- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Altes, mitten in der Fußgängerzone gelegenes Hotel. Alt und unübesichtlich. Zürich ist sicher eine schöne Stadt, so wie die Schweiz überhaupt. Ich werde mir jedoch keine Unterkunft mehr in eine dieser Metropolen reservieren. Es gibt genügend Hotels, die ländlich liegen und nicht so sehr überteuert sind wie zum Beispiel das St. Gotthard in Zürich.
Sehr alte Zimmer, entsprechend auch die Möbel. Die Vorhänge lassen sich nicht über die ganze breite der Fenster schliessen, sodass von gegenüberliegenden Fenstern immer ein Einblick gewährt ist. Morgens ab 5:30 h ist die Nachtruhe beendet, da ein unüberhörbarer Lärm sie senkrecht im Bett stehen lässt. Speziell die Anlieferung der Versogungsunternehmen des Hotels, sowie die Müllabfuhr sorgen dafür, das sie zum Frühstück hellwach sind.
Das Frühstückbüffet ist für den Preis, welcher verlangt wird sehr dürftig. Es gibt Hotels, die ein Drittel des Übernachtungsbetrag des St. Gotthard nehmen, deren Frühstücksbüffet ist dreimal besser
Beim Empfang ist alles sehr freundlich. Der Koffer wird einem aus der Hand gesrissen. Das Fahrzeug wird an einen sicheren Ort gefahren. Man sollte jedoch eventuell Toilettenpapier mitbringen, da es keine Ersatzrolle im Bad gibt und es keinen so richtig interessiert, dass die Toilettenpapierrolle bereits leer ist. Sollten Sie einen wichtigen Termin haben und wollen sich per Weckruf wecken lassen, kümmern Sie sich persönlich darum. Geben Sie dem Portier eine Zeit an, die 1/4 bis 1/2 Stunde vor der gewünschten Zeit liegt und vergewissern Sie sich, dass Ihre Zimmernummer auch für diesen Zeitpunkt eingetragen ist. Es kann vorkommen, dass man erst viel später geweckt wird und man bei reklamation darauf hingewiesen wird, man hätte die entsprechende Weckzeit per telefon selber gewünscht. Erwiedert man dann, dass man dies persönlich beim Portier vorgetragen hat und sich vergewissert hat, dass der Zeitpunkt richtig eingetragen wurde, bekommt man zur Antwort: Tja, dann waren wir zu spät: Erwarten Sie auch kein Wort der Entschuldigng. Das ist in diesen Kreisen nicht übblich. Da muss man bei einem Preis 265 CHF (180€) sicherlich einiges draufzahlen um eine Entschuldigung zu erhalten
Sehr nah am Züricher Bahnhof gelegen. Die Tram hält auch alle nas lang vor der Tür. Zum Flughafen nimmt man am besten den Zug, oder mann wartet ewig auf ein Taxi.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Eine Saune ist im Haus. Aufgrund der allgemeinen Kosten, kann man sich vorstellen, dass man für eine Saunabenutzung wahrscheinlich so viel zahlt, wie daheim für eine komplette Heimsauna
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Chris |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |