Das Hotel wurde angeblich kürzlich renoviert - man fragt sich nur: wo?? Und: Wie hat´s wohl vorher ausgesehen? Izflower ist ein deutlich in die Jahre gekommenes Hotel. Die Lobby, das Mobiliar in den Zimmern, die Sitzmöbel in den Restaurants und an der Bar - alles ist zwar bemüht sauber gehalten, aber einfach abgewohnt und hat schon bessere Zeiten gesehen. Erschütternd aber ist das Badezimmer: sehr klein, vergleichsweise hohe uralt-Badewanne mit Plastikduschvorhang und fest montiertem Duschkopf. Ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung dürften kaum eine Chance haben, diese Dusche zu benutzen! Wirklich schön ist die Gartenanlage - diesbezüglich ist das Alter des Hotels von Vorteil. Alles ist wunderbar eingewachsen - und sicher auch gut gepflegt.
Die Zimmer sind ausreichend groß, sauber, die Möblierung einfach - grundsätzlich ist alles Notwendige vorhanden. Die Minibar ist mit 2 Flaschen Mineralwasser bestückt - wird nachgelegt. Gläser fehlen. Safe im Schrank ist vorhanden (gegen Gebühr). Klimaanlage funktioniert nur, wenn die Zimmerkarte steckt und Fenster und Türen geschlossen sind. Badezimmer: siehe dazu Beschreibung unter "Das Hotel allgemein". Handtuchwechsel täglich. Schminkspiegel und Kosmetiktücher fehlen.
Das Frühstücks-Buffet im Izflower ist sehr übersichtlich, der "Orangensaft" ungenießbar. Mittags und abends wird man im Hauptrestaurant aber reichlich entschädigt: die Auswahl ist gut, alles schmeckt wirklich lecker und ist sehr ansprechend präsentiert. Die Nachspeisen sind wunderbar, großes Lob dem Konditor! Wir waren im italienischen Restaurant essen (das ist 1x pro Aufenthalt nach Reservierung an der Rezeption möglich!)Das Essen dort ist nichts Besonderes, aber man sitzt sehr schön - die Atmosphäre dort auf der Terrasse gefällt!
Das Reinigungspersonal arbeitet zufriedenstellend, der Strandboy ist sehr hilfsbereit und immer gut gelaunt. Das Personal an der Rezeption wirkt uninteressiert, kommt Wünschen bzw. Reklamationen aber nach. Nach unzähligen Aufenthalten in der Türkei haben wir im Izflower im Hauptrestaurant und an den Bars erstmals Service-Personal kennenlernen müssen, das wir als gänzlich untypisch einstufen: niemand grüßt von sich aus, Bestellungen werden gnädig und lieblos ausgeführt. Oberkellner und Restaurant-Chef stehen nur herum und fungieren als Aufseher. Gäste fallen ganz offensichtlich überhaupt nicht in ihren Zuständigkeitsbereich, sie werden geflissentlich ignoriert. Dabei hätten zumindest diese Herren durchaus Zeit für einen Gruß! Das Service-Personal hat gewiss einen langen und harten Arbeitstag, das ist in anderen türkischen Hotels nicht anders. Dennoch kennen wir von dort eine Liebenswürdigkeit, die nicht zuletzt dazu beiträgt, dass wir immer wieder gerne in die Türkei kommen. Das Service-Personal im Izflower bedarf diesbezüglich ganz dringend einer Schulung - allen voran diejenigen, die in der Service-Hierarchie die oberen Plätze belegen!
Der zum Hotel gehörige Strandabschnitt ist breit und feinsandig; man kann problemlos ins Wasser, es gibt keine Felsplatten oder Steine. Man kann schier endlos in beide Richtungen laufen, nach Side sind es ca. 5 km, nach Kumköy ca. 3 km, nach Conakli ca. 6 km. All diese Orte sind nett zum Bummeln und Einkaufen. Natürlich sind sie auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Am Side-Strand reiht sich ein Hotel ans andere, dazwischen gibt´s die eine oder andere kleine Kneipe und viele Wassersport-Anbieter.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im September 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |