- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wir haben 11 schöne Tage als Flitterwochen dort verbracht. An den ersten beiden Tagen hat es kurz mal geregnet und dann wieder schönstes Wetter, 30 - 33°C. Das Hotel und vor allem die öffentlichen Toiletten sind sehr sauber, so das man dort auch barfuß laufen konnte. Kompliment hier an das Putzpersonal, insbesondere für die Toiletten. Unser Roomboy Hassan war sehr zuvorkommend und hat unser Zimmer immer sehr ordentlich aufgeräumt bzw. gereinigt. Die Bedienung beim Essen war sehr aufmerksam. Die Insel bietet viel Auslauf und die Grünanlagen werden sehr gepflegt. Zu empfehlen ist ein Schnorchelausflug zum Riff bei Komandoo. Damit kommen wir zu dem einzigen negativen Punkt, der Umweltschutz. Man sieht weiter drucßen auf dem Meer Plastikmüll treiben. Weiterhin wird nicht verbrauchtes Essen im Meer entsorgt (Es wird als Brei über eine Pipeline in das Meer gepumpt). Das habe ich selbst beim Schorcheln gesehen. Weiterhin sollte man sich im klaren sein, das Abwässer aus den Toiletten, wenn auch etwas weiter draußen im Meer entsorgt werden. Solarstrom wäre hier auch gut einsetzbar, gibts aber nicht. Das Hausriff ist tot, man sieht trotzdem viele schöne Fische. Wir haben Haie, Schildkröten, Rochen und beim Ausflug nach Komandoo auch einen Manta gesehen. Sehr schön. Alles in allem hatten wir einen sehr schönen Urlaub einen tollen Beachbungalow mit sehr gutem Essen und sehr gutem Service. Was den Umweltschutz betrifft gibt es noch viel zu tun, denn das ist der einzige Wehmutstropfen und kann nicht verstehen, das man hier nicht mehr tut. Schade. Eine Empfehlung gibt es trotzdem.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Stephan, vielen Dank für Ihre überwiegend positive Bewertung! Dass Sie vor allem den Service im Restaurant und die Gründlichkeit unseres Reinigungsteams loben, freut uns besonders! Wir würden gerne auf Ihren einzigen Kritikpunkt bezüglich des Umweltschutzes eingehen: Der Plastikmüll, der im Meer treibt, ist leider von den einheimischen Inseln. Es wird jetzt langsam in den maledivischen Schulen der Umweltschutzgedanke beigebracht, doch für die anderen Generationen ist diese Idee noch völlig absurd. Eine völlig andere Sache ist das jedoch bei den Resorts. Jedes Resort hat sehr strenge Auflagen, was wieviel und wie lange ins Meer abgegeben werden darf. So muss z.B. mittlerweile jedes Resort über eine Kläranlage verfügen. In diesen Kläranlagen wird der Inhalt des Abwassers aufgelöst und gesäubert, bis das Wasser so geklärt ist, dass man damit sogar die Grünanlagen gießen könnte. Und dieses Wasser wird ins Meer geleitet. Dies ist in keinster Weise schädlich für die Umwelt. Der von Ihnen genannte “Brei” aus Essensresten besteht zu 100% aus organischem Abfall. Unsere Maschine macht diese Reste winzig klein und sie verschwinden innerhalb von Sekunden im Meer und werden zu Fischfutter. Dies ist auf keinen Fall schädlich für die Umwelt! Das Ende dieser Leitung befindet sich am Außenriff, wo es normalerweise immer starke Strömung gibt, welche das “Fischfutter” sofort mitnimmt und aufgrund dieser Strömung ist das Schnorcheln an dieser Stelle sehr gefährlich und deshalb nicht empfohlen. Für Solarstrom braucht man Flächen und das ist auf den Malediven Mangelware. Nichtsdestotrotz haben Sie offensichtlich unsere Solarkollektoren gleich neben den Villen übersehen. Denn wir nutzen die Sonne durchaus als kleine Stromquelle. So wird das Warmwasser in allen Zimmern (außer den Wasservillen) durch Solarstrom erzeugt. Auch die Wegbeleuchtung erfolgt durch Solarstrom, der Kollektor dafür steht im Inneren der Insel. Nur falls einmal tagelang keine Sonne scheinen sollte (was sehr selten vorkommt), dann wird auf Strom umgeschaltet. Im Jahre 1998 gab es auf den Malediven das Phänomen “El Niño” unter welchem die Korallen unseres Hausriffs stark gelitten haben. Mit dem Umweltschutz hängt dieses Phänomen jedoch nicht zusammen. Wir hoffen, wir konnten Ihren Wehmut schwächen, indem Sie erfahren, dass doch einiges für die Umwelt unternommen wird. Zumindest viel mehr als vor einigen Jahren und auf Kuredu noch mehr als auf anderen Inseln. Nun wünschen wir Ihnen, dass die positiven Eindrücke noch lange in Ihrer Erinnerung bleiben und hoffen, dass Sie eines Tage wieder kommen. Sehr gerne würden wir Ihnen dann das Innere unserer Insel zeigen in einer “Back of the house”-Tour. Damit Sie sich von unserem ausgeklügelten System überzeugen können. Viele sonnige Grüße aus den Malediven Johanna Gönen Island Host Islandhosts1@kuredu.com