Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Robert (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2011 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Hotel ist zu teuer und mehr Schein als Sein
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Von Sonthofen aus über Fischen gelangt man über den Riedbergpass direkt nach Balderschwang zum Hotel Hubertus. Parkplätze sind am Hotel genug vorhanden, sodass man sich da keine Sorgen machen muss. Zum Hotel selber(Zimmeranzahl, Größe usw.) brauch ich nicht mehr so viel schreiben, da hier schon genug Beschreibungen abgegeben wurden. Es gibt einen ursprünglich älteren Gebäudeteil, welcher allerdings keinen Aufzug aufweist. Im neuen Gebäudeteil befinden sich auch die Suiten wie z.B. das Adlerhorst oder das Steinbock-Spa. Was uns sofort aufgefallen ist, die Balkonkästen am ganzen Hotel waren nur mit irgendwelchen Nadelgewächs bepflanzt, also keine bunten Balkonkästen wie man sie eigentlich so kennt. Also keine bunten Blümchen oder sowas. Als Gast denkt man gleich, ob die an den Blumen sparen wollen??? Solch ein Nadelgewächs ist natürlich pflegeleicht! Zum Spa-Bereich: Die Anwendungen(Massagen usw.) sind extrem überteuert, da ich selbst Therapeut bin, weiß ich genau, wo die Preise liegen sollten. Was ich noch erzählen muss, als wir nach Hause kamen hatten wir einen Anruf auf dem AB. Der Spa-Bereich vom Hubertus hatte eine Woche vor unserem Aufenthalt angerufen und gesagt, dass wir doch für unseren Aufenthalt schon unsere Behandlungen buchen sollten, da sonst kaum noch Termine verfügbar wären. Erstmal . . . es waren jeden Tag immer so viele Termine frei, denn die hängen dort immer aus. Dann weiß ich doch jetzt noch nicht, ob ich in einer Woche dann und dann ein Termin für eine Behandlung mache. Und dann denkt man sich(wenn man so einen Anruf bekommt), haben die es nötig??? Also ich persönlich würde dieses Hotel meinen Freunden und Bekannten nicht weiterempfehlen, dafür ist es viel zu teuer. Mir ist das Geld für dieses "normale" Hotel einfach zu schade!! Es hört sich doll an "Hubertus Alpin Lodge & Spa", aber es ist einfach ein Hotel, wie es sie überall gibt. Es ist nicht das was man unter diesem Namen erwartet.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind sehr schön eingerichtet, aber es fehlt die Liebe zum Detail! Es wirkt alles sehr steril. Die Wände teilweise kahl und weiß, ohne irgendein Bild oder sowas. Das Zimmer wird wie überall jeden Tag zurecht gemacht, aber wenn man hinter den Vorhängen/Gardinen oder auch unter dem Bett schaut, sieht man doch Ecken, die schon länger nicht gereinigt worden sind. Was ganz schön ist, dass sich auf jedem Zimmer für jeden Besucher eine Tasche für den Sauna- und Spabereich befindet. Die Tasche beinhaltet einen Bademantel, Handtuch usw.!


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Essen war ganz unterschiedlich, gut das Angebot am Morgen mit der Möglichkeit zur Mitnahme eines Jausenbeutels für die Wanderung. Auch das vegetarische Mittagessen war auch ganz gut, und die Möglichenkeit am Nachmittag einen kleinen Kuchenimbiss zu sich zu nehmen . Wenn man eine Glutenunvertäglichkeit hat, geht man leider leer aus. Obwohl laut Aussage des Hotels, es überhaupt kein Problem wäre, so eine Unverträglichkeit . Ich würde sagen da hat sich das Hotel zu weit aus dem Fenster gelehnt. Während des Aufenthaltes gab es nur eine Brotsorte, leider am Nachmittag nicht mal ein glutenfreier Kreks. Und der Kuchen wurde sicher gut gegenfinanziert mit doch etwas gehobenen Getränkepreisen. Und da fand ich es auch sehr kleinlich, wenn man bei der Bestellung einer Flasche Wein , dann das Leitungswasser, ach der Name ist natürlich "Granderwasser", dieses noch in Rechnung gestellt bekommt. Übringens gibt es überhaupt keinen Beleg für den positiven Nutzen von Granderwasser. Und z.B beim Abendessen dem Servicepersonal den Hinweis auf eine Lebensmittelallergie gibt , dann doch das entsprechende Gemüse auf dem Teller liegt, es dann zurückgibt und dann nochmals im Fleisch das allergieauslösende Gemüse wiederzufinden. Ich glaube, die haben keine Ahnung, was das für einen sehr allergischen Menschen heißen kann (z.B. bis zur Schock). Bei einem anderen Essen wurde der Aperitif mit schalem Sekt kredenzt. Als ich ihn zurückgehen ließ, meinte die Bedienung, dass der Sekt schon beim Öffnen nur einen dumpfen Laut gemacht hat. Also war der Sekt schuld, obwohl ich sicher bin, dass der Sekt einfach abgestanden war. (und das bei einem Zimmerpreis von 300 Euro pro Tag)


    Service
  • Eher schlecht
  • Das Hotelpersonal war immer bemüht freundlich und zuvorkommend zu sein, aber leider ist die Freundlichkeit eine künstlich aufgesetzte Freundlichkeit und dieses haben anscheinend nicht viele Besucher bemerkt. Ich kann noch nicht mal an einer Hand die Mitarbeiter aufzählen, die noch natürlich freundlich waren. Man merkte das auch an der Bedienung im Restaurant, man hatte immer das Gefühl, dass niemand dabei war der wirklich mit Leib und Seele seinen Beruf ausübt, sondern nur freundlich ist, weil der Job es so verlangt. Auch gerade im Restaurant war das Personal teilweise unwissend was den Inhalt der einzelnen Menüs und Speisen angeht. Wer ins Internet gehen möchte, kann dies nur über WLan im Rezeptions- und Bar-Bereich machen, auf dem Zimmer ist das nicht möglich. Dahinter steckt natürlich auch ein Geschäft, denn wer sich mit dem Notebook dort hinsetzt, bestellt sich auch einen Kaffee oder sonst irgendwas.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt direkt an der Hauptstraße zum Riedbergpass auf der einen Seite und in Richtung Bregenzer Wald auf der anderen Seite. Wer also ein Zimmer genau zur Straße raus hat, sollte sich gerade auch am Wochenende(durch Motorradfahrer) auf eine erhöhte Geräuschkulisse einstellen. Wer also ein ruhiges und entspannendes Zimmer möchte, sollte die Zimmer zur Straße hin meiden. Auch die Zimmer, die sich direkt über dem Restaurant und der Terrasse befinden(wie z.B. das Steinbock-Spa), denn da hat man bei schönem Wetter schon früh Morgens das Klappern des Geschirrs im Ohr, die Motorräder sowieso und natürlich bekommt man auch nicht gerade wenig vom Parkplatz mit. Ansonsten liegt das Hotel sehr schön mitten in der Natur, sodass man sehr gut direkt von da aus gleich seine Wandertouren planen kann. Auch sehr schön ist, dass man nicht weit fahren muss, um z.B. nach Bregenz, Lindau oder sogar als Tagesausflug in die Schweiz zu gelangen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Robert
    Alter:36-40
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Robert, vielen Dank für Ihre Bewertung. Gerne nehme ich dazu Stellung. Zu Lage von Balderschwang, stimmt wir sind an der Straße zum Riedbergpass. Weiter geht der Weg zur Bregenzerwälder Käsestrasse. Dass Gäste diese herrliche Strecke gerne fahren ist nicht von der Hand zu weisen. Wie Sie bemerkt haben ist dies nur unter Tags der Fall. Zu den Balkonkästen, diese sind Berglatschen und wachsen in unserer Region. Auf 1100 Meter Höhe sind "Blümchen" wie wir sie auch schon hatten, immensen Witterungseinflüssen ausgesetzt, dies kann schön aussehen, wenn wir einen milden Sommer haben. Unsere Balkonkästen sind nicht geschützt wie an anderen Orten und Häusern, unsere Blumenvielfalt finden Sie auf den vielen Wanderwegen im Naturpark rund um Balderschwang. Und, ist es Nachhaltig, Jahr für Jahr Blumen im Frühjahr zu pflanzen und im Herbst wieder wegzuwerfen? Zu den Reservierungen im Spa, Sie als Fachmann wissen, dass es Nachfragestarke und Nachfrageschwache Zeiten gibt. Unter Tags, wenn unsere Gäste unterwegs sind, gibt es diese Zeiten, diese kommunizieren wir im Hotel. Daher versuchen wir die Termine unserer Spa-Gäste im Vorfeld zu buchen, damit niemand enttäuscht wird, wenn er keinen Termin erhält. (Daher riefen wir Sie auch im Vorfeld an.) Zu der Freundlichkeit unserer Mitarbeiter, dies ist Ihre Meinung, wir leben und lieben unsere Arbeit mit Freude und Leidenschaft, der eine mehr, der andere weniger. Und, können sich die vielen Gäste, die positve Bewertungen über die Herzlichkeit und Freundlichkeit unseres Teams abgegeben haben, täuschen? Granderwasser wird in vielen Hotels in Österreich, Südtirols, Bayerns, in Krankenhäusern usw. eingebaut. Wir glauben an die Wirkung, und merken dies nachweislich an der Qualität in allen Bereichen unseres Hotels. Zu guter Letzt zum Preis, welcher folgendes beeinhaltet: Die Übernachtung, das Frühstücksbüffet mit dem Jausensackern, das Mittagslunch, das Kuchenbüffet; das Abendessen, alle Aktivitäten die unser Haus bietet von täglich Yoga, Pilates, täglich Wanderungen, die Nutzung des Bad- und Saunahaus sowie der Fitnesslounge. (und freier Zugang zu W-Lan, das wir kosten- frei zur Verfügung stellen) - Übrigens, wir wollen, dass sich unsere Gäste erholen und abschalten, daher gibt es auf den Hotelzimmern keinen W-Lan-Zugang. Es gibt tausende von Hotels weltweit, wir waren anscheinend nicht das richtige für Sie. 60 Jahre Gastfreundschaft dürfen wir dieses Jahr feiern. Ein Grund dass wir doch auch vieles richtig machen, mit Gästen die seit dieser Zeit zu uns kommen. Wir grüssen Sie aus Balderschwang Karl Traubel Gastgeber