Alle Bewertungen anzeigen
Wolfram (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2011 • 3-5 Tage • Stadt
Hotel in ausgezeichnter Lage - aber das Restaurant
4,6 / 6

Allgemein
  • Behindertenfreundlichkeit
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Best Western Hotel am Münster in Breisach am Rhein Das Best Western Hotel am Münster in Breisach am Rhein liegt exponiert auf dem Münsterberg und dieser bietet aufgrund seiner Lage einen herrlichen Rundblick über den Rhein, den Kaiserstuhl, Tuniberg, das Markgräfler Land bis hin zum Schwarzwald und die Vogesen. Das schon von Weitem sichtbare Wahrzeichen Breisachs, Münster St. Stephanus, liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel. Das Hotel gliedert sich in dem markanten Hotelkomplex und die über einen Tunnel zu erreichende Dependance „Bellevue“. Zur Rheinseite lädt die wohl schönste Terrasse am Kaiserstuhl zum Verweilen ein. Eine kostenpflichtige Tiefgarage hilft das Parkplatzproblem zu entschärfen. Restaurants „Vogesenblick“ und „Münsterkeller“ (wegen Umbau geschlossen), „Münsterbar“ (auch geschlossen, Grund war nicht ersichtlich) und ein Schwimmbad (welches auch von Einheimischen genutzt wird) mit Sauna und Wellness Bereich komplettieren diesen großzügigen Hotelbereich. Kostenloser Internet-Point im Flur ist in der Nähe der Rezeption vorhanden. Für die Dauer des Aufenthaltes wird an der Rezeption eine Zugangsberechtigung ausgestellt. Drahtlose Tastatur und Maus können dann ausgeliehen werden. Wir wurden beim Einchecken freundlich begrüßt und aufgrund unserer Best Western DIAMOND-Karte wurde uns ein kostenloses Upgrade auf ein schönes Komfortzimmer (Zimmer 414) mit Balkon und Blick auf und über den Rhein angeboten. Das Zimmer war großzügig bemessen und wir haben uns dort wohl gefühlt. Auch der bestellte Tiefgaragenplatz war für uns schon mit einem Hinweisschild reserviert worden. Von dem freundlichen, hilfsbereiten und professionellem Auftreten der Angestellten im Bereich der Rezeption waren wir beeindruckt. Leider wurde dieser positive Eindruck des Hotels durch das Auftreten des Personals im Restaurant „Vogesenblick“ (Elsässisch-Badische Küche) und der Restaurantleistung arg getrübt um nicht zu sagen, es war ein „Flop“ und ergab Punkt - Abzüge in der Bewertung. Im Rahmen der Halbpension gab es am ersten Abend Schmor- / Rostbraten, da die Messer zu stumpf waren, war er ungenießbar. Am nächsten Abend wurde uns Lammhaxe serviert, die ohne weiteres noch einige Zeit hätte garen können um an Zähigkeit zu verlieren. Der dazu vom Personal eingeschenkte Breisacher Vulkanfelsen (Rotwein) befand sich mehr auf dem Tisch als im Glas. Eingedenk dieser Vorkenntnisse verweigerten wir am dritten Abend die avisierte Leber, es wurde uns dafür mit Käse überbackenes Putenschnitzel serviert, an dem nichts auszusetzen war. Die Gerichte waren nett anzuschauen wie sie serviert wurden, man durfte sich nur nicht näher damit befassen. Außergewöhnlich für ein Haus dieser Klasse ist auch, dass der Service schlecht vorbereitet war. Eingedeckt wurde noch, nachdem das Restaurant um 18:00 Uhr geöffnet hatte und Gäste schon anwesend waren. Die Menü Karten kamen noch später. Das Frühstücksbuffet war o.k., hielt aber den Vergleich mit anderen 4 Sterne Best Western Häusern nicht stand. Irritiert waren wir, dass man uns außer der Wein- und Aperitif-Karte auf die entsprechende Bitte keine Getränkekarte vorlegen konnte. Man sagte uns, dass wir Bier, Cola usw. bekommen könnten!?! „Perfektion“ ist eben keine Kleinigkeit, aber Kleinigkeiten ergeben Perfektion. Für jemandem der nicht gut zu Fuß ist, ist der beschwerliche Auf- und Abstieg (Kopfsteinpflaster) zum Hotel um in der Stadt Bummeln zu gehen, nicht zu empfehlen. Breisach ist ein optimaler Ausgangspunkt für interessante Ausflüge, wie z. B. nach Freiburg, in den Schwarzwald (Schauinsland), nach Basel oder ins nahe Elsass (Colmar, Haut Koenigsbourg), aber auch die Fahrt um und in den Kaiserstuhl. In Breisach selbst werden Schleusenfahrten auf dem Rhein, die Besichtigung und Führungen durch die Sektkellerei Geldermann angeboten. Auf keinen Fall sollte man die sehenswerte 2,5 stündige Führung durch den „Badischen Winzerkeller“, Europas größter Kellerei, versäumen.


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Eher schlecht

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Eher gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Gut
    • Freizeitangebot
      Gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Eher gut

    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfram
    Alter:66-70
    Bewertungen:138