- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist von überschaubarer Größe und wirkt dadurch gemütlich und familiär. Alle Zimmer sind individuell (Themenzimmer mit spezifischen Einrichtungsgegenständen z. B. Wasserbett) und farblich unterschiedlich gestaltet. Die ca. 40 Zimmer verteilen sich vom Erdgeschoss bis zur 2 Etage. Die zweite Etage hat bereits Dachschräge (u. U. größere Wärmebildung im Sommer, so in meinem Zimmer!). Achtung: Die Zimmer, die zur Hauptstraße gehen, sind sehr laut, obwohl sie mit Lärmschutzfenstern ausgestattet sind. Aber wer möchte schon im Hochsommer bei geschlossenem Fenster schlafen? Die Straße vis à vis des Hotels ist zwar 80 m vom Hotel entfernt, da es sich aber um eine wichtige Verbindungsstraße handelt ist sie Tag und Nacht stark befahren und wird leider auch von Brummifahrern, die der Maut entgehen wollen. Zimmer zum Bundesstraße haben folglich keinen Balkon und sind aufgrund der Nordlage sehr dunkel. Die Zimmer hintern heraus sind bis auf einige Ausnahmen ruhiger. Von der Bundesstraße geht eine Straße ab, die seitlich direkt am Hotel vorbeiführt. Diese führt in den Ort Bergheim und in ein angeschlossenes Gewerbegebiet, so dass auch hier öfter mal Lastkraftwagen vorbeifahren. Die Frequenz der Autofahrer ist hier besonders morgen und nachmittags (Berufsverkehr) groß. Die Zimmer nach hinten heraus, deren Balkon direkt an diese Straße grenzen, sind auch nicht zu empfehlen, es sei denn, es stört nicht, morgens um 6: 30 Uhr von aufjaulenden Motoren geweckt zu werden. Ansonsten sind die Zimmer sehr sauber, sehr gepflegt (auch der Teppichboden!), die Minibar ist gut sortiert, es gibt beschichtete Vorhänge zum Verdunkeln des Zimmers, Bademäntel, Kosmetiktücher und Seife aus dem hoteleigenen Seifenspender. Das Frühstück ist erstklassig und lässt keine Wünsche offen: Mozarella mit Tomaten, Frikadellen, Müsli, frischen Obstsalat, Ananas und Melonen, Lachs, geräucherte Forellen, eine große Auswahl an Brötchen und vor allem leckeren Kaffee. Das Durchschnittsalter der deutschen und schweizerischen Gäste betrug ca. 35 Jahre. Viele Paare, einige wenige Familien. Bis auf die etwas unglückliche Lage des Hotels und den dadurch begründeten höheren Geräuschpegel gibt es an diesem gepflegten und komfortablem Haus nichts auszusetzen. Bitte bei Buchung unbedingt die Zimmer Richtung Gartenseite/Pool verlangen. Das sind die ruhigsten. Grundsätzlich gilt aber, dass der Autoverkehr in der Bodenseeregion beträchtlich zugenommen hat, bei Fahrradtouren war der Lärm von in Kolonnen vorbeirauschenden Autos schon sehr störend. Aber da, wo es schön ist, wollen hat alle hin, und leider alle mit dem Auto.
Bis auf die wirklich kleinen und Einzelzimmer sind alle Zimmer hell , groß und freundlich. Eine Klimaanlage gibt es nicht, dafür aber einen Safe, Kosmetikspiegel, Föhn, Minibar, Bademäntel, also Ausstattungsmerkmale eines 4-Sterne-Hotels. Die Zimmer sind absolut nicht hellhörig, der Lärm, der wirklich stört, ist der von den beiden Straßen, die das Hotel umschließen. Ich rate Alleinreisenden sofort ein Doppel als Einzel zu buchen, da die Einzelzimmer klein sind und, so glaube ich, allesamt zur Nordseite liegen.
Das Hotel hat kein eigenes Restaurant, man kann aber HP in dem 50 m entfernten Restaurant buchen, welches den Campingplatz versorgt. Meine Bedenken, die Küche könnte entsprechendes Niveau haben, wurden sofort ausgeräumt. Das 3-Gang-Menü war von erlesener Qualität (man merkte, dass der Koch, der auch Pächter ist, mehr drauf hat als Jägerschnitzel mit Pommes) und mit Kräutern, bunten Soßen und Früchten liebevoll und sehr appetitlich dekoriert. Es war jeden Abend wirklich ein Genuss und man konnte sogar zwischen zwei Hauptspeisen wählen, manchmal auch zwischen Salat und Suppe. Ich kann die Halbpension nur empfehlen dazu zu buchen, zumal der Preis pro Menü nur 16 Euro beträgt. Ich hätte auch das Doppelte für die wirklich ausnahmslos gute Küche gezahlt. Auch die Getränkepreise sind passabel, ein 0, 5 l Radler kostet 2, 50 Euro. Selbst das Weizen ist vernünftig im Preisl Die Gäste, die nicht HP hatten, konnten aus der umfangreichen Speisekarte wählen, die aber längst nicht die Klasse hatte, wie die HP-Leistungen. Komischerweise standen die Speisen für die Halbpension auch nicht auf der Karte, sondern wurden täglich mündlich vorgetragen. Die Bedienung im Restaurant ist schnell, aufmerksam und herzlich. Das Restaurant verfügt über einen Innen- und Außenbereich. Der Außenbereich wird von alten Kastanien überdacht, der Innenbereich bestand aus zwei getrennten Räumen für Raucher und Nichtraucher. Die Ausstattung (Stühle, Tische, Tischdecken) ist eher bescheiden sprich Campingplatz konform.
Da am Bahnhof Markdorf kein Taxt bereit stand, als ich eintraf, rief ich im Hotel an, ob ein Bus dorthin verkehren würde. Der Wirt hat mich dann tatsächlich persönlich am Bahnhof abgeholt. Das Taxiunternehmen habe gewechselt und die Dienste seitdem nicht mehr so zuverlässig. Aber nicht nur der Chef, auch alle Mitarbeiter sind sehr daran interessiert, dass der Gast sich wohlfühlt. Die Atmosphäre ist herzlich und familiär, man fühlt sich sehr willkommen. Mit Beschwerden wurde professionell umgegangen, so auf mein Umzugsgesuch wegen des lauten Einzelzimmers.
Der nächste Ort, also Markdorf, liegt 1, 8 km vom Hotel entfernt, Einkaufsmöglichkeiten gibt es aber auch auf dem Gelände, nämlich im hoteleigenen Shop, der den Campingplatz mit den wichtigsten Lebensmitteln versorgt. Parkmöglichkeiten sind ausreichend und direkt vor dem Hotel (direkt unter den Zimmern zur Nordseite!!!). Leider liegt der Bodensee 7 km entfernt, mit dem Fahrrad, welches man bei der Campingplatzverwaltung mieten kann, ist man in ca. 40 Minuten in Meersburg.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Tochter des Hauses ist Sportwissenschaftlerin und ist gerade dabei, ein Sportprogramm ins Leben zu rufen, welches an die Hotelgäste und die Campingplatzbesucher gerichtet ist. Ich habe diese Hotel in erster Linie wegen des Sportangebots gewählt, musste aber leider feststellen, dass das noch in den Kinderschuhen steckt. Die Kurse waren zwar ganz gut, aber nur wenig frequentiert, so dass es sich für die Kursleiterin auch nicht wirklich lohnte, diese täglich anzubieten. In der Woche, in der ich dort war, wurde einmal Yoga, einmal Aerobic und einmal Stretching angeboten. Aber wenn die Nachfrage unter den Gästen nicht ist, fällt das Angebot eben auch kleiner aus. Wenn man hier die Kurse noch intensiver bewerben würde, auch im TUI Katalog, der das Hotel im Winter führt, dann wäre die Resonanz sicher auch besser und das Angebot würde aufgestockt. Radwandern und Ausflüge ander Art wurden vom Campingplatz initiiert. Ansonsten bot der zwar große, aber optisch eher bescheidene Außenpool im Garten sowie die Hofscheune den tausend Kindern vom Campingplatz genügend Raum zum Toben. Der Wellness-Bereich konnte von den Campingplatzgästen auch genutzt werden, allerdings gegen Gebühr. Mich wunderte, dass dies scheinbar wenig genutzt wurde, denn die Wellnessoase war immer recht leer. Es gibt drei Saunen. die normale Sauna, die Kräutersauna (einfach herrlich) und eine Dampfsauna, alle drei nagelneu und im attraktiven mediterranen Stil gestaltet. Die 10 Liegen im großen Ruheraum sind elegant und bequem, im Außenbereich gibt es noch mal Liegemöglichkeiten. Dazu kann man sich am Granderwasser-Brunnen bedienen. Als Highlight empfand ich die Dusche, in dem man das Programm Tropenregen oder Eukalyptusnebel einstellen konnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im August 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Judith |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |