- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage erstreckt sich mit verschiedenen Gebäudekomplexen über ein größeres Areal.Zum Ein-und Ausladen kann man jedoch mit dem PKW bis vor die jeweilige Haustür fahren.Das Objekt hat über 200 Zimmer,die mit Küchenzeile und Balkon zweckmäßig eingerichtet sind. Die Sauberkeit allgemein ist gut. Man kann zwischen Frühstück,Halbpension und Vollpension wählen. Der Altersdurchschnitt ist aufgrund der Nähe zum Thermalbad Bad Füssing im oberen Drittel angesiedelt. Dem Hotel und der Inneneinrichtung würde in absehbarer Zeit eine Grund- renovierung gut zu Gesicht stehen. Da keine Fahrstühle vorhanden sind,würde ich es auch nicht als behinderten- gerecht einstufen. Durch die gute Lage ist es möglich,in kurzer Zeit sowohl die Thermen in Bad- Füssing,Bad Grießbach und Bad Birnau zu erreichen. Parkplätze sind in Bad Füssing sowohl auf der Straße als auch in den zahl- reichen Tiefgaragen und an den Thermen kostenlos. Ein Abstecher nach Östereich lohnt sich ebenfalls.Oberndorf ist nur 5km weg. Als nächstgrößere Stadt mit einem wunderschön restauriertem Markt bietet sich Schärding an.Vom Schloßpark hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Inn und das gegenüberliegende Kloster.
Die Zimmer sind zweckmäßig und mit entsprechendem Mobiliar bestückt. Der Fußbodenbelag müßte erneuert werden.(Flecken und tw. zerschlissen) Die Größe mit Balkon ist ausreichend.Aufgrund der Küchenzeile ist es möglich, sich außerhalb der Mahlzeiten etwas zuzubereiten.(Tee,Kaffee) Durch die ruhige Lage ist ein erholsamer Schlaf möglich. Wie schon vorher erwähnt,sollte sich die Geschäftsleitung mit dem Gedanken einer grundlegenden Renovierung in den nächsten Jahren vertraut machen.
Die Gastronomie hat noch Luft nach oben.Das Frühstück war nicht opulentaber ausreichend mit 3-4verschiedenen Sorten Wurst und Käse,Marmelade,Müsligekochtem und Rühreiern,Salate und Obst. Der Kaffee hat geschmeckt,was man von den beiden Sorten Säften aus dem Automaten nicht behaupten kann.Mittags und abends gab es zwei-dreierlei Wahlessen,wobei es auch mal zu Schlangestehen an der Ausgabe des Hauptgerichtes kam. Bedingt durch die hohe Belegung existieren für das Abendbrot zwei Essens- zeiten.Dann hat jeder Essensgast seinen festen Platz im Restaurant. Der Küchenstil und das Essen war an den Gästen deutsch ausgerichtet. Einmal in der Woche gab es einen bayerischen Spezialitätenabend. Gut fand ich,daß man sich zu den Mahlzeiten unbegrenzt Getränke wie Bier, Wasser,Weiß-und Rotwein sowie Fanta,Cola u.a. zapfen konnte. Als Manko empfand ich die Tatsache,daß wir als Essensdurchgang 2 nie die Chance hatten,bei einer Veranstaltung im zu kleinen Hubertuskeller einen Platz zu ergattern,da die Gäste von Durchgang1 schneller waren. So werden die Bewohner dann in die Arme vom Haslinger Hof getrieben,was für den Umsatz sicher nicht förderlich ist.
Der Service im Hotel ist speziell bei der Treppen-und Zimmerreinigung ver- besserungswürdig.Unser Zimmer wurde erst am späten Nachmittag gereinigt. Vielleicht sollte man seitens des Hotelmanagements doch noch einige Leute mehr einstellen. Ansonsten waren die Mitarbeiter an der Rezeption und im Restaurantbereich sehr freundlich und zuvorkommend.
Die Lage des Hotel Jagdhof ist traumhaft ruhig.An einem Waldrand gelegen, und mit guter Anbindung zu Bad Füssing und Umgebung,kann man ent- spannen oder sich sportlich vielseitig betätigen. Der Linienbus (Nr.4)fährt alle 40 Minuten nach Bad Füssing und man ist nach ca.20 Minuten an der Johannistherme. Unterhaltung bietet der nach einem fünfminütigen Fußweg bekannte Haslinger Hof mit täglichem und abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm. Dort kommen auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten mit Streichelzoo und einem großen Spielplatz.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Da wir als Gäste einer Gesundheitswoche im Hotel weilten,hatten wir jeden Tag unser sportliches Programm.Doch auch sonst gibt es um den Jagdhof herum viele Wander-Nordic Walking-und Fahrradwege,die aufgrund des relativ ebenen Geländes gut zu bewältigen und gut mit Symbolen gekennzeichnet sind.Im Hotel selbst gibt es einen Fahrradverleih mit vom Zustand her sehr guten RädernDas Hallenbad ist klein gehalten.Man kann aber bei geringer Frequentierungseine Bahnen ziehen. Als großartig und vom Zustand her sehr neu,empfand ich die hauseigene Sauna,die von der Finnischen-über die Dampf-bis hin zur Kräutersauna und UV-Kabine alles bietet,was man von einer Saunalandschaft erwartet. Das I-Tüpfelchen sind die wechselnden Lichtverhältnisse im Ruheraum,was sich als sehr entspannend darstellt. Die Kegelbahn ist zwar eine willkommene Abwechslung aber schon sehr ab- genutzt und sogar mit Löchern bei der Kugelauflage.Sie ist halt nur eine Gaudi für die Urlauber. Der Gymnastikraum wird für die Maßnahmen der Aktivsportler unter fachkun- diger Leitung genutzt.(Rückenschulung,Gymnastik ect.) Den Spa-Bereich mit diversen Massagen haben wir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 32 |