- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Gasthof-Hotel Zum Löwen hat 65 Zimmer und Suiten mit Balkon oder Terrasse. Es besteht aus einem Haupthaus mit Empfang, Restaurant, Frühstücksraum, Außenterrasse und Tanzbar, sowie einem Gästehaus mit Bibliothek, Fittnessraum und Wellnessbereich. Ein Lift ist im Gästehaus vorhanden. Das Hotel ist liebevoll eingerichtet. Vor dem Hotel ist eine Sabdkiste für die Kleinen und einer Hollywoodschaukel für die Großen. In Blumenkästen waren jede Menge Blumen. Die Gegend rund um das Hotel ist sehr schön. Auch kann man von dort viele Tagestouren machen, da Coburg, Bamberg, Kulmbach, Kronach und Lichtenfels in erreichbarer Nähe ist. Im Kloster Banz kann man sehr gut essen. Bei der Basilika Vierzehnheiligen gibt es für Bierliebhaber leckeres Bier. Auch das Thermal-Sole-Bad Obermain-Therme in Bad Staffelstein ist ein Besuch wert. In Michelau gibt es ein Korbmuseum, wo man in einem Geschäft daneben für wenig Geld auch tolle Korbwaren kaufen kann. In unmittelbarer Nähe ( ca. 10 min zu Fuß ) ist ein neues Cafe, das sehr günstig leckeren Kuchen hat. Einfach im Museum fragen, weiß leider den Namen nicht mehr. In Altenkunstadt steht auch ein riesiges Baur – Kaufhaus. Dort kann man nach Herzenslust shoppen. Ich würde jederzeit wieder hinfahren.
Ich war mit einer Reisegruppe unterwegs und hatte ein Doppelzimmer mit Bett, einem gemütlichen Sessel, Tisch, Stuhl, ausreichend großer Schrank, Fernseher und Telefon. Das Bad war normal groß und mit Fön, Dusche und Waage ausgestattet. Ein Bademantel kann ausgeliehen werden. Da ich allein unterwegs war, habe ich wohl eins der kleineren Doppelzimmer ( mit Einzelzimmeraufpreis) bekommen. Auf meinem Balkon stand ein Tisch und zwei Stühle.
Einfach nur Klasse. Auf jedem Tisch stand eine kleine Tafel mit der Aufschrift: Einen schönen guten Morgen Familie ... Ich hatte HP gebucht. Zum Frühstück gab es fränkische Wurstspezialitäten, Käse, Rührei, Ei, Marmelade, Joghurt, Obst ( mal frisch oder aus der Dose), Trockenobst, Cornflakes, Brot und Brötchen. Natürlich auch Kaffee, Tee und verschiedene Säfte und Mineralwasser. Abends gab es dann 2 Essen zur Auswahl. Es gab z.B. Kartoffelgemüsecremesuppe – Salat vom Büfett – Cordon Bleu mit Bratkartoffeln – oder Fränkischer Schweinekrustenbraten mit Bamberger Rahmwirsing und Klößen – Marinierte Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne. Oder Tomatencremesuppe – Salat vom Büfett – Schweinerückensteak mit Wildpilzsahnesoße, Röstzwiebeln und Kartoffelrösti oder Forelle Müllerin oder gebacken mit Kräuterkartoffeln mit Sahnemeerrettich – Vanillepudding mit Sahnehaube und Schokosoße. Oder Rinderkraftbrühe mit Pfannkuchenstreifen – Salat vom Büfett – gebackene Lammhaxe auf Speckbohnen mit Kartoffelklößen oder gegrilltes Putenschnitzel auf mediterranem Gemüse und Sauce Hollandaise dazu Pommes frites oder gebackenes Dorschfilet mit Remouladensoße und Kräuterkartoffeln – Vanilleeis auf Himbeerragout und Sahne. Aber auch die Sachen aus der Speisekarte waren preislich in Ordnung und waren sicherlich genauso lecker, wie das was wir hatten. Getränke waren auch angemessen.
Der Service war super. Besser kann es kaum sein. Das Personal nett und zuvorkommend. Auch das Gasthofehepaar war sehr nett. Zimmer wurden regelmäßig und gut gesäubert.
Das Hotel steht in Schwabthal – Bad Staffelstein in der Nähe von Bamberg, Kulmbach, Lichtenfels, Kronach oder Coburg . Alles so innerhalb 1 Std. zu erreichen. Es ist dort sehr ruhig, da es eher ländlich ist. Ein Kaufmannsladen ( schließt aber Ende des Jahres) ist nur ein paar Meter entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Wellnessbereich ist für die Hotelgröße ausreichend. Im Gästehaus war in Parterre der warme Pool, die Sauna und der Raum der Kosmetikerin. Im Keller befand sich sehr Wellnessbereich mit dem Rhassoulbad, Laconium, Caldarium und der Massage. Den Fitnessraum habe ich nicht genutzt. Im Sommer kann man es sich auf der Außenterrasse auf einer Hängematte, Liegestühlen oder Strandkorb gemütlich machen. 2 oder 3x in der Woche wird Tanz angeboten. Der Tanzsaal war an diesen Tagen gut besucht. Einige Tänzer kamen sogar aus Bamberg und Coburg, da es dort etwas vergleichbaresnicht geben soll.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 11 |