Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
David (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2019 • 1-3 Tage • Arbeit
Modern, einfach, nah am Bahnhof
3,0 / 6

Allgemein

Man betritt das Hotel durch einen straßenseitigen Eingang, der zum breiten, wenig adretten Bahnhofsplatz von Landshut hin gelegen ist. Der Platz vor dem Hotel ist teils noch nicht richtige befestigt und machte den Eindruck, als Baustelle nicht richtig abgeschlossen zu sein. Der steinige Untergrund war für Reisende mit Gepäck schwierig. Dort lief spätabends eine Ratte herum. Innen ist das fünfstöckige neue Quadergebäude modern, macht aber einen dunklen und vor allem ungeordneten Eindruck. Es stehen Regale herum mit allerlei Sachen drauf. Die Lobby macht so etwas den Eindruck eines Trödelladens. Irritiert haben mich auch die dunkel angestrichenen Rohre an den Decken. Offenbar konnte man diese nicht richtig verkleiden. In der Lobby gibt es keine Rezeption, was sehr irritierend ist. Es gibt nur einen langgestreckten Tisch mit einem PC drauf. Zwei Aufzüge führen in die Etagen mit den Zimmern, ebenso wie ein Treppenhaus, in dem offene Rohre waren. Die Gänge sind mit Teppichboden ausgelegt. Das Hotel hat in den Etagen durchaus einen wohnlichen Charakter. Für eine Nacht ok.


Zimmer
  • Eher gut
  • Mein Zimmer lag im ersten Stock, höher wäre mir lieber gewesen. Es war ziemlich klein und eng, außer dem Bett war nicht mehr viel Staufläche vorhanden. Meinen Koffer brachte ich in dem engen Raum kaum unter. Es gab eine Einbaugardarobe, einen schmalen Schreibtisch, ein breites Bett, Teppichboden, was zu loben war und das Zimmer wohnlich erscheinen ließ. Das Bett war bequem, bis auf die Kissen, die viel zu hart waren. Das „bessere Schlafkonzept“ war einmal. Die Decke war zu dünn, auf der Gardarobe lag aber eine weitere Decke, die ich zusätzlich nutzte. Das Fenster ließ sich nicht öffnen, nur einen Spalt aufkippen. Das geht natürlich so nicht. Zudem war der Blick häßlich auf eine häßliche Straße. Die Privatheit war eingeschränkt, da man von dieser Straße, die in etwa in Höhe des Zimmers verlief und nur wenig entfernt war, ins Zimmer schauen konnte. Morgens sah ich direkt vor meinem Zimmer ein Polizeiauto stehen, was ich sehr unangenehm fand. Es gab keine Rolläden oder Jalousien. Der vorhandene Vorhang schloß nicht ganz dicht. Wasserkocher, Bademantel oder Hausschlappen gab es ibis-typisch nicht auf dem Zimmer. Großer Mangel war mal wieder das Fehlen einer Heizung auf dem Zimmer! Das Bad war modern, gemauert und nach dem neuen ibis-Standard designed, mit einer dreieckigen engen Dusche mit Glastür und Ablagenische. Es gab, ibis-üblich, keine zusätzlichen Pflegeprodukte im Bad. Das Bad hatte eine Glastür zum Zimmer hin, was zwar stylisch wirkt aber unpraktisch ist wenn man zu zweit im Zimmer ist.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Im Erdgeschoß gibt es eine Bar mit einer relativ großen Auswahl an Getränken, jedoch kaum Speisen. Nicht mal das übliche ibis-Angebot an Snacks war vorhanden. Es gab nur Pizza, fünf verschiedene Sorten. Man saß in recht gemütlichen Sesseln. Die Bedienung war dieselbe wie die Rezeptionskraft.


    Service
  • Eher schlecht
  • Sehr komisch und umständlich war der Check-in: er dauerte rund zehn Minuten, weil die Dame mich unbedingt mit dem Handy einchecken wollte. Dies müsse sie üben. Sie solle auch gar nicht mehr am PC stehen sondern beim Check-in irgendwo in der Lobby herumlaufen, so ihr Chef. Am Ende sollte ich mit dem Finger auf ihrem Smartphone den Meldeschein unterschreiben, was ich verweigert habe. Daher mußte sie doch einen Papierausdruck erzeugen. Erst auf Aufforderung erhielt ich beim Check-in nach, insofern Vorauszahlung, meine Rechnung. Auch die korrekte Namensangabe auf der Rechnung war für die Kraft schwierig. Statt Name gab sie nur den Beruf an. Daß der Einzelkaufmann unter seinem bürgerlichen Namen firmiert, hat sich in der Hotellerie offenbar noch nicht rumgesprochen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt direkt neben dem Landshuter Hauptbahnhof verkehrsstrategisch sehr günstig. In den Bahnhof braucht man zwei bis drei Minuten zu Fuß. Von dort gibt es Zugverbindungen in Richtung Plattling, Passau, Regensburg, München, Rosenheim und zum Flughafen München, wohin ein direkter Regionalexpress fährt (Fahrzeit ca. 30 Minuten). In die Innenstadt von Landshut ist es allerdings recht weit, man läuft mindestens eine halbe Stunde. Es gibt Busverbindungen am Bahnhof, die ich aber nicht durchschaut habe. Rund um das Hotel gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten, außer im Bahnhof einige wenige Geschäfte. Restaurants sind erst in einiger Entfernung in Richtung Stadt zu finden.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Das Hotel hat keinerlei Wellness- oder Fitnesseinrichtungen, ibis-typisch.


    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Eher gut

    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2019
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:David
    Alter:46-50
    Bewertungen:697
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen Dank dass sie sich so viel Zeit für ein ausführliches Feedback genommen haben, welches wir sehr ernst nehmen. Gern möchte ich auf einzelne Punkte noch eingehen: *Informationen zu den Busverbindungen und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe (Lidl, REWE, DM etc.) erhalten sie an der Rezeption *Die Lüftungs/Klimaanlage in unseren Zimmern kann auch heizen, diese Funktion ist allerdings in den Sommermonaten wie üblich ausgeschaltet *der Platz vor dem Hotel gehört der Stadt, daher liegt die Aufgabe diesen abzuschließen in der Verantwrtung der Stadt Landshut, wir sind da leider machtlos *ihre Verwunderung über unsere "Rezeption" kann ich nachvollziehen, wie leben hier bereits ein vollkommen neues Konzept, mit einer offenen Lobby, in der wir nicht mehr durch einen Tresen von unseren Gästen getrennt sind. Als Pilot Hotel und Vorreiter für diverse mobile Lösungen gehört das "üben" dazu und wir sind stolz darauf zu den ersten zu gehören. *schade dass ihnen unser Lobby Design eines bekannten Londoner Disigners nicht zusagt, Ziel war es die Atmosphäre eines Wohnzimmers zu schaffen, in dem sich unsere Gäste wohlfühlen und gern Zeit verbringen PS: Unverständlich ist für uns nur, dass sie "Sport & Unterhaltung" so negativ bewerten, weil wir als 3-Sterne Stadthotel gar keinen Spa-Bereich haben, den sie bewerten könnten. Ansonsten bietet unsere Sky-Sports-Bar sehr viel Unterhaltung, da wir nahezu jede Sportveranstaltung übertragen können.