- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wurde nach meinen Informationen 1986 erbaut und ist noch heute so erhalten. Das Hotelschwimmbad mit Sauna wurde 2007 eingebaut. Das Hotel besteht aus 2 parallel stehenden Häusern, die mit einem Flachbau verbunden sind. Es hat ca. 380 Betten und ist ein Kurhotel und damit ohne Sterne. Man kann allerdings kein 4 oder 5 Sternehotel erwarten. Im kleinen Eingangsbereich ist eine kleine Bar. Es waren meist Rehakurgäste mit einem Altersdurchsschnitt von 60 bis 70 Jahren. Es ist ebend kein Sporthotel und für jüngere nicht das Richtige. Außer einem Parkplatz vor dem Hotel gibt es noch eine große Tiefgarage, beides kostenlos. Abnutzungserscheinungen sieht man im Hotel überall. Ein Haushandwerker hätte hier sehr viel zu tun. Die Telefonkosten vom Zimmerhotel waren im Rahmen. Empfehlenswert ist ein Besuch im Haslinger Hof. Hier gibt es eine große Gastronomie und täglich Tanz. Wir sind die 2 Km mir den Fahrrad gefahren. Man kann auch laufen oder mit der Bäderbahn fahren. Diese ist aber kostebpflichtig. Lohnenswert ist ein Ausflug nach Österreich in die Barockstadt Schärdingen oder zum Augustiner Chorherrenstift Reichenberg. Dies ist alles mit dem Fahrrad erreichbat. Übrigens sind es zur nächsten Tankstelle nach Österreich nur ein paar Kilometer.
Das Zimmer war groß (22m²) mit einem Flur und einem modernen Bad mit Dusche und WC. Im Flur sind 2 große Schränke mit einem abschließbaren Fach. Die Zimmer haben keinen Safe. Im Zimmer ein Doppelbett mit Nachtschrank und Radio. ein Schreibtisch mit Stuhl und kleinem Fernseher, ein Clubtisch mit 2 Sesseln und Stehlampe und Leselampen am Bett. Jedes Zimmer hat einen großen Balkon mit einem Tisch und 2 Stühlen. Allerdings wäre hier eine Generalüberholung angebracht. Es erfolgte täglich eine Zimmerreinigung, aber nicht sehr gründlich. Haare und Krümel von unseren Vorgängern befanden sich bei unserem Einzug noch auf den Stühlen und am Bildscirm des Fernsehers klebte eine eingetrocknete Flüssigkeit, auch noch nach Tagen. Schade das solche Dinge das Bild des Hotels trüben.
Das Hotel hat einen grossen Speisesaal mit einem Selbstbedienungsteil. Das Essen war schmackhaft, man wird satt aber die Auswahl könnte besser sein. Im Prinzip hat sich das Bufett immer wiederholt. Abends gab es 2 Warme Essen zur Auswahl. Wenn man beide nicht isst hat man Pech. Als sehr angenehm empfanden wir, dass man Abends alle Getränke, wie Wasser, Cola, Saft, Bier, Rot- und Weisswein ohne Einschränkung von einer Schankeinrichtung selbst holen konnte. Das Personal war sehr freundlich aber warscheinlich zu wenig. Wenn man zu den Essenszeiten nicht der erste war mussten wir unseren Tisch selbst eindecken. Das alte Geschirr wurde nur schleppend oder gar nicht abgeräumt, die Tische nicht gesäubert. Dies hat uns am Hotel am meisten gestört. Früh mussten wir regelmäßig unsere Kaffeekanne selbst holen.
Das Personal war ausgesprochen freundlich. Bei der Ankunft sollte man sich Gepäckwagen vom Empfang holen, dies erspart die Schlepperei ins Zimmer. Das Personal transportiert das Gepäck nicht. Ab ca 22. 00 Uhr ist kein Hotelpersonal mehr da, dann sitzt ein Wachschutz im Eingangsbereich, ab da wird auch die Bar nicht mehr bedient.
Das Hotel liegt direkt an der Kurpromenade. Zur Europatherme sind es 100 Meter und zur Johannes Therme ca. 800 Meter. Wir sind zur Johannestherme immer gelaufen oder mit dem Fahrad gefahren. Es fährt auch ein Bus. Zum sehr gepflegten Kurpark mit 2 Kurhäusern sind es nur ein paar Schritte. Bad Füssingen macht insgesamt einen sehr gepflegten Eindruck, es besteht weitestgehend nur aus Hotels. Mit seinen 3 Thermen sind pro Tag ca. 3000 Kurgäste da. Unser Zimmer war an der Südseite (Strassenseite). Dies ist nicht zu empfehlen, da hier die Anlieferzone ist und schon sehr früh gelärmt wird, hier stehen auch die Abfallcontainer. Bad Füsingen hat 2 kleine Einkaufsstrassen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hallenbad im Hotel wurde gerade erneuert, so war es für uns nicht nutzbar. An der Rezeption kann man sich Fahrräder ausleihen für 3.- Euro pro Tag. Es sind alles Damenfahrräder mit Nabenschaltung. Die Fahrräder gehören nicht zum Hotel und sind sehr ungepflegt und nicht gewartet. Es gibt zahleiche Fahrradausleihstationen. Wir haben uns Fahrräder in einem Fahrradgeschäft mit Werkstatt ausgeliehen. Hier hatte man fast nur neue Modelle in einem tadellosen Zustand. Das Fahrrad wird auch auf den Fahrer fachgerecht eingestellt. Kosten je nach Fahrrad von 2, 50 bis 4 Euro pro Tag.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 7 |