- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es war unser 11. Hotel in der Türkei (jedes Hotel besuchten wir nur 1x, weil wir immer etwas Neues kennen lernen wollen). Wir waren zufrieden und werden das Hotel weiterempfehlen. Besonders erwähnenswert sind das Panorama von der Strandliege aus, der Blick auf die Bucht von Fethiye und die vorgelagerten Inseln. Die Anlage ist sehr gut angelegt und wirkt nirgends beengt. Im Neubau sind noch einige Dinge unvollendet (Fußbodenfliesen vor der Disco), das wird sicher im Winter, wenn die Anlage geschlossen ist, nachgeholt. Zur Zeit des Opferfestes war das Hotel überbelegt...türkische Großfamilien zogen in den Doppelzimmern ein (schon zum 2. Mal habe ich den Fehler gemacht und nicht auf dieses Datum beim Buchen geachtet). Es gibt keine klimatisierten Räume in der Lobby (es könnten Drehtüren nachgerüstet werden) und im Restaurant (abends werden die Fenster aufgerissen, sodass es stark zieht) ist es sehr heiß. Es waren Gäste aus der Türkei, Deutschland/Österreich/Schweiz, Osteuropa zeitgleich dort. Wir haben einen Ausflug für 20€/Person nach Sakilkent und Tllos gebucht. Das war sehr schön, auch wenn der Reiseleiter nicht zu verstehen war. Achtung! Der selbe Ausflug wird im Hotel von TUI für 45€/Person angeboten. Am Sonntag ist in Calís Markt und am Dienstag in Fethiye etwas größer. Die Altstadt von Fethiye ist sehenswert, besonders wenn man das mit einer Wassertaxifahrt von Calis aus verbindet. In der Region sollte man Türkische Lira eintauschen (1€= 3,30TL), Wechselstube in Calis in der Einkaufsstraße. Achtung! Im Hotel erhielt im September 2015 man nur 2,90TL für einen EURO.
Wir hatten ein Bestpricezimmer 322 (Lage im Dachgeschoss), mit bester Aussicht (siehe Foto), klein aber ok. Lassen Sie sich eine 2. Zimmerkarte geben, damit die Klimaanlage zum Abendessen weiterlaufen kann. Auf Wunsch werden Bademäntel und Pantoffel gebracht. Ab 24 Uhr ist es immer ruhig. Es sind wenige Ablagemöglichkeiten im Zimmer vorhanden, keine Schubkästen in den Nachtschränken und an der Ablage. Wir hatten 5 Drahtkleiderbügel aus Reinigungen dabei, das war hilfreich. Ein Wäschetrockner auf dem Balkon wäre schön. Die Zimmerreinigung war i.O. Das Bad ist ziemlich dunkel und man muss beim Rasieren genau hinschauen ;-)) um alle Stoppeln zu treffen.
Essen entsprach einem 4 Sterne Hotel. 5 Sterne an der türkischen Riviera leuchten eben heller ;-). Cocktails waren mangelhaft, viel Eis, wenig Geschmack. An einigen Tagen gab es die internationale Cocktails (Mojito, Margarita, Tequila Sunrice), die ja mit einheimischen Spirituosen gemixt werden, kostenfrei ; am folgenden Tag wollte man auf einmal Geld dafür haben!? Eine Karte mit den sonstigen AI-Cocktails, die die Barkeeper meinen mixen zu können, wäre hilfreich für uns Gäste. Nur die Hotel-Mix-Getränke-Karte liegt aus,; die Getränke bestehen aus sehr süßem Sirup und einem Schuss 37,5 % vol (siehe Foto). Jeden Dienstag war „Türkischer Abend“. Da gab sich das Hotel nicht besonders viel Mühe, wie wir es schon in anderen Hotels mit 5* erleben durften. Dann stand mal vor dem Restaurant ein Schild: Italienischer Abend... nur war kein Unterschied zu merken. Vor dem Restaurant steht zu allen Malzeiten eine junge Mitarbeiterin, die alle freundlich begrüßt, deren praktische Funktion sich mir nicht erschloss, da auch am Abend nicht auf die vorgeschriebene „Kleiderordnung“ geachtet wurde. Wir wollten ein Themenrestaurant buchen, nahmen aber Abstand, weil dort jeden Abend nur 3-4 Tische, aus welchen Gründen auch immer, besetzt waren.
Wenn TUI das Hotel ab 2015 exklusiv vermarktet, sollten die Deutschkenntnisse an der Rezeption, an den Bars und im Restaurant wesentlich besser sein. Beispiel: ich bestellte Rotwein, Kellner fragt- Weißwein, Ich korrigiere auf: Rotwein, Kellner bringt Rose ;-)). Das Hotel von 2014, DELPHIN Deluxe, z.B. schließt auch im Winter, das Personal bleibt angestellt, lernt Fremdsprachen und führt Renovierungsarbeiten aus. Beim „Check In“ sollten bei den "Massenankünften" weitere Personen mit guten Deutschkenntnissen da sein (im SPA konnten einige Mitarbeiter gut Deutsch), um einen zu empfangen und erste Infos zu geben. Es gab weder einen Willkommensgetränk noch am Ende ein freundliches Wort. Sonja von der Gästebetreuung, mit der wir 5x nett sprachen, ging auch wortlos an einem vorbei, als wir auf den Bus zur Abreise warteten.
Nach Calis kann man abends nach dem Essen laufen, erst 10 Min. im Dunkeln durch eine fragwürdige Gegend, dann 15 Min. entlang der befestigten Uferpromenade, vorbei an ca. 20 Restaurants bis zur querliegenden Einkaufsstraße (ca. 30 Läden). Es ist dort kein Einkaufsparadies vorzufinden, wie in Side-Kumköy oder Antalya. Die gesamte Gegend ist fest in englischer Hand. Daher werden auch alle Ausflüge nur mit „englischsprachiger“ Reiseleitung angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unaufdringliche Animation am Tag, die Abendprogramme sind unterhaltsam aber nicht der Knüller, wenn man schon diverse Urlaube in gleichen Hotels gemacht hat. Der Strand ist zwar steinig, aber auch ohne Badeschuhe nutzbar. Vormittags herrscht ganz glattes Meer, ab Mittag kommt Wind auf mit schönen Wellen und viele Kite-Surfer zeigen so ihre Künste. Auch wenn am Stand kein WC gebaut werden kann, wäre es wünschenswert, wenn man nicht bis zur Lobby oder zum Pool / Rutschenpool gehen müsste. Bei der primitiven Dusche am Strand steht man in einer Pfütze, wenn man das Salzwasser abspülen möchte. Bitte eine bessere Lösung vorsehen. Auch am Strand gibt es Getränke, gegen 14 Uhr wurden oft Snacks/Obst an den Strand gebracht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 17 |
Lieber Thomas, Vielen Dank für Ihre nette Bewertung. Schön, dass Ihnen unser Hotel gut gefallen hat. Danke für die ausführlichen Beschreibungen, welche sicherlich für viele Gäste sehr hilfreich sind. Im Allgemeinen möchten wir sagen, dass wir zwar verstehen, dass man Hotels von anderen Türkei-Urlauben automatisch miteinander vergleicht, jedoch sollte auch auf die Region geachtet werden. Wie Sie richtig schreiben ist die süd-türkische Ägäisküste nicht mit der Türkischen Riviera zu vergleichen. Landschaftlich und auch von den Hotelstandards her ist es definitiv anders. Besonders zu den türkischen Feiertagen haben wir viele türkische Gäste, aber auch sonst in den Sommerferien viele Einheimische im Hotel. Insgesamt ist das Publikum sehr gemischt. Im gesamten Hotel gibt es deutschsprachige Mitarbeiter, auch an der Rezeption ist immer mind. 1 Mitarbeiter, der deutsch spricht. Solle einmal keiner dort deutsch sprechen, können beide Guest Relation deutsch. Auch im Restaurant, im Spa und bei der Animation findet man immer jemanden, der mit den Gästen auf Deutsch kommunizieren kann. Wenn Sie die Ausflüge über Ihren gebuchten Veranstalter buchen (z.B. TUI) gebucht hätten, wäre dort ein deutschsprachiger Reiseleiter mitgefahren. Wenn Sie über örtliche Agenturen buchen, ist der Guide immer englisch-sprachig, da Gäste unterschiedlicher Nationalitäten mitfahren. Kleiderordnung gibt es bei uns schon, darauf wird auch im Hauptrestaurant geachtet. Jedoch schreiben wir niemanden vor, ob er / sie lange Hosen zu tragen hat etc., der Stil ist eher sportlich-lässig. Gerne hätten Sie auch eines unserer a la Carte Restaurants ausprobieren können, dort herrscht eine etwas privatere Atmosphäre, das Essen besteht aus mehreren Gängen, welche frisch und sehr stilvoll von unseren Köchen zubereitet werden. An den verschiedenen Themenabenden gibt es definitiv einen Unterschied zum 'gewöhnlichen' Buffet, z.B. am Türkischen Abend werden sehr viele Extra-Grillspezialitäten angeboten. Wir hoffen, dass Sie trotz kleiner Kritikpunkte den Urlaub geniessen konnten, und wir werden gewisse Punkte diesen Winter über verbessern, wie Sie zu Anfang erwähnt haben. Viele Grüsse aus dem Jiva Beach Resort