- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist Teil eine alten Klosterkomplexes. Die Zimmer und Flure sind entsprechend hoch und groß bzw. großzügig. Das Hotel ist liebevoll geführt, es hat eine nette Atmosphäre und ist hell und sauber. Innerhalb des Komplexes gibt es eine sehr sehenswerte Brennerei, die man besichtigen und deren Produkte man probieren und kaufen kann. Auch gibt es eine Kirche und einen Laden, in dem man Klosterprodukte der Region kaufen kann. Es gibt eine wunderbare Bibliothek mit tiefen Sesseln, in der man in alten und neuen Büchern stöbern kann. Das macht Spaß und ist bei Regen eine schöne Beschäftigung. Bedingt durch die Größe ist das Hotel bei Busreisegesellschaften und Hochzeiten usw. beliebt. Die damit anreisende Gästeschar "stört" jedoch nicht, da das Hotel über zahlreiche Räume verfügt, in denen sie sich abseits von den anderen Gästen aufhalten. Handyempfang ist gegeben. Das Telefon im Zimmer erlaubt kostenlose Telefonate ins deutsche Festnetz. Man kann aber nicht angrufen werden. Abgesehen von dem etwas enttäuschenden Essen ist das Hotel ohne jede Einschränkung empfehlenswert gerade für Städter, die ihre Seele einmal baumeln lassen möchten.
Die Zimmer sind hell und gut eingerichtet (Sitzplatz, Schreibtisch, Telefon, Schrank, TV-Gerät, Ablagen, allerdings keine Minibar, Kaffeemaschine)Es sieht fast alles sehr neu aus. Das Bad ist etwas klein, aber bei einem alten Kloster nciht wirklich zu beanstanden. Wir haben in dem Bad keinen Fön gesehen. Die Fenster zeigten zum Garten und in die Landschaft. Allein die Deckenhöhe sorgte für ein angenehmes, nicht beengtes Gefühl Sauber war alles, auch die Fernedienung, was nicht selbstverständlich ist.
Hier ist der einzige Kritikpunkt anzubringen: Wir hatten über Ameropa HP mit Menuwahl gebucht. Beim Einchecken wurden wir gefragt, ob wir an dem Buffet der Reisegesellschaft teilnehmen wollen, was für uns ok war. Allerdings bestand das Essen dann aus dem, was man früher als "Kantinenessen" bezeichnet hätte. Besonders das Gemüse war einfach in salzlosem Wasser gewürzfrei erhitztes TK-Gemüse ohne jeden Pfiff. Ansonsten hab es eine Terrine mit Fleisch, Fisch und Kartoffeln/Reis. Hatten wir noch am ersten Abend ein großes Salatbuffet (ohne Weißbrot), das alles "rausriss", so fehlte dieses am zweiten Abend völlig. Dadurch hatten wir dann nur noch das Kantinenessen. Fairerweise muss man aber hinzufügen, dass es noch Käse und Wurstwaren gab, beides von guter Auswahl und Qualität. Auch das Dessert war nicht von Einfallsreichtum geprägt: Es handelte sich um drei angerührte Mousses mit Erdbeer, Schoko- und Vanillegeschmack. Empfehlenswert ist das Klosterbier "Wöltis Bräu"!
Das Peronal ist ausgesprochen freundlich. Wir hatten eine laktosefreie Milch dabei, die sofort in der Küche kalt gestellt und aufbewahrt und uns morgens an den Tischh gebracht wurde, ohne dass wir extra fragen mussten. Die Zimemrreinigung war einwandfrei.
Das Kloster liegt 10 min. Fußweg von Vienenburg entfernt. Dort kann man einkaufen usw. Vienenburg ist am Nordrand des Harzes. Die Ausflugsmöglichkeiten sind dadurch als unbegrenzt zu bezeichnen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christine |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |