Wir (34+39) haben Mitte Juli eine Woche in dieser Oase der Erholung und Schlemmerei (HP) verbracht! Die Bezeichnung "Hotel" wäre zu wenig - die stehen drumrum und überall sonst in der Türkei. Die Gäste in den rund 300 Zimmern kamen aus aller Herren Länder: Deutsche, Engländer, Italiener, Russen, Türken, Asiaten uvm. - im Schnitt so um die 35 Jahre 'alt'. Ein friedliches Miteinander ohne 'Handtuchkrieg' um die circa 180 schneeweißen Einzelmatratzen rund um den 54-Meter-Pool (1,45m tief). Strandliegen gibt´s am hoteleigenen Beach (leider steinig und im kristallklaren Meer steil abfallend) nebst Beach-Club und Disco-Beschallung. Während Zimmer wie Hotel nur aus weißen Wänden und zimmerhohen Spiegeln bestehen, bestechen die Grünanlagen durch ihre Gepflegtheit. Der Hauptspeisesaal ist dagegen Rot. Und an alle, die den Staub oder Flecken suchen: Sollen wir das mal bei Euch Zuhause tun? Würden wir sicher auch fündig. Gäste Ü-50 sollten sich vielleicht mal vorab über das Hillside Su informieren - dann hält sich auch die Verwunderung über Style, Musik und Esprit dieses durchdesignten 5-Sterne-Hauses in Grenzen. Fahrt in die Altstadt Antalyas, geht in den alten Hafen, schlendert durch die Gassen! Dort shoppt Ihr auch Shirts & Co. günstiger als etwa im Festival-Basar. Jeden MI und SO gibt´s in einer riesigen Markthalle einen Markt - unten Obst, Gemüse, Gewürze, oben Bekleidung und Schuhe. Kaum Touristen, tolles Flair, super Preise. Eine Taxifahrt vom Hillside Su kostet (je nach Fahrer) zwischen 6 und 10 Euro. Man ist schneller als mit dem Bus, sitzt und hat´s klimatisiert. Wie auch im Dolmus-Bus fahren Lira-Zahler günstiger. Das Aqualand direkt neben dem Hillside Su könnt Ihr als dessen Bewohner kostenlos nutzen. Viele Rutschen, leider etwas veraltet und renovierungsbedürftig. Das Dolphinland (Delfinarium) haben wir nicht besucht, um diese Tierquälerei nicht zu unterstützen.
Der einzige Tropfen Regen kam aus dem 30 cm Duschkopf in unserem Zimmer. Alles sehr sauber - und von oben bis unten weiß. Da staunte sogar der Goldfisch im Glas, den man (kostenlos) auf sein Zimmer bestellen kann. Zum Niederlassen stehen ein großes Doppelbett, eine Couch oder aber das gleiche Bett noch mal auf dem Balkon zur Verfügung. Die Klimaanlage ist schön leise. Der TV hat vier deutsche Programme: RTL, Prosieben, Sat1 und ZDF.
Wir haben nur das Hauptrestaurant genutzt. Das Essen ist super lecker! Ob frische türkische Spezialitäten (Pita, Köfte, Fisch) - alles schmackhafter als beim besten Türken Mannheims! Und da hat´s viiiiiele. Beim ersten Abendessen hatten wir uns über das 50 Meter lange Büffet gewundert. Jedoch auch über die fehlenden Desserts - die kamen dann im nächsten Raum (auf weiteren 30 Metern). Unglaublich! Alles appetitlich angerichtet, sauber und stets aufgefüllt - selbst noch kurz vor 22 Uhr. Das Essen wiederholt sich? Vielleicht bei Euch Zuhause, Ihr Miraculi-Kocher, jedoch nicht im Hillside Su! Manche Beilagen und Salate natürlich schon, aber bei rund 40 verschiedenen Salaten muss man sich ja nicht täglich den gleichen auf den Teller packen, oder? Frühstück auch top! Sehr viel frisches Obst und Brotsorten auch für den deutschen Gaumen. Wo abends frische Pasta nach Wunsch zubereitet bzw. gegrillt wird, gibt´s morgens (bis 10.30 Uhr) Omelettes und Sandwichs. Kaffee aus großen Kannen oder aus dem Nescafé-Automaten, dazu 15 Tee-Sorten. Honig frisch von der Bienenwabe.
Unsere Koffer waren fast schneller auf dem Zimmer als wir. Bei anderen war es sogar so. Rund um die Uhr ist das Team der Gästebetreuung telefonisch erreichbar (Gratis-Nummer 1000). Die begleiten Euch bei der Ankunft auch bis zum Aufzug, erklären grob das Wichtigste. Im Restaurant werden schnell leere Teller abgeräumt, kostenlos kaltes Wasser nachgeschenkt. Beim Frühstück kriegt man O-Saft oder Kaffee auch an den Tisch gebracht. Erwähnte ich, dass der O-Saft frisch gepresst ist? An jeder Liege (Pool wie auch Beach) ist ein Knopf am Sonnenschirm, mit dem Ihr den Kellner rufen könnt. Leckeres Essen, erfrischende Drinks - wenn auch nicht ganz billig. Gratis an der Pool-Liege: ein geeister Obst-Shake, ein erfrischendes Mini-Handtuch, Sonnenbrillen-Putzen und Punkt 17 Uhr Tea-Time mit Gläschen schwarzem Tee und Sesamkringel.g.
Der Transfer (20 Minuten) ist erfreulich kurz. Erst recht verglichen mit Hotel-Abklapper-Touren wie Richtung Side oder Kemer, wo man auch mal 80 Minuten im Bus sitzt nach dem 3-Stunden-Flug. Das Hillside Su grenzt am Meer an den riesigen Beach-Park mit unzähligen Restaurants mit viel Live-Musik, sowie kleinen Kiosken. Aus "hygienischen Gründen" wünscht das Management nicht, dass man von außerhalb Getränke mit ins Hotel bringt. Man will wohl eher die überteuerten Getränke im Kühlschrank auf dem Zimmer abverkaufen. Man muss halt ein bisschen Schmuggeln. Das Migros Einkaufscenter ist zwar nur 800 Meter entfernt, aber lauft das mal bei 42 Grad! Könnt Ihr gerne tun, dann braucht Ihr aber abends nicht mehr ins hoteleigene Dampfbad - höchstens zur 'Abkühlung'. Ist zwar dekadent, aber fahrt lieber für 5 Euro mit dem Taxi hin. Die warten rund um die Uhr vorm Hotel auf Euch. Im Migros gibt´s dann neben einem Mega-Supermarkt noch 130 andere Shops auf westlichem Niveau. Wenn auch nicht mit der Dubai Mall zu vergleichen...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der olympische Pool (auch hier würden die deutschen Schwimm-Stars wohl versagen) riecht null nach Chlor (PH-Wert 8). Aufgrund vieler Kinder spritzt´s halt mal ein bisschen - aber so ist es halt im Leben ;-). Täglich wird man echt dezent gefragt, ob man an einem Turnier (Darts, Boccia, Badminton, Tischtennis, Beachvolleyball) teilnehmen möchte. Auch Cocktailkurse, Malen und Bingo bieten Abwechslung. Außer den bettartigen Matratzen rund um den Pool locken ein paar Hängematten zum Träumen. Natürlich sind Handtücher, Liegen, Schirme kostenlos.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |