Alle Bewertungen anzeigen
Peter (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2008 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Gasthof mit schlechtem Preis-/Leistungsverhältnis
2,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Große Anlage. Haupthaus in vernachlässigtem Zustand. Rezeption im Erdgeschoss wurde, wie auch eine gemütliche Zirbenstube und eine Gaststätte im Erdgeschoss stillgelegt. Die joviale Begüßung der Gäste findet im ungeheizten Gaststättenbereich im Obergeschoß statt. Dort sieht es aus, und geht es zu wie in einem Kinderhort. Laufstall für die eigenen Kinder, Spielzeug etc. stehen liegen und dort herum. Dieser Raum scheint eher als Aufenthaltsraum für die Besitzer und deren zahlreichen Nachwuchs als für Gäste zu sein. Fazit: Für Familien mit Kleinkindern (hier gibt es wohl spezielle Familienpreise) vieleicht geeignet. Die drei Sterne sucht man vergebens. Das Preis Leistungsverhältnis ist extrem schlecht. Als Vergleich und Alternative sei hier z. B. das Hotel Schönblick (Belvedere) in Jenesien genannt. Für das gleiche Geld bekommt man hier das geboten, was es bei Steinegger nicht gibt. Immer besetze Rezeption, tolles Ambiente in den verschiedenen Speiseräumen, schöne Zimmer, freundliches Personal, wirklich reichhaltiges Frühstücksbuffet, ausgezeichente Küche, immer geöffneter Wellnessbereich ohne Aufpreis etc..


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Das gebuchte "helle renovierte" Zimmer im Haupthaus entpuppte sich als alte Pracht. Abgewohnte dunkle Möbel, hässliches Bad mit dunkelroten Fliesen, alles vermutlich aus den 60-70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Renoviert war hier nur der Laminatfussboden. Schnäppchenpreis 60 EUR/Person inkl. Halpension. Auf Nachfrage wurde ein kurzfristig freigewordenes DZ im neueren Nebenhaus angeboten. Dieses war deutlich moderner und sauberer. Aufpreis 10 EUR/Person.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Der Speisesaal hat das Wohlfühlambiente einer Bahnhofgaststätte. Schlicht, lieblos, veraltet. Von den Bildern auf der Homepage (schön dekorierter Speisesaal) sollte man sich nicht täuschen lassen. Keiner der Besitzer kümmert sich um ein angenehmes Ambiente. Das Essen ist für Südtiroler Maßstäbe schlecht, angefangen beim "reichhaltigen Frühstücksbuffet". Ein liebloses Arrangement von von einigen wenigen Brotsorten, Obstsalat mit schon braungewordenen Früchten, kaltgewordene hartgekochte 3 Minuten Eiern etc. warten auf den Gast. Wenn etwas ausgegangen ist, wird nur gegen Aufforderung nachgefüllt. Beim Abendessen sieht es nicht besser aus. Lieblos zubereitete Massenabfertigung scheint hier vorzuherrschen.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Am ersten Morgen wurden wir von einem äusserst unfreundlichen osteuropäischen Kellner (100 % des Servic und Küchenpersonals kommen aus Osteuropa) empfangen. Da wir am ersten Abend das in der HP beinhaltete Abendessen geschwänzt hatten, wurden wir als 2. klassige "nur Frühstücksgäste" eingestuft und unwirsch in eine unattraktive Ecke des Speisesaals verwiesen. Beim Abendessen setzte sich die Unfreundlichkeit fort und endete für uns darin, dass wir die die Halpension storniert, und restlichen, Abendessen, bis auf den letzten Abend, in Lokalitäten einnahmen, wo die bekannte Südtiroler Gastfreunschaft gepflegt wurde.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Sehr schöne Lage mit tollem Blick. Viele Wanderungen können direkt vom Hotel aus begonnen werden.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Ein beheiztes Hallenbad, sowie ein Fitnessbereich und eine winzige Sauna stehen im Nebenhaus zur Verfügung. Für die Benützung der Sauna werden 10 EUR pro Person fällig. Eingeschaltet wird die Sauna nur bei Regenwetter. Bademäntel kosten extra. Also nichts für Wellness Liebhaber!!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Oktober 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:51-55
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Guten Tag, da diese Bewertung immer noch auf Platz eins steht muß ich einfach Stellung nehmen. Wir sind ein Familienbetrieb mit 36 Zimmern (Die Zimmer im Stammhaus sind die günstigsten, sie finden davon jede Menge Bilder im Internet, Die Heidizimmer sind unsere schönsten Zimmer). Drei Generationen leben unter einem Dach. Das derzeit jüngste Mitglied wird im August 2 Jahre alt und heißt Mathias. Meine Schwester Renate Eisenstecken ist ausgebildete Heilmasseurin, massiert sie gerne und lässt Ihnen gerne mal die Sprudelwanne ein (für zwei Personen). Mein Mann Michael Falkensteiner ist in der Küche tätig und auch im Weinbereiten im Keller aktiv. Der Ziehbruder Roman Zublasing bearbeitet unseren Landwirtschaftlichen Boden (Wein, Äpfel, Tomaten, Zwetschgen....). Ich (Verena) bin ausgebildete Wanderführerin, somit kann ich Ihnen jede Menge Tips geben und begleite Sie einmal in der Woche in die Berge mit unsererm VW Bus. Der Chef des Hauses Michl ist begeisterter Skat und Schafkopf Spieler und verführt immer wieder vor allem die männlichen Gäste zu einem spielchen. Meine Mama Heidi ist für die Dekoration im Haus zuständig. Ihr Credo: viele frische Blumen brauchen keinen Kitsch. Heidi Eisenstecken liebt Orchideen, das kann man im Haus sehr gut erkennen. Die Sauna(eine finnische Sauna die für 6 Personen Platz bietet und eine Infrarotkabine für 1-2 Personen) ist in der kühlen Jahreszeit zweimal in der Woche und zusätzlich an Regentagen frei benützbar ohne Aufpreis. In den heißen Sommermonaten wird sie nur auf Anfrage in Betrieb gesetzt. Sollte ein Gäste-Paar den Saunabereich außerhalb der vorgesehenen Zeiten für sich alleine buchen möchten, dann wird ein Aufpreis von 10,- Euro pro Person berechnet. Der Entspannungsbereich hat 6 Liegen und unseren beliebten Panoramablick, im Entspannungsbereich gibt es kostenlos eigenbau Apfelsaft, verschiedene Tees und stilles Wasser. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, daß wir KEIN Wellnesshotel sind. Wir bieten weder Kosmethikanwendungen noch Schönheitsbehandlungen an. Das leihen eines Bademantels kostet 2,50 Euro, der Kauf von Badelatschen kostet 2,50 (stand 2009) Der Gasthof Steinegger ist auf Wanderer und auf Familien spezialisiert. Wir bieten bodenständige, südtiroler Gerichte. Gourmet und Wellness finden Sie im Hotel Schönblick im Gasthof Steinegger finden Sie jede Menge selbstgemachter Speisen aus eigenen Produkten(auch Säfte und Wein), eine familiäre Athmosphäre und sehr viele nette Menschen. Wir am Steinegger fühlen uns so gar nicht Schick micki, wir freuen uns über liebe Gäste die Ihren Urlaub bei uns Genießen können und das sind laut eigener Umfrage 98% unserer Gäste.