- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Hotels in Yasmine sind allesamt recht neu oder werden teilweise noch gebaut. Das Yasmine Beach ist recht groß mit 4 oder 5 Stockwerken, 2 Pools und Garten mit Tennisplatz. Architektonisch ist es schön anzusehen, mit Ausnahme der Neonreklame auf dem Dach. Viele Pflanzen und sehr hohe Bereiche dominieren den Innenbereich. Das ganze Hotel ist sehr sauber. Das Preis/Leistungsverhältnis erschien uns angemessen. Wir hatten Halbpension+ gebucht, also Halbpension inklusive Getränke beim Essen. 14 Dinar (Ca 7,5€) für eine Woche Safe und 1.8 Dinar für 0,9 Liter Wasser aus der Minibar sind wohl angemessen. All Inklusive schien hier relativ restriktiert. Das Hotel scheint behindertengerecht, auch wenn wir hier nur auf die offensichtlichen Dinge geachtet haben. Kinder werden hier vom Personal sehr freundlich und aufmerksam behandelt und schienen sich richtig wohl zu fühlen. Italienische Gäste schienen die Mehrheit zu stellen, dicht gefolgt von Deutschen. Einige Briten und Osteuropäer ergänzten die Menge. Uns sind keine Probleme zwischen Gästen aufgefallen. Entschieden haben wir uns für das Hotel wegen Preis und Berwertungen. Reisezeit und Zeitzone: Unsere Reisezeit (10. September) schien gut gewählt. Die Temperatur liegt zwischen 20 Grad nachts und 30 Grad tagsüber, das Meer ist mit 25 Grad recht warm. Die Strände sind nicht überlaufen und es gibt durchschnittlich nur 3 Regentage. Die Sonne geht ca. 18:30 Uhr Ortszeit unter. Tunesien liegt in der selben Zeitzone wie Deutschland, hat aber keine Sommerzeit, so dass es im Sommer zu einer Stunde Unterschied kommen kann. Geld: Einfuhr von Dinaren ist untersagt. Der Wechselkurs wird von der Regierung festgelegt und ist überall gleich. Es ist sinnvoll bereits am Flughafen Geld zu tauschen, da das Hotel nur zu bestimmten Zeiten wechselt. Beleg unbedingt aufheben; nur 30% des getauschten Geldes dürfen zurückgetauscht werden und das eben auch nur unter Vorlage der Quittung. Gegenwärtig liegt der Kurs bei ca. 1€ = 1,5 Dinar Restaurant und Supermarkt haben wir ja bereits empfohlen. Handy: O2 hat den Roaming Partner Tunisiana mti hervorragender Netzabdeckung in diesem gebiet. Impfungen: Hepatitis Impfungen und Tetanus Auffrischung werden für Tunesien empfohlen. Verkäufer und Anbieter von Reisen etc: Lassen sie diese ausreden und und lehnen sie dann höflich und mit Dank ab. Ein "Non, merci beaucoup" hat bei uns eigentlich immer gewirkt. Am Strand mag ein "Je n'ai pas d'argent ici." helfen. Negative Ausnahme sind die Kinder die am Abend auf den Straßen furchtbar stinkende Jasmin Blüten verkaufen. Diese lassen nicht ab und stecken auch mal Blumen in den Ausschnitt einer Frau. Diese schienen auch sehr auf Körperkontakt aus, also besser auf das Geld aufpassen. Gratui/Umsonst sagen sie zwar immer, aber das ist natürlich nicht ernst zu nehmen. Für einen Strandurlaub ist dieses Hotel sehr gut geeignet, auch wenn in Tunesien zumindest marginale Französisch Kenntnisse durchaus hilfreich sind. Umgang mit Frauen: Verkäufer am Strand besuchen besonders gerne Frauen, die alleine liegen, insebsondere wenn diese oben ohne sind. Wenn ein Partner dabei ist, gibt es dieses "Problem" nicht.
Unser Zimmer (542) war im 4. Stock und recht groß, ca. 50m² mit Meerblick und Balkon. Wir hatten bei Buchung angegeben, dass wir nicht zum Pool gerichtet sein wollten, was sicher sinnvoll war, so gab es praktisch keine Lärmbelästigung. Bis auf einen gesplitterten Badhocker war alles in sehr gutem Zustand. Die Raumaufteilung bestand aus einem Eingangbereich mit großem Schrank inklusive Safe und Ablage. Rechter Hand erste die Tür zum WC, dann die Tür zum Bad. Dazu natürlich der Wohn/Schlafbereich und der Balkon. Die Zimmer sind recht hoch. WC: ein einfacher Raum mit Toilette und BD. BAD: Duschwanne mit Plastikvorhang, großer Spiegel, ein Waschbecken mit viel Ablagefläche, ein Handtuchhalter beim Waschbecken einer bei der Badewanne und ein Doppelhaken für Bademäntel bei der Tür. An der Wand ist ein Fön. Auch das Bad ist recht geräumig. WOHNRAUM: Dominiert wird das Zimmer von zwei zusammengeschobenen Betten, mit jeweils einem Beistelltisch. An jeder Seite des Bettes und gegenüber davon befinden sich stilvolle Leuchter. Es gibt einen gußeiseren Tisch und zwei Stühle unter einem Bild, eine Ablagetruhe mit einem Korb, und einer größeren Ablage mit Fernseher. Deutsche Sender: ZDF, RTL, SAT1, VOX (schweizer Werbung). Das Telefon ist leider unbeschriftet, in der Begrüßungsmappe ist auch nur eine Nummer, die des Arztes. Die Klimaanlage ist an die große Verandatür gekoppelt, funktioniert also sinnvoller Weise nur, wenn diese geschlossen ist. BALKON: zwei Plastikstühle, ein Plastiktisch und ein Blumenkasten, sowie ein Handtuchhalter mit drei Stangen. STROM. Ein Adapter für Frankreich wird benötigt. Generell war die Ausstattung sehr gefällig. Die Zimmer waren nicht hellhörig und wie erwähnt sauber. Es gab zwei Aufzüge, die allerdings immer recht lange bis zur Ankunft brauchten. Die Etagen waren aber leicht per Treppe zu überbrücken.
-Frühstück (06:00-10:00) Es gibt Baguettes, von denen man sich selbst Scheiben herabschneiden kann und Brötchen, beides ist frisch. Diverses Süßgebäck in französischer Tradition ergänzt das Angebot. Die Toasts haben wir nicht versucht. Als Belag gibt es Butter, Erbeer- , Quitten- (sehr empfehlenswert), Feigen- und Aprikosenmarmelade, eine Art Aufschnitt und einige Früchte als Beilagen. An der Warmhaltetheke sind Rühreier die allerdings nicht empfehlenswert aussahen (weiße dünne Masse auf Flüssigkeit), aufgeschnittene Würstchen und meist Gratinvariationen mit Ei, Kartoffel und/oder Zucchini. Frisch vor den Gästen zubereitet wurden Omelettes und Pancakes. Außerdem gabe es 2 Cornflakevarianten. Zu trinken gab es mehrere Tees, zwei Säfte und Wasser zum Verdünnen, Kaffe, heiße Milch und Kakao zum Selbstmischen. -Abendessen (19:30-21:00) Die Küche mischt landestypisches mit französischem und italienischem Einfluß. Wieder gibt es Baguettes und Brötchen, eine Salatbar, eine Beilagenbar, eine Obstbar und eine Dessertbar. Jeden Abend wurde auf der Dachteressae mit Holzkohle gegrillt, meist Hackfleisch. Ebenfalls jeden Abend gab es drei frisch zubereitete Nudelgerichte: Eine Spaghettie Alio et Olio Variation, eine Spaghetti Pomodoro Variation und einmal Spiralnudeln. Das Hauptgericht war jeden Tag unterschiedlich, meist gab es 2-3, unter anderem das Nationalgericht Couscous (Weizengries), Pute im Salzmantel, Truthahn und Fisch. Bei den Beilagen war jeden Tag Reis in unterschiedlicher Machart vorhanden, mindestens ein Gratin, oft Fisch und einige vegetarische Gerichte. Die Dessert Auswahl war üppig, mit 4 Eissorten, diversem Süßgeback und Kuchen, sowie Mousse au Chocolad und Vanillepudding. Letzterer ist sehr zu empfehlen. Getränke bestellt man beim Kellner. Sehr gut ist das Wasser mit Kohlensäure. Leider war das Essen zwar sehr reichhaltig, die Hauptgerichte aber nicht besonders gut. Satt wurde man jedenfalls und essensbedingte Krankheiten traten auch nicht gehäuft auf. Die Atmosphäre im Restaurant ist gut. Badesachen und Shorts sind nicht erlaubt, es halten sich aber nicht alle daran. Der Großteil der Gäste ist jedoch angemessen gekleidet. Auch das Restaurant ist sauber und der Boden wird bei Pfützen sofort gereinigt und getrocknet.
Freundlichkeit und Trinkgelder: Das Personal ist größtenteils sehr freundlich, auch vor jeglichem Trinkgeld. Letzteres zahlt sich aber z.B. bei der Zimmerreinigung aus, die danach die Bettdecken schön drapiert. Mit 2 Dinar (ca 1,5 €) Begrüßungstrinkgeld für Kellner und Reinigungskraft und 1 Dinar für jeden weiteren Tag gab es keine Probleme. Ankunft: Ein Kofferträger hat sofort einen Koffer angenommen und zur Rezeption genommen. Das war wegen der Rollen an den Koffern und der kurzen Strecke ziemlich sinnlos. Damit war er aber die einzig unangenehmere Abwechslung. Die Dame an der Rezeption sprach leidlich Énglisch und schlecht Deutsch. Generell hilft einem in Tunesien Französisch sehr viel, da es hier Umgangssprache ist. Wir wurden sofort ins Restaurant gebracht, weil wir kurz nach Schließung des Restaurants ankamen. Wir hatten aber eh wenig Hunger und die "Reste" waren dort reichlich. Eine Art Page brachte uns und unsere Koffer zum Zimmer. Der Mann war freundlich und sprach recht gut Deutsch. Er hat uns mit den Eigenheiten des Zimmers bekannt gemacht und daraufhingewiesen, dass wir einen Schlüssel für den Zimmersafe (franz. coffre-fort) an der Rezeption bekommen können. Wir haben 1 Dinar Trinkgeld gegeben und ich hab dann etwas später auch gleich den Safeschlüssel geholt. Zwar war es außerhalb der Zeiten für diesen Service, aber auf Zutun des Pagen wurde eine Ausnahme gemacht. 14 Dinar für eine Woche erschien mir angemessen. Beim Check in muß man wie im Flugzeug auch ein Formular ausfüllen. Restaurant: Den einzelnen Bereichen des Restaurants sind verschiedene Kellner zugewiesen, die diese auch über die Woche beibehalten. Wir waren mit unserem Kellner sehr zufrieden. Er sprach sehr gut Deutsch, war imemr gut gelaunt und schnell. Dementsprechend empfehlen wir die letzten Tische die vom Eingang her gesehen vor der Dessertbar stehen. Dort ist es auch etwas kühler durch die Terassentür. Zimmereinigung: Bei Ankunft war das Zimmer sehr sauber, das WC aber wohl eher nicht frisch desinfiziert. Die Reinigungskraft war bei unserer Anwesenheit sehr gründlich, auch am ersten Tag, als nur ein paar 10 cent Münzen auf dem Kissen lagen, weil wir noch kein Kleingeld hatten. Wir haben nur französisch mit ihr gesprochen und ich glaube nicht, dass sie andere Sprachen beherrschte. Sie war aber sehr freundlich und kam im Zweifelsfall auch dreimal am Tag wieder, wenn der Zeitpunkt jedesmal ungünstig war. Eine Eigenart der Zimmerreinigung ist es, einmal zu klopfen und sofort die Tür zu öffnen, was gerne in Begegnungen mit nackten Touristen endet. Sonstige Services: Es ist ein Arzt und eine Apotheke im Haus, dazu noch ein Wellness Center. Wir haben nichts davon aufgesucht. Geldwechsel und Safe Mietung ist nur zu bestimmten Zeiten möglich.
Transferzeit zum Flughafen: Vom Flughafen Monastir beträgt die Reisezeit 1-1,5 Stunden. Das Yasmine Beach war bei der Anreise das erste und bei der Abreise das letzte Hotel, was die Busfahrt im Vergleich zu anderen Hotels natürlich verkürzt. Strand / Meer: Unser Ziel war reiner Strandurlaub und dafür ist dieses Hotel hervorragend geeignet. Aus dem Hoteleingang heraus befindet sich links der breite und wenig befahrene Boulevard und direkt dahinter der Sandstrand. Der feine Sandstrand ist praktisch frei von Abfall, nach einigen Tagen wurde sowohl im Meer als auch am Strand leider die Seegras und Algenmenge dichter. Die hier schon als Kameldung genannten Bällchen sind nichts anderes als Algen und Pflanzenhaar Ansammlung, die mit diesen Tieren oder Dung nichts zu tun haben. Man kann auch ohne Probleme draufsteigen, sie fühlen sich weich an. Die einzelnen Teile des öffentlichen Strands sind den Hotels zugeordnet und an den Farben der Schirme und Liegen zu erkennen.Liegestühle waren genügen vorhanden, ebenso Schirme. In der Hauptsaison dürfte das Angebot aber knapp werden. Duschen und Toiletten befinden sich in einem Pavillon zwischen Hotel und Strand und sind kostenlos. Sie waren relativ sauber aber schon etwas heruntergekommen. Meer: Das Wasser ist sauber nur pflanzliche "Verschmutzung" nahm über die Zeit zu. Quallenprobleme gab es nicht, aber am letzten Tag habe ich kurz vor den Schwimmbereichs-Begrenzungsbojen ein versprengtes Exemplar gefunden. Dieses war harmlos, ein Jucken wie bei Brennesseln und nach 4 Stunden und 2 mal Fenistilgel völlig verschwunden. Das Wasser ist auch im September noch um die 25 Grad warm. Überrascht waren wir davon, dass an Strand und Pool oben ohne Baden und Gäste in String Bikinis trotz der islamischen Kultur ein häufiges Bild waren. Die Einheimischen teilten uns auf Nachfrage mit, dass dies hier kein Problem ist. Hotelumgebung, Einkaufsmöglichkeiten: Im Hotel befinden sich ein Bazar und eine Boutique, die aber nicht zu empfehlen sind, die Preise sind erhöht. Nur für den Kauf von Briefmarken lohnt sich letztere. An der zum Strand zugewandten Seite des Hotels befindet sich ein kleiner Supermarkt mit "Telekommunikationszentrum". Das bedeutet nichts anderes, als daß es dort Münztelefone und Postkarten gibt. Hier gibt es Souvenirs zu fairen Preisen (ohne Handeln) und günstige Getränke. In die entgegengesetzte Richtung findet man nach ein paar hundert Meter ein Restaurant mit gutem italienischen Essen, das zu einem anderen Hotel gehört uns zu empfehlen ist. Erkennbar ist es an roten Sonnenschirmen und Tischdenken. Unterhaltung abseits von Strand und Hotel haben wir hier nicht gesucht und ist uns auch nicht sofort aufgefallen. Ein Internet Café existiert leider nicht in der Nähe. Hammamet-Yasmine: Der Ort ist ein reiner Touristenort, der erst vor einigen Jahren aus dem Boden gestampft wurde. Er besteht praktisch nur aus Hotels. Der nächst größere Ort ist Hammamet. Ausflugsmöglichkeiten: Die Reiseveranstalter und verschiedene Personen bieten verschiedene Sachen wie Ausflüge nach Hammamet (2 Stunden), Kamelreiten, Tauchen etc. an. Wir hatte kein Interesse und auch kein Problem mit Aufringlichkeit: Eine höfliche Ablehnung mit einem Dank für das Angebot wird ohne große Diskussion akzeptiert.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über zwei Pools im Freien und einem Hallenbad. Einer der Pools ist auf einer Terasse im zweiten Stock. Die Besucherteilung die hier mehrmals angesprochen wurde, konnten wir nicht feststellen. Die Animation hier war aber italienisch, während die deutsche bei dem Pool hinter dem Haus stattfand. Beide Pools waren einwandfrei sauber und ca 20 Grad warm, hatten ein Kinderbecken und eine Pool-Bar; der Chlorgehalt ist angemessen. Wir haben eigene Handtücher benutzt, Unterlagen auf die Ligen gibt es gratis. Ligestühle waren für diese Saison ausreichend vorhanden. Eine zeitliche Nutzungsbeschränkung war nirgends nachzulesen. Es gibt einen Tennisplatz beim Hotel, eine Disko im Erdgeschoß und Beachvolleyball am Strand. Von den Boutiquen im Erdgeschoß ist abzuraten, wie oben erwähnt kauft man besser im Supermarkt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |