Das neu renovierte Hotel bietet alles, was das Gästeherz begehrt - und noch mehr. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich und familiär, das Wirtsehepaar Michaelsen gibt einem nicht nur das Gefühl, ein wenig zu Hause zu sein, sondern liest den Gästen die Wünsche von den Augen ab. Die Zimmer sind in einer gekonnten Mischung aus alten und neuem bayerischen Stil eingerichtet, stets blitzsauber und verfügen über Flachbildschirme, Minibar (zu zivilen Preisen) und ein Wasserkocher mit div. Tees stehen kostenlos zur Verfügung. Die Matratzen sind sehr bequem und der Zimmerservice ist einwandfrei. Egal, ob man einen Tag im neu eingebauten Hallenbad und auf den gemütlichen Liegestühlen im wunderschön angelegten Garten verbringt, oder ob man wanderlustig die Berge durchstreift: Der Postillion in Reit im Winkl ist ein sehr gutes Urlaubsdomizil. Vielen Dank nochmals an unsere Wirtsleute! Wer in Reit im Winkl Urlaub macht, bekommt so ziemlich alles geboten, was man sich von einem Aufenthalt in den Bergen erhofft. Hier einige Tipps, die vielleicht ganz nützlich sind: 1.) Beim Telefonierne mit dem Handy immer zuvor im Display nachsehen, ob ein "D" oder "A" drinsteht. Reit liegt direkt an der österreichischen Grenze und entsprechend hat man mal den deutschen oder den österreichischen Anbieter im Netz. 2.) Die Wetterecke liegt i. d. R. rechts vom Zahmen Kaiser. Türmen sich dort Wolken, gibt's schlechtes Wetter. Wenn die erste Wolken jedoch über den Hausberg kommen (der Berg hinter der Kirche), hat man ca. noch 15 Min. Zeit, bis es regnet. 3.) Empfehlenswert ist eine Kutschfahrt. Wer Reit noch nicht kennt, lernt hier so Einiges (auch mit so manchem Augenzwinkern). 4.) Die Aufführungen des Bauerntheaters zu besuchen, lohnt sich. Die Stücke sind witzig, sehr gut insziniert und das Bühenbild ist mit viel Liebe hergerichtet. Und für diejenigen, die des Bayerischen nicht so Herr sind: Es wird Hochdeutsch mit 'Knubbeln' gesprochen und ist somit sehr gut verständlich. 5.) Wer die Winkelmoosalm im Sommer besuchen will, kann mit dem eigenen Auto hinauffahren (Achtung, mit Gästekarte reduziert sich die Mautgebühr auf EURO 4,-)Wo man im Winter mit den Skiern saust, kann man nun wander - egal, ob recht ebenerdig oder hinauf zur Steinplatte. Die Restaurants, Hütten und Hotels haben durchgehend geöffnet, nur eines sollte man beachten: Die Winkelmoosalm ist ein offener Almbetrieb, das heißt, hin und wieder 'kreuzen' Kühe - und die fleißigen Milchproduzenten haben hier 'Vorfahrt'. &.) Nachfolgend noch ein paar Restauranttipps: - Die Zirbelstuben (in der Straße neben dem Hallenbad): Erstklassige Küche, sehr umfangreiche Speisekarte (jedes Gericht kann man auch als kleine Portion bestellen) und die Zirbelstube selbst ist ein Unikat in Bayern. Der gesamte Raum ist mit Zirbelholz belegt und wurde von Tischlern und Schnitzern in den Dolomiten hergestellt. - Die Unterwirtsalm (zwischen Kurpark und der Liegewiese des Freibades am Hausberghang): sie ist auf Ortshöhe (also kein 'Krackseln ist notwendig), es wird mediterrane und bayerische Küche angeboten (sehr gut!), die Einrichtung ist urgemütlich, landestypisch und mit sehr viel Liebe von der Wirtin verziert. - Der Dorfratschen (nahe der Lofer Au): bayerisches und thailändisches Essen in uriger Atmosphäre, tollen Wandmalerein und knarren Bodenbalken. Ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen weitergeben.
Die Zimmer sind alle großzügig und, wie erwähnt, liebevoll eingerichtet. Über die angebotenen Ferienwohnungen kann ich mir kein Urteil erlauben, denn diese waren vermietet und konnten nicht besichtigt werden. Die Zimmer sind mit Balkon und dazu gehörendem Mobilar ausgestattet, verfügen über eine Sitzecke und Platz, um die Koffer 'verschwinden' zu lassen, ist auch gut gegeben.
Das Hotel verfügt über einen Speiseraum, in dem morgens ein sehr gut sortiertes Buffett angeboten wird. Und wer abends keine Lust mehr hat, aus zu gehen, für den stellt sich der Wirt auch gerne an den Herd. Mehrere kleinere und größere Speisen werden angeboten, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Was immer man möchte, was immer man braucht: Familie Michaelsen macht es möglich. Das Personal ist herzlich und zuvorkommend, den ganzen Tag über kann man Getränke bekommen - entweder SB im gemütlichen Aufenthaltsraum, oder auch im Speisezimmer - und wenn man versehentlich den Bademantel zu Hause vergessen hat, ist das auch kein Problem. Zu leihen gibt es ihn für 5,- EURO. Frische Handtücher kann man jeden Tag bekommen (man wirft einfach die Wäsche, die man getauscht haben möchte, in die Wanne der Zimmerdusche) und Liegehandtücher liegen kostenfrei im Schwimmbad aus.
Nahe dem Ortskern von Reit im Winkl gelegen, ist vom Postillion aus jedes Ziel im Ort leicht zu erreichen. Ein Blick auf das Kaisergebirge und die angrenzenden Berge hat man gut von den oberen Zimmern aus, und auch im großzügigen Garten vermisst man nicht die Aussicht auf die Bergzüge.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das neu eingebaute Schwimmbad verfügt über einen automatische Abdeckvorrichtung, die durch ein einfaches Drehen des Schlüssel auf- und zufahren kann. Auf diese Weise bleibt das Wasser immer sauber, auch, wenn durch die bei sonnigem Wetter offen stehenden Türen zum Garten sich einige Insekten in den Poolraum verirren. Sport- und Unterhaltungsangebote gibt es in Reit im Winkl reichlich und entsprechende Hefte liegen im Empfangsraum aus. Das Fremdenverkehrsamt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft, wo man Ausflüge buchen kann. Auch der Busverkehr zur nahen Hindenburghütte - Winterbesuchern vor allem wegen ihrer langen Rodelbahn ein Begriff - startet von dort. Das große Hallenbad des Ortes liegt direkt gegenüber, sowie das Freibad und die Eisbahn sind in nur wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Und wer gerne im Internet surfen möchte: Ein Hotspot für wireless-Anschluss befindet sich im Aufenthaltsraum.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |