Alle Bewertungen anzeigen
Birgit & Udo (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2011 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Gerne noch ein drittes Mal in 2012
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel besitzt eine optimale Grösse - nicht zu klein und nicht zu groß, so dass alles abwechslungsreich und dennoch übersichtlich bleibt. Die Zimmeretagen verteilen sich auf 3 Etagen (1.-3. OG). Die öffentlichen Bereiche wie Rezeption, Bar und Speisezimmer befinden sich im Erdgeschoss, der Wellnessbereich, die Saunen, Dampfbad, Duschen und sehr schön gestaltetem Ruheraum sowie einem kleinen Innenpool befinden sich im Untergeschoss, wobei hier ein ebenerdiger Durchgang zum Garten + Außenpool vorhanden ist. Wir hatten Halbpension gebucht, die am Nachmittag ein Kuchenbuffet beinhaltet. Der Gesamtzustand des Hotels ist einwandfrei, gepflegt + vor allem sauber - dies gilt sowohl für die Zimmer, dem angebotenen Essen sowie für alle öffentlichen Bereiche. Das Hotel besitzt kein öffentliches Restaurant, so dass man "unter sich" bleiben kann. Insgesamt fühlt man sich sofort wohl, da alles einem modern-gemütlichen Design eingerichtet wurde ohne das der Südtiroler Flair verloren ging. Wir waren dieses Jahr zum 2. Mal im Wiesenhof und es wird nicht unser letztes Mal gewesen sein. Dieses Jahr waren wir Anfang - Mitte Sept. dort und können sagen, dass sich die Nationalitäten bei diesem Besuch auf ca. 90% aus Deutschland und ca. 10% aus Italien, Schweiz, Österreich oder auch Luxemburg aufteilten. Der Altersdurchschnitt ist schwierig festzulegen, da während unseres Aufenthaltes von einem erst einige Wochen altem Baby bis zur älteren Generation Ü70 alles vertreten war mit Ausnahme von Schulkindern, da die Ferienzeit überall vorbei war. Aber gerade dieser Mix gefällt uns (W41/M43). Internet: 1 Terminal im Hotel, einmalige Gebühr von 5 € für gesamten Aufenthalt, da in Italien jeder Gastinternetnutzer registriert werden muss - dies ist gesetzl. vorgeschrieben. Ferner Flat über W-Lan möglich, so weit wir uns erinnern können, hätte diese auch 5 € für die Registrierung gekostet. (nicht genutzt) Die Temperaturen lagen bei uns bei Anreise am 03.09. bei 31 °, danach gab es 1,5 Tage schlechteres Wetter, ab 06. schien wieder die Sonne bis zu Abreise am 17.09. hatten wir nachmittags immer Höchstwerte um die 23-27 Grad. Schwimmen im Außenpool war noch gut möglich, bei Bergwanderungen mussten wir noch ziemlich schwitzen. Sofern es die Zimmerverfügbarkeit hergibt, kann man täglich an- und abreisen, so dass man bei Bedarf den stauintensiven Samstag umgehen kann. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt hier wirklich noch!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Es gibt grob 4 verschiedene Zimmertypen, wir hatten letztes Jahr ein Doppelzimmer im Anbau (2. Etage zur Terasse hin = warme Seite) und dieses Jahr das Wiesenhofzimmer in der 1. Etage zur Parkplatz/Dorfseite = kühle Seite. Die Zimmer zur warmen Seite sind zusätzlich mit einer Klimaanlage ausgestattet. Das Wiesenhofzimmer ist sehr geräumig, aber auch das Doppelzimmer vom letzten Jahr reichte uns von der Großzugigkeit her völlig aus. Beide unsere Zimmer befanden sich im Anbau des Hotels, die insgesamt sehr modern + farblich geschmackvoll gestalteten Bäder besitzen sehr geräumige Flachduschen. Fön, Seife, Kosmetiktücher, Hygienebeutel, zusätzl. schwenkbarer kleiner Wandspiegel usw. vorhanden. Handtuchhalter und ausreichend Ablagemöglichkeiten für die eigenen Mitbingsel sind ebenfalls vorhanden. Es gibt einen Code-programmierbaren Zimmersafe, der Strom wird über die Zimmerkarte erst im Zimmer aktiviert, die Zimmer verfügen über eine Minibar, ausreichend Platz für Koffer/Taschen, Garderobe für Jacken, 3-türiger Schrank mit Kleiderbügeln, Zimmertelefon, Balkon mit kl. Tisch und 2-3 Stühlen, Flat-TV. Der Wiesenhof verfügt über Zimmer mit und ohne Teppich (wir bevorzugen grundsätzlich ohne aufgrund von Allergien - von daher für uns ein wichtiges Kriterium). Zusätzlich ist noch eine Couch und ein kl. Tisch im Zimmer vorhanden. Beide von uns bisher gebuchten Zimmer waren auf jeden Fall geräumiger, als es üblicherweise z.B. in relativ guten "Geschäftsreisenden-Hotels" in Deutschland der Fall ist.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Es gibt 1 Stube und einen größeren (eher 2 geteilten) Speisesaal und eine kleine Bar. Das Frühstücksbuffet, das Kuchenbuffet am Nachmittag sowie die Salate/Vor-und Nachspeisen werden im großen Speisesaal aufgebaut. Das am Vorabend ausgewählte Menü für Vor- und Hauptgang - 1 Hauptgang immer vegetarisch - wird direkt am Tisch serviert. Der große Speisesaal ist hell und recht modern eingerichtet, die Stube ist gemütlicher im heimischen Stil. Im Hotel sind zwar Hunde erlaubt , großer Speisesaal (wo auch das Buffet aufgebaut wird) und z.B. Wellnessbereich sind natürlich tabu. Da wir keine Weintrinker sind, können wir nur sagen, dass es eine gut sortierte Auswahl an verschiedenen Weinen gibt, jeden Abend gibt es einen gesonderten Zettel als Weinkarten mit Tagesempfehlungen. Das Essen ist zum Großteil landestypisch und schmackhaft, das Fleisch ist generell immer sehr zart - trotz 14-tägigem Aufenthalt abwechlungsreich. Abendessen gibt es in der Zeit von 18-20 Uhr. Im Verhältnis zum Abendessen wechselt das Frühstücksbuffet nicht so oft für das Auge - da die Auswahl grundsätzlich groß genug ist, hat man hier unserer Meinung nach nur das optische Gefühl, dass sich nichts ändert. Durch die Buffetform kann man sich schließlich selbst die eigens gewünschte Varianz zusammenstellen. Spiegel-/Rührei ohne oder mit Schinken oder Speck, Leberwurst oder auch Cappuccino kann man auf Wunsch zusätzlich am Tisch bestellen - Käse, Wurst, gek. Eier, div. Säfte, Müsli, Milch (kalt+warm), Filterkaffee, Teebeutel, Obstsalat, Joghurt, div. Marmeladen, div. Brot und Brötchensorten, manchmal auch Croissants usw. findet man am Buffet. Trinkgelder: wenn man nachmittags/abends Getränke bestellt, werden diese üblicherweise auf die Zimmer-Nr. gebucht, so dass man kein direktes Trinkgeld geben muss - man bekommt bei jeder Getränkebestellung einen Bon, der immer die aktuelle Bestellung mit Zi.-Nr. und der angefallenen Gesamtsumme aufzeigt, so dass man dies stets kontrollieren kann und die Ausgaben im Auge behält. Bei Abreise kann man dann ein einmaliges Trinkgeld für den gesamten Aufenthalt geben. Dieses wird für das gesamte Personal in einem "Topf" gesammelt. Die Preise halten wir für human-normal - es sind weder Schnäppchenpreise noch überteuerte Preis. Ein Cocktail kostet z.B. rund 5 €, absolut ok.


    Service
  • Sehr gut
  • Das gesamte Personal ist freundlich und zuvorkommend von morgens früh bis abends spät. (23:00 ist die magische Grenze, bei der man sich langsam ins Zimmer begeben sollte...). Alles ist sehr persönlich, aber keine Angst, niemand vom Personal ist dabei aufdringlich - wenn man etwas wünscht, wird es prompt erledigt - nur an der Rezeption bescheid geben und man wird "versorgt", Tipps, Informationen, Telefon-Nr. oder Anrufe für Reservierung/Vermittlung usw. - Beschwerden werden ernst genommen und - sofern es generell möglich ist - schnell behoben. Die Zimmerreinigung ist jeden Tag auf's neue klasse - da der Wiesenhof recht umweltbewusst ist, bekommt man die Betten z.B. erst bezogen, wenn man ein vorgefertigtes Schild auf das Bett legt - also erst dann, wenn man persönlich meint, jetzt mag ich mal einen frischen Überzug. Handtücher sind ausreichend vorhanden, für den Wellnessbereich gibt es p.P. ein großes Extrahandtuch - wenn man mehr wünscht, bekommt man diese problemlos. Ebenfalls sind für jeden Bademäntel auf dem Zimmer vorhanden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt etwas unterhalb von Zentrum St. Leonhard, das man aber über einen Fußweg in 5-10 min erreichen kann. Einige Bewerter geben an, dass die Straßenlage aufgrund der zentralen Lage zur nördlichen Seite hin aufgrund der Verbindungen zu den beiden Passstrassen zum Timmelsjoch und zum Jaufen und zur südlichen Seite nach Meran als störend empfunden wird - aber wir sehen dies als reine Stadtmenschen etwas anders. 1. ist man doch bei dem überwiegend guten Wetter während des Tages sowieso meist nicht am Hotel und zumindest die Timmelsjochpassstrasse ist im oberen Bereich ab 20:00 gesperrt 2. liegen in einem durchgehenden Tal nun einmal fast alle Hotels zumindest in der Nähe einer Strasse, so dass man auch dort immer etwas Verkehr hört (wir hatten zuvor 1 Woche am Gardasee verbracht, in Tignale auf einer Hochebene auf gut 600 m über dem See - die Strasse vom Ort bis zur Uferstrasse war 7 km lang und trotzdem konnten wir den unteren Verkehr wahrnehmen) 3. wir priorisieren gerade diese Lage, da wir vom Hotel aus in 3 Richtungen relativ schnell z.B. auf den beiden Pässen oder der Umgebung Meran mit Schenna und Dorftirol sowie dem Vinschgau sind - allesamt im Übrigen auch mit dem Bus zu erreichen - wir sind froh, dass wir vom Wiesenhof aus nicht erst 20/30 km aus einem Sackgassental herausfahren müssen, um mal einen Tagesausflug in die Umgebung zu unternehmen - aber dass ist nun mal ein persönliches Empfinden, das jeder Gast anders beurteilen wird. Unterhaltung: jahreszeitenabhängig - bei uns fanden in den 14 Tagen diverse nette Dorffeste in den Nebenorten statt, in Pfelders gab es einen Almabtrieb mit Dorffest - St. Leonhard besitzt einen Veranstaltungsplatz, den "Raiffeisenplatz", an dem ab und zu musikalische Events stattfinden. Ein echtes Nachtleben bis in die frühen Morgenstunden, so wie wir es als Städter kennen, findet man hier eher nicht - aber wer braucht das auch schon, wenn man den nächsten Tag früh auf den Berg möchte? Ausflugsmöglichkeiten: Mehrere Museen, Timmelsjochpassstrasse (Mautpflicht) - dahinter befindet sich Hochsölden mit seinen Wintersportgletschern - auf dem Weg dorthin bieten sich Wanderwege zum Schneeberg (höchstgelegenes Bergwerk - nur zu Fuss zu erreichen, aber lohneswert), ca. 20 km südlich befindet sich Meran - von dort aus kann man z.B. nach Bozen oder in den Vinschgau (Reinhold Messner Museen usw.), Die nächste Bergbahn (Hirzer) befindet sich etwa auf halbem Weg Richtung Meran - dort kann man auch (Tandem-) Paraglidingsprünge unternehmen (sehr empfehlenswert, wer es mag!) Ebenfalls sind Ausflüge zum Gardasee oder Verona möglich.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Im Hotel: moderner kleiner Fitnessraum mit Flat-TV und Tageslicht, kleiner Innenpool, schöner Außenpool mit kleinem flachem Bereich für Kleinkinder, 1 Spiel-Leseraum (hinter der Stube), auf Wunsch werden im TV Raum aktuelle Liveübertragungen, wie z.B. Boxkampf, Fussball usw. eingeschaltet. Alle Einrichtungen sind sauber und gepflegt, es sind ausreichend Liegestühle vorhanden, die man in einem Schuppen im Garten vorfindet und nach Benutzung wieder dort abstellt, es stehen kostenlos Fahrräder zu Verfügung sowie als Neuheit 2011: 2 E-Bikes, die man gegen eine Gebühr von momentan 10 €/Tag inkl. aufgeladenem Akku vom Hotel mieten kann. Außerhalb des Hotels: Viele Wandermöglichkeiten von leicht bis schwierig, Meranerhöhenweg, E5 Passage (Europäischer Wanderweg), Golfplatz, Paragliding, Canyoning, Tennis, Mountainbiken/Rennradfahren usw. sind in näherer Umgebung möglich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Birgit & Udo
    Alter:41-45
    Bewertungen:1