- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Auf 3100 müM gelegenes Haus. Das sehr massiv gebaute Haus mit den verfugten Steinmauern ist bereits ziemlich alt. Das Hotel wurde aber vollkommen umgebaut und die Zimmer sind modern, sehr funktional und schön und für die Bergumgebung auch noch äusserst komfortabel, jedenfalls sehr weit jenseits vom Standard eines üblichen Berggasthauses. Das Hotel ist mit Halbpension buchbar und beim Abendessen sind die Hotelgäste unter sich. Die Tagestouristen sind dann bereits weg, die Bahn ist eingestellt und die Pisten sind schon längst geschlossen. Partylöwen sind unter den Gästen keine und wenn irrtümlicherweise doch, dann auf Entzug. Die meisten Gäste sind Schweizer in der zweiten Lebenshälfte. Allerdings gibt es auch einige wenige jüngere Gäste.
Entsprechend dem Standard eingerichtete, sehr funktionale, hübsche, freundliche, helle, sehr sauber und gepflegte Zimmer mit Bad/WC. Nur ein einziges der Zimmer hat einen Balkon. - Die Bewrtung ist auf der Absolutskala. - Relativ, d.h. für ein Dreisternhaus, und für ein Berghotel wären es klar sechs Sonnen. Besonderheit ist, die Zimmernummer entspricht der Höhe eines Gipfels, den man vom Gornergrat aus sieht und im Zimmer ist das Höhenprofil des entsprechenden Berges an die Wand gemalt und auf dem Profilgipfel ist ein echter Stein des Berges! Es hat einen Fernseher auf dem Zimmer, allerdings weiss ich nicht mal ob der auch funktioniert.
Als Halpensionsgast ist die Auswahl natürlich etwas eingeschränkt. Es gibt ein Vorspeisebuffet, eine Suppe, dann die Auswahl aus zwei Hauptgerichten (wenn Sie beide nicht mögen sollten, die Leute sind wirklich flexibel und kommen Ihnen entgegen) und ein Dessert. Beim Frühstück gibt es ein Buffet für ein ausgiebiges kontinentales Frühstück. Das Essen ist sehr gut zubereitet und durchaus phantasievoll und abwechslungsreich (wir waren nicht nur dieses eine Mal da, das hier für die Beurteilung herangezogen wird). Die Küche ist gutbürgerlich schweizerisch, bodenständig und sucht nicht die Sterne, schliesslich ist die Lage denen schon ziemlich viel näher als die von den anderen Hotels der Region.
Man steigt hier aus der Bahn und wird dabei etwas kurzatmig, mindestens als "Otto Normalverbraucher", aber die Leute, die einem im Hotel empfangen und den Aufenthalt so schön als möglich machen, sind auch in dieser dünnen Luft allen Anforderungen gewachsen und bieten einem dem gleichen Hotelstandard im Tal entsprecheneden Service, mindestens!
Diese Beurteilung ist natürlich absolut subjektiv. Das Hotel liegt auf 3100 müM in den Alpen. Nach Süden das Matterhorn. Nach Westen Gipfel wie die Dent Blanche, das Gabelhorn, die Wellenkuppe, das Zinalrothorn, das Weisshorn. Dann den Blick das Mattertal entlang und im Hintergrund die Berge auf der Kantonsgrenze Wallis/Bern. Dreht man sich weiter, so kommen die Gipfel vom Dom, vom Täschhorn, Allanin, Albhubbel, Strahlhorn usw. ins Blickfeld und noch weiter im Uhrzeigersinn gedreht kommt dann der höchste Gipfel der Schweiz, die Dufourspitze im Monte Rosa Massiv, dann noch weitere Viertausender wie Castor und Pollux und das imposante Breithorn. - Diese Lage ist schlicht einmalig, aber es hat weder einen DJ noch Disco noch Nachtklub noch Dancing noch Casino hier! Animation ist hier auch nicht angesagt, aber Gastfreundlichkeit und sehr nettes, aufmerksames Personal. - Und, wegen der Frage nach dem Einkaufen. Die höchste Mall Europas befindet sich auf dem Gornergrat im Untergeschoss des Hotels. Die Ladenöffnungszeiten sind etwas kürzer als in Nordamerika und das Angebot etwas kleiner, aber immerhin, es ist eine Mall und nicht nur ein Kiosk auf dieser Höhe. Was man aber auf keinen Fall vergessen darf, ist die eingeschränkte Erreichbarkeit des Hotels auf der Spitze des Berges mit der Bergbahn (bei Anfahrten ist das zu beachten, sonst gibts eine nicht eingeplante Übernachtung im Dorf, sofern dort was zu finden ist!). Die Bahn ist zudem nicht gerade umsonst, was auf den Aufenthaltspreis durchaus Auswirkungen hat, wenn man nicht nur auf dem Gornergrat bleibt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wenn Sie Ski fahren, dann wohnen Sie in diesem Hotel gleich am Start der Piste, halt nur von einem der Skigebiete von Zermatt. Für Winterwanderungen ist der Ausgangspunkt nicht ideal, in den schneefreien Jahreszeiten ist es etwas besser, aber gemessen an allen Möglichkeiten, die Zermatt bietet, doch sehr eingeschränkt. Wir waren am Silvester beim Jahreswechsel bei Vollmond auf dem Gipfel, interessanterweise als Einzige der Gäste (vielleicht wegen min. - 20°C). Wir haben den Jahreswechsel bei phantastischer Sicht in einer Vollmondnacht auf dem Gornergratgipfel erlebt, echt einmalig das Bergpanorama der verschneiten Viertausender bei Vollmond, die Sterne am Himmel und dann kam das zweite Jahrzehnt des Jahrtausends! - Waren auch schon zu anderen Zeiten hier oben. Bei klarer Sicht aber nicht ganz so einsam, ist auch dann wunderschön. Nach der Beurteilungsmöglichkeit und den Kriterien hier sind vielleicht drei Sonnen noch hoch. Für jemanden, der dasschätzt, was dieser Gipfel einem bieten kann, sind aber sechs zu wenige.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 92 |