- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hubertus ist optimal gelegen im "Bayrisch Sibirien", leider gab es wenig, bis gar keinen Schnee, aber da kann man halt nix machen.... sehr positiv zu erwähnen ist die Idee sein Handy an der Rezeption abzugeben und dafür was zu bekommen. das sollte besser kommuniziert werden. Man muss nicht ständig erreichbar sein.
Das Zimmer war ok. Die Größe in Anbetracht des Preises war ausreichend), Allerdings bin ich kein gast der seine Zeit in Hotelzimmern verbringt. Die Grundreinigung war auch ok (einige Staubfänger hab ich entdeckt) Bad und Dusche waren hervorragend, aufdeckservice war tip top, und für ein Einzelzimmer war es mehr als ausreichend
Die Gastronomie verdient besondere Erwähnung. aufrichtige, ernstgemeinte Freundlichkeit verbinden sich mit Kompetenz und Liebe zum Detail. Die Restaurants sind liebevoll und geschmackvoll gestaltet und die Mitarbeiter übertreffen die Erwartungen, die man an ein Haus dieser Kategorie stellen kann.
zum Service in allen Bereichen gibt es nichst zu beanstasqnden. ich habe in allen bereichen aufrichtige Freundlichkeit, soureänität und kometenz erlebt
Aus der Not eine Tugend machen versteht sich hier von selbst. Weit ab "Vom Schuss" und gerade deswegen so attraktiv. Super...
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Auch wenn da Wetter nicht gepasst hat... einen Weltmeister als Guide zu habe macht so einiges wett...ich hab trotzdem spaß gehabt
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Martin, freut uns, wenn Sie sich auch als Single in unserem Hubertus wohlgefühlt haben. Gerade diese "stade" (ruhige) Zeit war dafür ideal. Zur Zeit ist mehr Leben im Hubertus, wir sind bis Drei König (6. Januar) komplett ausgebucht, danach wird es wieder etwas ruhiger. Wir grüssen aus dem tief verschneiten Balderschwanger Bergdorf Karl Traubel Gastgeber und die HubertusFamilie Balderschwang am 28. Dezember 2014