- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hyatt Regency liegt in Köln-Deutz, in unmittelbarer Messenähe, direkt am Rheinufer. Das Hotel ist 21 Jahre alt dem aktuellen Standard weitgehend angepaßt. Das Hyatt Regency Köln ist durch die Nähe zur Messe vor allem ein Business- und Messehotel, dies schließt Aufenthalte mit Kindern/ mit Familie nicht aus. Es verfügt über 306 Zimmer und Suiten auf 6 Etagen. In der 6. Etage ist der "Regency-Club", vergleichbar mit dem Executive-Bereich in anderen Business Hotels. Sonntags kann bis 18h ausgecheckt werden, wobei mindestens die "Bed & Breakfast" - Rate gebucht werden muss. Ansonsten verstehen sich die Zimmerpreise ohne Frühstück. Das Hotel verfügt über behinderten gerechte Zimmer. Das Standardzimmer ist ca. 38qm groß. Die Gäste in Köln kommen teilweise aus NRW, Deutschland oder auch aus Übersee. Alle Hyatt Hotels haben mitlerweile ein Kinderprogramm aufgelegt. Das Hotel verfügt über ein Standardrestaurant (Glashaus), ein Gourmet Restaurant (Graugans), eine Bar (Schälsick), einen Pool/ Wellnessbereich, diverse Tagungsräume, eine Bibliothek sowie einen Großen Ballsaal. Das Hyatt Regency Köln ist ein sehr gutes Business-Hotel mit sehr freundlichem Service. Der Wellnessbereich ist ausreichend, aber begrenzt. Gegenüber meinem letzten Besuch in 2007 war der Service insgesamt und im persönlichen Kontakt stark verbessert. Ich bin Hyatt goldpassport und Gourmet Club Kunde und reserviere grundsätzlich über die deutsche Hyatt Reservierung. Alle Wünsche im Vorfeld des Besuches kann man hier addressieren und es gab mit der Umsetzung nie Probleme.
Die Zimmer sind ca. 35-38 qm groß, auch die Zimmer des Regency Clubs. Die Fenster sind sowohl zur Außenfassade als auch zum Innenhof gerichtet. Besonders schön sind die Zimmer mit Rhein-Blick. Die Betten sind sehr gut, man schläft gut und bequem. Das Mamor-Bad besteht aus einer getrennten Wanne und einer Dusche auf dem Bodenniveau. Der Duschkopf ist fest. Es gibt einen großen Spiegel über der Wanne, einen Spiegel über dem Waschbecken und einen Make-up Spiegel. Ein Fön und eine Wage sind vorhanden, ansonsten die üblichen Kleinigkeiten im Bad. Im Bad sind immer zwei Bademäntel und Badelatschen vorhanden. Hand- und Badetücher sind ausreichend im Bad. Der begehbare Schrank im Zimmer ist etwas klein. Daneben gibt es eine Kommode für die Wäsche. Ein Tresor ist vorhanden. In jedem Zimmer gibt es einen Schreibtisch, einen Schreibtischstuhl und einen Sessel. Der Fernseher ist ein flat sreen, es gibt ausreichend Fernsehprogramme. Jedes Zimmer hat einen Wassererhitzer zum Zubereiten von löslichem Kaffee oder Tee. Telefon und Internetverbindungen verstehen sich von selbst.
Das Frühstück im Glashaus läßt (bis auf Sekt) keine Wünsche offen. Es gibt Cerealien, verschiedene Brotsorten, Brötchen, Gebäck, Eierspeisen und Waffeln, div. Aufschnitt und Käse, Salat, asiatisches warmes Frühstück, div. Marmeladen, div. Säfte, Mineralwasser, frisches Obst. Frühstücken macht hier jedenfalls Spass. Sonntags kann verlängert gefrühstückt werden. Sofern Gäste besondere Lebensmittel benötigen (z. B. reines Roggenbrot, laktatfreie Mich u.ä.) soll man sich im Vorfeld des Besuches mit dem Hotel in Verbindung setzen. Es wird dann alles arrangiert. Das Essen/ Getränke der Abendveranstaltung in der Graugans war perfekt organisiert und lecker. Die Schälsick Bar ist ab mittags ein Treffpunkt neben des Restaurants. Hier trinkt man ein Kölsch, Kaffee, Tee oder einen Cocktail. Serviert werden hier Kleinigkeiten der regionalen und internationalen Küche. Abends fungiert das Schälsick als Bar. Eine Hotelbar "klassischer Ausprägung" findet man im Hyatt Köln nicht. Das Hyatt betreibt während der Sommermonate einen Biergarten vor dem Hotel, der vor allem wegen seiner Jazz-Musik bekannt ist. Der Betrieb des Biergartens am Wochenende kann abends für hellhörige Gäste mit Rheinblick-Zimmern problematisch sein. Man sollte dies ggf. bei der Reservierung abklären.
Im Vorfeld des Besuches habe ich beim Concierge eine Massage im Puls Club gebucht und über den Gourmet Club eine Abendveranstaltung. In beiden Fällen wurde der Kontakt durch das Hyatt gehalten, da ich im Vorfeld des Aufenthaltes im Ausland war. Generell war der Service kompetent, freundlich, kundenorientiert und mehrsprachig. Die Rezeption ist meistens mit 2-3 Mitarbeitern besetzt, die mehrsprachig sind. Der check-in war freundlich und schnell. Ich bekam ein schönes Zimmer mit Rheinblick im 5. Stock. Ich wurde mit dem Gepäck zum Zimmer begleitet. Das Zimmer war tip-top sauber und alles lag an seinem Platz. Ich fand einen schriftlichen Willkommensgruß der Direktion vor. Die Abendveranstaltung war perfekt von den Gourmet Club Mitarbeitern organisiert. Der Frühstücks-Service im Glashaus war gut, kompetent und effizient. Kaffee wurde sofort gebracht, es wurde schnell abgeräumt, ggf. Besteck nachgelegt. Die 60min Massage im Puls Club wurde von einer ausgebilteten Mitarbeiterin ausgeführt. Die Reinigung wird teilweise im Haus erledigt, dto. der Bügelservice. Das Hotel verfügt über ein Businesscenter mit 2 PC. Das Arbeiten an den PC ist kostenfrei, das Nutzen des Internet ab einer Stunde kostenpflichtig. Die PC verfügen über eine deutsche Tastatur. Im Regency Club steht auch ein PC zur Nutzung bereit. Die Zimmer werden i. d. R. einmal täglich gereinigt und die Handtücher gewechselt. Die Zimmer sind absolut sauber und einwandfrei. Bei Beschwerden ist die Rezeption erste Anlaufstelle. Während meines Aufenthaltes funktionierte alles einwandfrei. Abends gibt es einen turn down Service. Der Wellnessbereich, Puls-Club, ist betreut. Auch hier war der Service einwandfrei. Der Check-out war freundlich und korrekt. Ich reiste via Hauptbahnhof weiter und benötigte kein Taxi. Der einzige Schachpunkt des Service war meine Ankunft mit dem Taxi. Als ich ankam, war kein Personal zur Stelle, um mir aus dem Taxi zu helfen. Mir wurde erst im Hotel das Gepäck abgekommen.
Das Hotel liegt direkt an der Hohenzollernbrücke auf der Deutzer Seite, also gegenüber dem Dom und dem Hauptbahnhof. Über die Hohenzollernbrücke kann man zu Fuß von Deutz zur Domplatte und damit zur Innenstadt gelangen. Kommt man mit Gepäck am Hauptbahnhof an, so kostet ein Taxi ca. 9 Euro. Vom Flughafen Köln-Bonn kann man direkt mit der S-Bahn nach Köln-Deutz fahren (2 Euro). Für ein Taxi von und zum Flughafen Köln-Bonn braucht man ca. 15min (ca. 25 Euro). Von der Domplatte aus erreicht man schnell die Innenstadt mit allen Sehenswürdigkeiten und Geschäften. Das Hyatt Regency Köln bietet eine tolle Sicht auf den Kölner Dom.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Gemessen an den Hyatt Hotels in Hamburg oder Berlin hat hier das Kölner Hyatt Nachholbedarf, da in Köln das Raumangebot begrenzt ist. Das Hotel hat einen Wellnessbereich. Dazu gehören ein 15m Pool, Whirlpool, Sauna, Dampfbad, ein Fitnesscenter und ein Solarium. Der Wellnessbereich wird von einem Hotelmitarbeiter während der Öffnungszeiten betreut. Die Räumlichkeiten sind ausreichend und in sehr gutem Zustand. Das Hotel bietet diverse Massagen und Kosmetikanwendungen an, die vorbestellt werden sollten. Die 60 min Massage kostete 65 Euro. Der Preis ist nach dem Aufenthalt auf 79 Euro gestiegen. Die Preisliste kann über das Hotel angefordert werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludger |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 230 |