- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist wie fast alle anderen Hotels in Tigaki Anfang der Achtziger Jahre gebaut worden und ist durch seinen eckigen Betonbau nicht besonders ansehnlich. Auch an der Einrichtung erkennt man das Alter, doch es ist alles sehr gepflegt und sauber. Generell fehlt jedoch die Liebe zum Detail, es sieht eher trist und farblos aus (z.B. fehlen im Eingangsbereich Farbtupfer von z.B. Blumen gänzlich). Schön sind die Grünflächen mit Palmen rund um das Hotel. Von vielen Zimmern schaut man auf die Grünflächen, wenige Zimmer haben Meerblick. Die Gäste waren deutscher und englischer Herkunft, das Durchschnittsalter lag bei ca. 60 Jahren. Behindertengerecht war das Hotel nicht, es fehlten z.B. Aufzüge. Reicht einem ein einfaches Hotel in einem Touri -Ort, ist man im Tropical Sol richtig. Das Preis - Leistungs - Verhältnis finde ich aber eher schlecht und würde das Meni Beach Hotel empfehlen. Da es in Tigaki außer Bars nichts zu sehen gibt, empfehle ich, die Insel zu erkunden-das Leihen von Quads, Autos o.Ä. ist wirklich preiswert). Denn es gibt soviele schöne Ecken auf der Insel, schönere Strände, die Berge, kleinere Dörfer, viel Kultur, griechisches Essen.... Vor allem gute griechische Tavernen sind auf der ganzen Insel schwer zu finden, daher empfehle ich einen guten Reiseführer. Im Ort Tigaki gibt es 4 gute Tavernen, die auch z.T. von Griechen besucht werden: Taverna Mediterranee, Taverna Plori, Taverna Ampeli und Taverna Alikes. Desweiteren empfehle ich Autan oder sogar ein Mückennetz fürs Bett, denn pro Nacht haben wir im Zimmer ca. 6 Mücken erlegt.
Die sauberen Zimmer sind einfach und zweckmäßig, die Größe (bis auf die des Bades) für 2 Personen ausreichend. Sie verfügen über Schränke mit viel Stauraum. Zu den Stoffvorhängen an der Balkontür ist zusätzlich eine Metallschiebetür mit Lüftungsschlitzen angebracht, welche die Sonne effektiv abhält, sodass eine Klimaanlage nicht unbedingt notwendig ist. Praktisch sind der Föhn und der Schminkspiegel im Hauptraum. Die Betten sind nicht sehr bequem, man markt den Federkern. Die Zimmer sind SEHR hellhörig, sodass man die Nachbarn sprechen hört. Geräuschempfindlichen Personen empfehle ich, ein Zimmer zu nehmen, dass nicht zur Strasse führt, denn bei geöffnetem Fenster kann man die Motoren der nachts zwar wenig fahrenden, aber lauten Mopeds hören. Musik aus den Bars haben wir, auch im Zimmer das an der Strasse lag, nicht gehört. Allen Bädern des Hotels - welche generell klein sind - mangelt es an einem Fenster zum Lüften, die Bäder verfügen daher über kleine Lüftungsschlitze, die jedoch nicht viel Wirkung zeigen. Man muss also nach dem Duschen die Badezimmertür öffnen, um den Wasserdampf ins Zimmer entweichen zu lassen. Das Bad verfügt über gute Abstellmöglichkeiten für Utensilien. Das Bad unseres ersten Zimmers war nichts fürs Auge; die alten grün- türkisen Fliesen mit Muster und die Armaturen waren unprofessionell und schief angebracht. Anscheinend wurden die Fugen auch schon ausgebessert, doch wurden sie dann mit einem Filzstift oder Ähnlichem angemalt, um sie der Farbe der Fliesen anzupassen - sehr unschön!! Im neuen Zimmer (im neueren Bau) war das Bad schön hell gefliest und normal verarbeitet, doch war das Bad noch kleiner; Leute mit Konfektionsgrösse 44 wären da nicht hereingekommen! Der Duschvorhang war zu kurz, sodass das Wasser auf den Boden lief.
Das Hotel verfügt über einen Essensraum und Tische im Freien am Pool, wo man frühstücken oder auch die an der Snackbar erworbenen Speisen zu sich nehmen kann. Das einfache Frühstück wird in Buffetform angeboten. Es gab jeden Tag dasselbe: 3 versch. Sorten Brot, 2 versch. Brötchen, jeweils 1 Sorte Käse und Wurst, Marmelade, Honig, margarine, Butter, hartgekochte Eier, Kornflakes, Haferflocken, viel Trockenobst, gemischtes Dosenobst, Schlangengurke, Orangenstücke, Milch, Tee, 2 versch. sorten Kaffee. Selten gab es auch Tomaten oder Wassermelone. Das Frühstück war immer frisch. Die Milch war jedoch stark verdünnt (wässrig). Dass der Kaffe sehr dünn war ist ja normal. Das Frühstück fand von 7 - 9.30 Uhr statt. Die Sauberkeit am Buffet und am Tisch war gut. An der Snackbar gab es die gleichen Gerichte wie in den Fressbuden im Ort (siehe oben).
Die Hoteliers können gut englisch sprechen, die Rezeptionistin spricht zudem auch gut deutsch. Generell bekommt das Hotel einen großen Pluspunkt für die nette, zuvorkommende und hilfsbereite Art der Mitarbeiter. Schon im Frühstücksraum wurde man mit einem gutgelaunten "Kalimera" empfangen. Auch konnten wir ohne Probleme das Zimmer wechseln. Die Zimmerreinigung fand täglich außer Sonntags statt, Handtücher und Bettwäsche wurden 3 mal die Woche gewechselt. Klimaanlage, Fernseher und Kühlschrank kosten extra.
Tigaki ist der touristischste Ort der Insel und wurde künstlich von Hotelkonzernen errichtet, d.h. es gibt dort keinen Funken griechische Kultur, geschweige denn griechische Anwohner. Der Ort besteht im Wesentlichen aus einer Stichstrasse die zum Strand führt, an der auch das Hotel liegt. Man hat also alles Wichtige (Minimarkt, Rentacar usw) direkt in der Nähe. Zum Strand braucht man nur 3 Minuten zu Fuss. Obwohl sich mehrere kleine Bars, Tavernen und Hotels angesiedelt haben, ist der Ort relativ klein und ruhig. Die "Fressbuden" sehen leider alle ähnlich aus und preisen auf ihren Tafeln"internationale" Speisen an (wie Spaghetti bolognese, Pommes mit Schnitzel, Hamburger, zusätzlich 3 bis 4 griechische Gerichte wie Mussaka, Gyros, griechischen Salat.) Es gibt jedoch 3 tavernen, die etwas außerhalb liegen, in denen noch etwas ursprünglicher gekocht wird. Auch hier ist das Essen preiswert! Hinter Tigaki erstreckt sich eine fruchtbare Küstenebene. In 10 Minuten erreicht man den bekannten Salzsee. Mit Fahrrad, Roller oder Auto (Mietpreise sind preiswert) sind alle Ort der Insel gut zu erreichen (endlich mal was Griechisches sehen!); ganz in der Nähe des Hotels liegt auch eine Bushaltestelle. Desweiteren kann man Touren zu den nächsten Inseln und aufs türkische Festland unternehmen. In Tigaki gibt es einen deutschen Allgemeinarzt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel hatte einen mittelgrossen, beheizten Pool und eine Tischtennisplatte. Für Kinder gab es in direkter Nähe zum Pool einen kleinen Kinderspielplatz. An den Pool schloss sich ein Kinderbecken an. Die Liegestühle waren tadellos, jeder hatte eine saubere Auflage. Als wir das Tropical Sol im September besuchten, gab es keinen Kampf um die Liegestühle, im Gegenteil: morgens um 10 Uhr waren durchschnittlich nur 3 Liegen belegt, mittags waren 3/4 der Liegen belegt. Auch am sauberen Strand von Tigaki werden (zu viele) Liegestühle gegen Gebühr angeboten. Das Wasser ist relativ klar. Die ursprüngliche Schönheit des Strandes findet man jedoch, wenn man ca. 1 km nach rechts läuft, wo der Strand zwar schmaler ist, sich aber kaum Sonnenschirme und Touristen tummeln. Hier ist auch das Wasser klarer. Oder man geht ca. 500 m nach links und findet einen ähnlich schönen, breiten Strand. Wassersport wird in Tigaki nicht angeboten. Abends sind 2 Hotelbars geöffnet. (waren aber eher leer). An einem Abend hat ein Gitarrenspieler und Sänger Musik gemacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephanie |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |