- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt unmittelbar am Kloster Ettal, es ist ein ziemlich großes, schönes altes Gebäude. Es gibt Zimmer im Haupthaus und in der Dépandance. Es ist in den öffentlichen Räumen in ländlichem, bayrischen Stil eingerichtet. Es sind nicht alle Zimmer renoviert und in sehr unterschiedlichen Größen und Zustand. Die Zimmer zur Strasse sind in der Hauptreisezeit mit Sicherheit nicht die ruhigsten, zumal vorne sich auch ein Gastgarten befindet. Wir waren als Gruppe unterwegs mit Frühstück und Abendessen, es geht natürlich auch nur Frühstück, da sich noch andere Gasthäuser in kurzer Entfernung finden. Die Altersstruktur ist mehrheitlich im mittleren bis älteren Bereich, die eine oder andere Familie war zwar da, aber deutlich in der Minderheit, zumindest zu dieser Jahreszeit. Mit uns waren eine Gruppe aus Skandinavien im Haus, einige englischsprachigen Gäste und ansonsten Kurzurlauber aus Deutschland. Für diese Ecke ist jede Reisezeit in Ordnung. Im Winter gibt es Möglichkeiten zum Langlaufen, alpin eher weniger. Und ab dem Frühjahr bis in den Herbst ist Wandern und Radfahren möglich. Da Ettal ein sehr großer Anziehungspunkt ist, sind sicher immer viel Bus- und sonstige Gruppen vor Ort. Oberammergau mit seinen Passionsspielen nur ein paar Minuten entfernt.
Da gibt es große Qualitätsunterschiede. Von Abstellkammer bis Appartment, von unrenoviert bis top. Wir hatten Glück, unser Zimmer war sehr groß, sehr schönes Bad mit großem Waschtisch und großer Dusche. Es lag nach vorne zur Strasse, aber da auf Grund der Witterung keine Außenbetrieb war, sehr ruhig. Von der Musik unten im Saal war nichts zu hören. Da ich nur unser Zimmer bewerten kann, bekommt es eine gute Bewertung.
Es gibt mehrer Gasträume und eine großen Saal. Ebenfalls 2 Terrassen, eine vor und eine hinter dem Haus. Die Gasträume sind gutbürgerlich ausgestattet, der Saal sehr schön groß und hell. Alles war sauber, keine Beanstandung. Das Abendessen für uns war ein 4 Gänge-Menü: Salat, Suppe, Hauptgang und Dessert. Der Salat war bestand aus 6 verschiedenen Sorten und 2 Dressings. Alles aus frischen Gemüsen, sehr gut. Allerdings bedienten sich auch andere Gäste daran. Wenn das als allgemeines Salatbuffet geplant war, dann wars allerdings knapp bemessen und nachgefüllt wurde nicht. Die Suppe war geschmacklich gut, nur leider nicht bei allen heiß. Wir konnten unter 2 Hauptgerichten wählen, Schweinebraten oder Hirschgulasch. War gut und ausreichend, aber auch hier nicht wirklich heiß. Und zwischen den Gängen waren immer Pausen von mindestens 20 - 30 Minuten, da ja zeitgleich auch die anderen Gruppen und die Hochzeit ihre Essen bekamen. Das Dessert war ein Eistörtchen von Eismann oder Bofrost, unwürdig für ein 4-Sterne-Haus. Allzu durstig durfte man an diesem Abend nicht sein, ein Bier hat schon mal eine dreiviertel Stunde gedauert, bis es dann nach 3mal nachhaken doch noch kam. Die Belüftung war miserabel, trotz geöffneter Fenster war eine unglaubliche Hitze und schlechte Luft in dem Gastraum. Alles in allem war die Gastronomie, sowohl in der Küche als auch im Service, überfordert.
Wir waren als Gruppe seit dem Frühsommer angemeldet und auch bestätigt. Am Abend um 17.00 Uhr vor der Anreise bekam das Busunternehmen und unsere Reiseleitung die Info, dass das Haus überbucht wäre, da noch eine Hochzeit angenommen wurde. Es müssten 4 Personen in einem anderen Haus untergebracht werden. Dazu gibts nur zwei Worte: absolute Unverschämtheit!. Die Hochzeit war mit Sicherheit nicht erst am Freitag bekannt. Als Entschädigung bekam die Gruppe eine Begrüßungsschnaps. Auch das eine Frechheit. Sowas ist bei Busgruppen in dieser Kategorie Standard und keinesfalls eine Entschädiung! ( ich arbeite ebenfalls in einem Busbetrieb und weiß, wovon ich rede). Sie hatte noch nicht mal den Mut, bei der Ankunft in den Bus zu kommen (das war wohl so ausgemacht) und sich bei der Gruppe zu entschuldigen. Da wir bereits zur Mittagszeit da waren, waren noch nicht alle Zimmer bezugsfertig, aber das Gepäck konnte schon hineingebracht werden. Das ist ok, normalerweise ist der Zimmerbezug frühestens ab 14.00 Uhr.
Die Lage ist absolut zentral. Das Kloster als Hauptattraktion gleich gegenüber. Nach Oberammergau sind es nur wenige Kilometer, ebenfalls nach Schloss Linderhof. Wandern und Radfahren ist sehr gut möglich. Nach München ist es ca. 1 Stunde. Nachtleben gibts in Ettal nicht. Auto ist empfehlenswert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen Pool im Haus, den wir auch kurz ausprobiert haben. War absolut in Ordnung. Den Saunabereich haben wir leider auf Grund von Zeitmangel nicht testen können. Im Wellnessbereich konnten Massagen etc. gebucht werden. Hat eine Teilnehmerin gemacht und war sehr zufrieden. Schön war, dass auf den Zimmern bereits Taschen mit Bademänteln und Handtücher bereit lagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yasmin |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |