Das Hotel wurde 1981 von einem japanischen Konsortium gebaut. Nach der Wende wurde es längere Zeit von der Intercontinental - Gruppe betrieben, aktuell von Staarwood Hotel & Resorts. Die letzte Gesamt-Renovierung stammt aus dem Jahr 2006. In Anspielung auf die japanischen Erbauer findet man hier und da japanische Elemente im Hotel wieder, insbesondere in sehr einfachen Designelementen. Das Hotel hat 27 Etagen, 436 Zimmer, davon 129 Einzelzimmer, 310 Doppelzimmer, davon zwei mit getrennten Betten (sonst Quee- oder King-Size Betten). Desweiteren hat das Hotel 32 Suiten. Es eignet sich als gehobenes Hotel gut für Städtereisen, ist aber auch als Tagungshotel gut geeignet. Abgesehen von diversen Tagungsräumen / Ballsaal verfügt das Hotel über ein Businesscenter mit PCs und Drucker (kostenpflichtig), 5 Restaurants, davon mit dem Faco-Restaurant ein Gourmet-Restaurant, sowie 2 Bars, einen Wellnessbereich mit 20m Pool und Sauna. Das Hotel bietet von den höheren Etagen einen schönen Blick auf die Altstadt von Leipzig. Das Hotel liegt in unmittelbarer Lage des Hauptbahnhofs und der Innenstadt. Vom Hotel bis zum Gewandhaus geht man maximal 15min. Alle Geschäfte und Restaurants der Innenstadt sind zu Fuß zu erreichen. Der Hotelparkplatz ist kostenpflichtig. Billiger (10,50€ täglich) parkt man im Parkhaus des angrenzenden Geschäftskomplexes. Insgesamt bietet das Hotel den gewohnten 4* Luxus mit entsprechender Ausstattung und Sauberkeit. Unser Fazit war sehr gut. Ich bin Staarwood Preferred Guest Kunde, kenne also auch andere vergleichbare Häuser. Das Westin Leipzig bietet jedem Gast etwas, vor allem aber Kundenorientierung. Wir kommen gerne wieder.
Die Zimmer entsprechen dem design-orientierten Stil moderner Hotels. In der Mitte des Raumes steht das Queen-Size Bett, daneben ein guter Sessel. An der ausreichenden Arbeitsfläche steht ein guter beweglicher Stuhl, auf dem man guit sitzt und auch arbeiten kann. W-Lan ist vorhanden, mußte aber nicht genutzt werden. Das Bett verfügt über zwei Einzelmatratzen. Die Ausstattung und der Schlafkomfort sind ausgezeichnet. Wir hatten ein Bett im 18 Stock mit einem traumhaften Blick über Leipzig. Der Fernseher als Flachbildschirm ist ausreichend groß. Pay-TV wird angeboten. Alle Zimmer sind barrierefrei zu erreichen. Das Bad ist eher klein, dennoch zweckmäßig. Es verfügt über eine Wanne mit sauberem Duschvorhang, ausreichend Ablagen, einem Fön und ausreichend Spielgelfläche. Im Schrank ist ein Tresor und eine Minibar vorhanden. Eine Kaffeemaschine gibt es nicht. Die Sauberkeit im Zimmer war "tip-top".
Eine Bewertung wäre unfair. Wir hatten ein Frühstück auf dem Zimmer und haben keines der Restaurants besucht. Das Zimmerfrühstück war insgesamt gut. Man sollte allerdings bemerken, dass das Falco - Restaurant im 27. Stock sowohl vom Michelin als auch vom Gault Millau regelmäßig ausgezeichnet wird. Küchenchef im Falco ist Peter Maria Schnurr. Auch das Seasons wurde in den letzten Jahren vom Gault Millau ausgezeichnet, allerdings nicht mehr im aktuellen Guide 2011. Im japanischen Restaurant Yamamoto hätten wir gerne gegessen, schafften es aber zeitlich nicht mehr. Die Shinto Bar & Lounge befindet sich am Eingang des Hotels. Das Ambiente ist gut, es war allerdings Ende Dezember 2010 etwas zu zugig.
Wir haben den Service im Hotel nur begrenzt in Anspruch genommen, fanden ihn (bis auf den Service in der Falco-Bar) immer freundlich, kompetent und kundenorientiert vor. Ein großes Lob gilt der Rezeption. Nicht nur der check-in und check-out waren vorbildlich, ich bekam auch eine gute Unterstützung bei der Ersatzbeschaffung von Konzertkarten. Gefrüstückt haben wir auf dem Zimmer. Auch hier agierte der Zimmer Service umsichtig und großzügig. Wir haben dies gern genossen. Die Falco Bar im 27. Stock hat ein schönes Interieur neben de, Gourment-Restaurant. Zwei Dinge störten uns hier: 1. Es war nicht ersichtlich, ob und wie in den beiden Räumen der Bar geraucht werden durfte. Ich bemerkte dies bei der Abreise an der Rezeption und erhielt dort den Hinweis, "dass die Bar ein Nichtraucherraum sei, die Kollegen in der Falco-Bar aber manchmal ihr eigenes Ding machen würden." Ich bin diesem Wiederspruch nicht weiter nachgegangen. 2. Die Begrüßung und das an den Tisch bringen war vorbildlich. Dann dauerte es fast zehn Minuten, bis die Karten kamen. Unangenehm fanden wir für eine Bar (generell) auch, dass für die Knabbereien 9€ verlangt werden. Die drinks kosten 14-15€, unser persönlicher Eindruck war, dass wir die bestellten drinks auch schon besser getrunken hatten. Die Zimmer waren absolut sauber und abends tip-top gemacht. Handtücher waren gewechselt.
Das Hotel liegt in unmittelbarer Lage des Hauptbahnhofs und des Stadtzentrums von Leipzig. Die Innenstadt ist gut zu Fuß zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludger |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 232 |