einen Safe, keinen Kühlschrank/Minibar. Keine Klimaanlage. Die Handtücher wurden jeden Tag gewechselt, Duschzeug etc. gab es nur einmal pro Woche.
Restaurant: Wie bereits erwähnt hat uns das Restaurant vom Ambiente her nicht zugesagt. Terrasse: Einen Freisitz gibt es nicht wirklich, da sich über die ganze Terrasse eine Markise spannt und man somit eher im Dunkeln sitzt. Sonne=Fehlanzeige. Die Atmosphäre war daher eher "düster". Qualität und Quantität der Speisen: Da wir nur ein Abendessen im Hotel eingenommen haben können wir nur zum Frühstück eine Aussage machen. Hier können wir persönlich nur sagen, dass die Auswahl recht lieblos und für unseren Geschmack nicht besonders ansprechend gestaltet war. Brotbeläge: Berge von lieblos auf Haufen gestapelter Wurst und Käse (jeden Tag mehr oder weniger die selben Sorten), Honig, Nutella, Marmelade. frisches Gemüse: ab und zu gab es mal eine Tomate Obst: Obstsalat und frisches Obst Cerealien: ein vor Zucker strotzendes Knuspermüsli, 2 Sorten Cornflakes, kandierte Früchte keine Haferflocken oder sonstige Kerne und Körner Brot: eine Auswahl von Partybrötchen und verschiedenen Broten (auch Vollkornbrote) Es gab jeden Tag verschiedene Kuchen und ab und zu Croissants. Verpackte Croissants gab es immer. Milch, Saft und Wasser standen zur Verfügung. Wenn man Glück hatte wurde man gefragt ob man ein gekochtes Ei möchte. Die Essenszeiten: Frühstück ab 7. 30 Uhr (es ist ratsam früh zu kommen, da das Buffet mit späterer Stunde ziemlich zerpflückt ist). Abendessen: 18. 00 bis 20. 00 Uhr. Wenn man später kommt sollte man anrufen und Bescheid sagen. (fast wie früher daheim also...)
Freundlichkeit: Alle sind bemüht sehr freundlich zu sein. Zimmerreinigung: Gut und sauber. Duschzeug und Shampoo gibt es wohl nur 1 Mal pro Aufenthalt. Wanderkarten kann man im Hotel kaufen bzw. bekommt man beim Check-In teilweise kostenlos. Eine seltsame Eigenart: Uns wurde am ersten Abend mitgeteilt, dass wir als Hausgäste nicht auf der Terrasse zu Abend essen könnten sondern im Restaurant essen müssten, unseren Nachtisch "dürften" wir dann auf der Terrasse einnehmen. Beim Frühstück am nächsten Morgen das selbe Thema. Für uns als passionierte "Draußen-Sitzer" ein Unding. Nach einem Gespräch mit der Chefin kamen wir dahingehend überein, dass wir die Halbpension auf "nur Frühstück" reduzieren konnten und unser Frühstück mit auf die Terrasse nehmen konnten, obwohl das wie uns mitgeteilt wurde "Nicht in den Organisations-Ablauf passen würde", mit dementsprechender Leidensmiene wurde man daher auch beim Frühstück bedient, so zumindest unser Eindruck. Wir dachten nicht, dass es so ein Umstand sein könnte im Urlaub draußen zu sitzen...
Hotelumgebung: Das Hotel liegt "verkehrsgünstig" an einer stark befahrenen (demzufolge natürlich auch lauten) Straße auf welcher sich der gesamte Verkehr von der Brennerautobahn in Richtung Seis, Kastelruth und Seiser Alm wälzt. Das Hotel befindet sich genau an der Kreuzung zum Völser Industriegebiet, das in einer Sackgasse endet. Unser Zimmer hatte den Balkon zur Straße: Bei geöffnetem Fenster war nicht daran zu denken länger als 6 Uhr zu schlafen. Die nächsten Ortschaften sind Völs und Seis. Aussicht: Man darf sich nicht von den schönen Panoramafotos irritieren lassen die auf der Homepage zu finden sind. Vom Schlern sah man, wenn überhaupt, nur die Spitze des Schlern über dem gegenüberliegenden Wald. Das schönste Schlernpanorama hat man ürbigens interessanterweise vom Campingplatz in Seis, dort kann man wunderschön auf der sonnigen Terrasse des Restaurants sitzen und das Panorama genießen. Einkaufsmöglichkeiten für Grundbedürfnisse sind in Seis zu finden. Unterhaltungsmöglichkeiten: Es befindet sich eine Disco an der Straße Richtung Seis und eine Apres Ski Bar an der Talstation in Seis, ansonsten beschränken sich die Unterhaltungsmöglichkeiten auf Restaurants. Interessante Wanderziele in der Nähe: Alles was Richtung Seiser Alm geht kann per Shuttlebus bzw. Bus und Seilbahn oder mit dem Auto (vor 9 Uhr morgens kann man mit dem Auto nach Compatsch fahren, muss dafür aber 10 Euro Parkgebühr in Kauf nehmen) erreicht werden. Zu Fuss ist Seis ca. in einer 3/4 Stunde erreichbar. Erwähnenswert: Der Völser Weiher ist der nächste Badesee und ist zu Fuß und mit dem Auto (Parkgebühr) erreichbar, aber bei gutem Wetter natürlich auch recht überfüllt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Fitnessbereich: 1 Laufband, 1 Crosstrainer, 2 Fahrräder, davon ein Sitzrad. Eine Sprossenwand, 1 Gymnastikmatte, 1 großer Plasmafernseher. Da das Fitness-Studio noch ganz neu ist und die Geräte von guter Qualität sind funktionieren alle Geräte noch einwandfrei. Was leider fehlt ist ein Desinfektionsspray und Handtücher im Fitnessraum. Hallenbad: Abgesehen von den Öffnungszeiten (erst ab 7. 30 geöffnet und nur bis 19. 30 Uhr, etwas schade für Leute, die früh aufstehen und vor dem Frühstück gerne schwimmen möchten) ist das Hallenbad nett. Sauna und Dampfbad: Auch wenn die Einrichtungen anscheinend bis 19 Uhr geöffnet sein sollen ist es doch interessant, dass um 18. 30 Uhr schon das Licht und der Dampf im Dampfbad aus geht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carmen |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |