- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Eine Geschäftsreise brachte mich ins Klosterhotel Wöltingerode. Es liegt abgelegen, die Anreise sollte schon mit dem Auto unternommen werden. Das Gelände um das Kloster herum ist sehr liebevoll angelegt, so gibt es einen Klosterrundweg, der sehr empfehlenswert ist. Das Kloster selbst ist sehr einladend und vermittelt auf komfortable Weise einen Eindruck vom früheren Klosterleben. Für Wifi bekommt man kostenlos einen Code ausgehändigt. Mit meinem E-Plus-Netz hatte ich keine Probleme, D1 war da schon schlechter.
Mein Zimmer im Nonnenflügel war ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung. Für mich alleine völlig ausreichend, zu zweit könnte es etwas eng werden, ist aber durchaus noch angemessen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt in dem Zimmer. Eine kleine Auswahl an Knabbereien (kostenfplichtig) stand täglich ein Apfel (gratis). Inklusive sind wohl auch Festnetzgespräche, was ich aber nicht genutzt habe. Im Benedikterflügel sind die Zimmer weitaus größer und schon fast eine Suite.
Das Frühstück war sehr abwechslungsreich. Die Konfitüren schienen hausgemacht, die Auswahl an Wurst war sehr "harzerisch". Es gab Räucherlachs, Bienenhonig direkt in der Wabe, eine große Auswahl an Tees und auch Rührei und Speck. Leider muss ich sagen, dass das Rührei eiskalt war! Auch der Speck. Neben Frühstück habe ich auch Mittag- und Abendessen in Buffetform im Hotel eingenommen. Es gab immer eine Fleisch- und einen vegeratische Variante. Der Buffetraum liegt im unbeheiztem Kellergewölbe, die Teller sind ungewärmt, was zur Folge hat, dass die ausgewählten Speisen immer lauwarm oder kalt waren, wenn man den Tisch erreicht hatte. Geschmacklich war aber alles ok.
Das Personal war freundlich und machte einen kompetenten Eindruck. Die Zimmerreinigung ist noch ausbaufähig. Der Fußboden war doch sehr staubig, was ich an meinen Socken gut sehen konnte. Die Betreuung vor und während der Tagung ließ teilweise zu wünschen übrig. So stand morgens zu bei Beginn kein Teewasser zur Verfügung, der Wassertank des Kaffeeautomaten musste ebenfalls erst aufgefüllt werden. Zu den Pausen wurden auch schon mal die Tassen nicht aufgefüllt, zumindest war dann Wasser da. Auf Nachfrage wurde dann aber alles schnell herbeigeschafft.
Für Ruhesuchende und als Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge genau das Richtige. Ansonsten gibt es wenig Unterhaltungsmöglichkeiten in direkter Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
So weit ich das beurteilen kann, gibt es keine Sportangebote und auch keinen Pool im Hotel. Zur Unterhaltung kann man eine Klosterführung mit Likörverkostung machen. Das ist sehr empfehlenswert, da die Liköre auf dem Klostergut hergestellt werden. Zudem gibt es im Klostershop auch mehrere Produkte von regionalen Erzeugern, wie Wurst, Honig oder Marmelade.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2015 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Pohorny |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 24 |