- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren auf der Suche nach ein paar Tagen Entspannung, Natur Pur und guten Essen und wurden nicht enttäuscht. Vieles überzeugt, es gibt aber auch noch ein paar Punkte zur Verbesserung. Parken vor dem Hotel war kein Problem. WiFi gab es nur in der Lobby, auch mehr schlecht als recht aber es ist auch mal besser nicht erreichbar zu sein.
Von der Aufteilung der Zimmer merkt man schon das diese vor langer zeit geplant wurden, sicher wäre ein heutiger Neubau anderes aufgebaut. Nichts desto trotz sind die Zimmer gemütlich und mit vielen Details, wie Wanderrucksack, Jogamatte, Trinkflasche usw. ausgerüstet. Die Betten sind auch in einem guten Zustand. Einzig der Bettvorläufer hatte schon ein paar Löcher und war eine Stolperfalle - dieser hätte längst ausgetauscht werden sollen.
Die Sonnenterasse ist schon ein Highlight, so startet und beendet man den Tag gerne - genügend Platz, am Abend Felldecken - besser geht es nicht. Die Auswahl beim Frühstück bot alles, Eierspeisen wurden zubereitet, Waffeln mit einem tollen Teig konnte man sich selbst zubereiten - Auch war die Auswahl anders als in einem normalen Hotel, es gab immer etwas besonderes bzw. mal etwas anderes abweichend vom Standard. Das Abendessen fand in Menü form statt - dies konnte man beim Frühstück auswählen, es gab ein wechselndes 4 Gang Menü - man konnte von einem Hubertus, Detox und Klassik Menü wählen. Die Desserts haben und am besten geschmeckt - wirklich Spitze. Ansonsten waren die anderen Gänge gut, auch in der Präsentation -geschmacklich aber kein absolutes Highlight, wie man es vielleicht erwartet hatte.
Die Begrüßung und das Service an der Rezeption war sehr freundlich und herzlich. Im Service hatte man das Gefühl dass das Personal doch etwas überfordert ist und (noch) nicht ganz zu dem Hotel passt. (freundlich waren die Mitarbeiter). Gerade im Restaurant lief nicht alles glatt bzw. man bekam leichte Spannungen mit.
Weit weg in einem kleinen Dorf - ohne Supermarkt und Tankstelle - genau das richtige für eine Auszeit im Grünen. Sicher ist die Anfahrt über den letzten Pass etwas mühsam aber es lohnt sich. Wanderungen in der nahen Umgebung bieten sich an und auch Ausflüge nach Oberstdorf oder den Bodensee sind zu Empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 57 |
Sehr geehrter Thomas, vielen herzlichen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Stimmt, unser Haus ist ein Generationenhaus. Die alte Stube ist etwa 100 Jahre alt. Das Hubertus ist kein Hotel welches am Reißbrett entstanden ist. Über Generationen erweitert und vergrössert. Wer diesen Chamre liebt, ist gut bei uns aufgehoben. Dass im Service nicht alles gut lief, dafür möchte ich mich entschuldigen. Balderschwang ist ein kleines Bergdorf am Übergang in den Bregenzer Wald, mit seinen 300 Einwohnern ist es die kleinste selbstständige Gemeinde in Bayern. Wer Entspannung sucht ist hier richtig, oder macht wie Sie es angedeutet haben einen Ausflug zu den Touristenorten wie Oberstdorf oder an den Bodensee. Ich hoffe ganz fest, dass Sie uns wieder einmal als Ihr Urlaubsdomizil auswählen werden und wir Ihnen beweisen können, dass Weiterentwicklung zu unserem Selbstverständnis gehört - und das über Generationen hinweg! Ihr Gastgeber Karl Traubel und das HubertusTeam Balderschwang im Oktober 2017