- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Kleines Hotel garni über 5 Etagen (Aufzug) mit unterschiedlich grossen, eher kleinen Zimmern. Keine Klimaanlage. Sehr aufgeräumt und sauber. Nennt sich Literaturhotel, die Bücher scheinen aber eher wahllos einer Haushaltsauflösung entnommen. Frühstück im angeschlossenen Cafe. Wie alles in Lindau: sehr hoher Preis für ordentliche Leistung. Beste Reisezeit für ein Hotel in dieser der Sonne und dem Lärm ausgesetzten Lage ist alles außer Hochsommer. Eigenartige Preisgestaltung bei EZ und DZ sowie DZ für EZ.
Eher kleine Zimmer, teilweise sehr kleines Bad (hüftstarke Menschen kommen nicht in die Dusche!) Minibar, TV, Telefon. Sauber, unverbraucht. Sauberes Bad, obligatorische Schimmelbildung in der Dusche.
Nur Frühstück: Qualität sehr gut, Auswahl eher etwas unterhalb der Erwartungen. Ist aber fast alles irgendwie dann doch da. Freundlich, hell sauber.
Freundliche Leute, Frühstückszeitung (je 1x SZ und Lindauer für alle)
Liegt am Anfang der Fußgängerzone: Lärm von der Durchgangsstrasse kombiniert mit Flaniermeile und Freiluftgastronomie. Im Sommer scheint die Sonne heftig auf die Zimmer zur Fußgängerzone: Die werden sehr heiß. Obacht Lärmempfindliche: Um 6:00 Uhr beginnt der Lärm in der Fußgängerzone. Die Stadt sammelte zunächst mit einem nerventötenden Moped die Biotonne ein (Montag). Die Tonnen werden weite Wege über das Kopfsteinpflaster gekarrt. Unglaublicher Lärm. Am Dienstag pumpte der MBtrac das Wasser für das Krüppelgrün gegen 7:00 Uhr lautstark in die Pflanzkübel; wo niemand wohnt, wird später gegossen. Gegen Abend schlägt dann der Lärm vor den Kneipen zu. Wer wegen der fehlenden Klimaanlage mit offenem Fenster schlafen will, sollte ein Zimmer nach hinten suchen. Falls dort die Nachbarn nicht feiern.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ernst |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 20 |