- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die hohen und ehrgeizigen Ansprüche, die sich die Gastgeber dieses familiär geführten Landgasthauses selbst gesetzt haben, werden nur teilweise erreicht. Die zahlreichen sehr guten Bewertungen in diesem Forum können wir daher so nicht verstehen. Es gibt viel Licht, aber auch Schatten im Bayerischen Wald. In dem Hotel befindet sich im Erdgeschoss ein Restaurant, das auch Nicht-Hotel-Gästen zur Verfügung steht. W-LAN kostet 3 Euro pro Tag. Liebe Gastgeber, dies ist nicht zeitgemäß, auch wenn Sie in den Kommentaren immer wieder erklären, ein W-LAN-Angebot würde auch Sie Zeit und Geld kosten. Für ein oder zwei Nächte ganz okay. Auf HP lieber verzichten und fallweise entscheiden, wo man abends essen möchte.
Wir bekamen unserem Wunsch entsprechend ein Zimmer in der zweiten Etage mit Balkon zum Garten. Danke schön! Das Zimmer war sehr groß, hell und freundlich. Gute Matratze, ausreichend viele Schränke, großer FlachTV, Telefon gegen Gebühr, Minibar gegen Gebühr, Teekocher, Safe. Im Zimmer stimmten viele Details: Nähzeug, Schuhputz-Utensilien, eine selbst erstellte Mappe mit allen Ausflugtipps in der Region. Die Vorhänge sind eher dünn und lichtdurchlässig, was aber Ende September kein großes Problem war. Aber: Das Bad ist eher klein, die Duschkabine winzig, der Safe staubig, die Handtücher aus verschiedenen Serien zusammen gesammelt und eher hart. Der Reinigungsservice ließ zu wünschen übrig; siehe oben: z. B. benutzte Gläser bleiben einfach stehen.
Frühstück wird von 08:00 bis 10:00 Uhr angeboten. Das Frühstücksbuffet macht auf den ersten Blick eine sehr guten Eindruck: Brötchen, Croissant, Rührei, gekochte Eier, Obst, verschiedene Marmeladen, Käse, Wurst, Tee, Saft, ... vom Angebot völlig ausreichend. Leider - wie schon erwähnt - wird nichts aufgefüllt. Wer nach 09:00 Uhr kommt, der muss halt schauen, das noch da ist. nicht akzeptabel. Für das Abendessen kann man HP buchen. Der Preis dafür erscheint zunächst günstig, so dass wir mit HP gebucht haben. Das Abendessen besteht dann aus einer Vorsuppe, Salatbuffet (wird auch nicht aufgefüllt), drei Hauptgerichten zur Auswahl und einem Dessert. Schon am ersten Abend wurde uns erklärt, dass das Dessert laut HP-Angebot für diesen Tag dann doch nicht mehr im Angebot sei. Zu viele Gäste im Restaurant hätten dieses Dessert verlangt. Natürlich bekamen wir ein anderes Dessert, aber wieso hält man das Dessert für die HP-Gäste nicht zurück? Wir haben dann sofort entschieden, statt dem HP-Angebot ab dem nächsten Abend a-la-carte zu essen, um ein größeres, vielfältiges Angebot zu haben. So wollte ich am nächsten Abend den Salatteller mit Putenbrust bestellen, musste aber erfahren, dass auch der leider an diesem Tag schon ausverkauft war. Also, nicht alles, was auf der Karte steht, kann man auch bestellen. Am Montag ist Ruhetag. da gibt es Frühstück nur bis 09:00 Uhr. HP-Gäste bekommen abends eine kalte Platte auf das Zimmer gestellt. In Sankt Englmar gibt es zahlreiche gute Restaurants, die eine echte Alternative sind, zum Beispiel der Italiener "Sant Angelo" direkt am Ortseingang.
Alle sind sehr freundlich. Informationen zu Ausflugszielen werden gerne gegeben. Aber: das Frühstücksbuffet wird den ganzen Morgen nicht mehr aufgefüllt. Nach 09:00 Uhr muss man schauen, was noch da ist. Die benutzten Gläser und Tassen im Zimmer wurden nie weggeräumt oder ausgetauscht, es sei denn man stellte sie unübersehbar mitten in das Zimmer.
Das Hotel liegt wenige Kilometer vor Sankt Englmar mitten im Wald an einer Landstraße (außerhalb geschlossener Ortschaft). Neben dem Hotel gibt es ein weiteres Haus, sonst Bäume, Bäche, Wiesen. Es ist absolut ruhig. Es gibt keinen Handy-Empfang. Neben dem Hotel befindet sich ein kostenloser Parkplatz. Kommt man als Hotelgast erst am Abend mit dem Pkw zurück, so ist der Parkplatz stark belegt von den Restaurantbesuchern. Hier würde ich erwarten, dass für Hotelgäste ausreichend Stellplätze reserviert sind, denn es gibt keine andere Möglichkeit zu parken. Und ohne Pkw ist man hier verloren!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt einen Pool im Garten, der Ende September natürlich schon geschlossen war. Sauna wird angeboten, aber nur an zwei Tagen in der Woche und nur, wenn man sich morgens beim Frühstück schon für eine bestimmte Uhrzeit anmeldet. Zu anderen Zeiten und zu anderen Tagen ist das Angebot kostenpflichtig. Wir haben die Sauna deshalb nicht genutzt. Es gibt auch einen großen Garten mit Spielplatz für die Kinder. Auch hier gilt: Hohe eigene Ansprüche, die Umsetzung überzeugte uns aber nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anke und Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 134 |
Da hat sich jemand richtig viel Zeit genommen, um der ganzen Welt mitzuteilen, dass er an einem Abend nicht das gewünschte Dessert und an einem anderen Abend nicht das gewünschte Hauptgericht erhalten hat! Und weil das so gar nicht spektakulär klingt, wurden Banalitäten und kleine Unaufmerksamkeiten, mal mehr und mal weniger an der Wahrheit vorbei, zu einem undifferenzierten Pauschalurteil aufgebauscht, was wir uns aber so nicht bieten lassen müssen! Unser Landgasthof verfügt über 9 Zimmer (17 Betten), ist also ein sehr persönlich geführtes, kleines Haus. Unser Service-Team, mein Mann und ich haben uns den hohen Anspruch gesetzt, möglichst alle unsere Gäste nicht nur zufriedenzustellen, sondern sie zu begeistern und ihnen einen überaus angenehmen und schätzenswerten Aufenthalt in unserem Haus zu ermöglichen. Das kostet viel Anstrengung und Energie, aber es ist unser ehrliches und ehrgeiziges Bestreben! Die Bewertung von Herrn und Frau N. trifft uns tief, vor allem, weil so viele Behauptungen unwahr sind: - Kostenpflichtiges W-LAN: Wären Herr und Frau N. bei der Wahrheit geblieben, hätten sie schreiben müssen, dass sie für die W-LAN-Nutzung keinen einzigen Cent bezahlt haben. Schon seit längerem wird bei uns keine Gebühr mehr für die W-LAN-Nutzung erhoben. - Handy-Empfang ist zwar schlecht, aber nicht gänzlich unmöglich. Mit 02 und Vodafone funktioniert’s am besten. - Direkt am Haus befindet sich ein großer Parkplatz und bis jetzt hatten wir noch nie Beschwerden, dass er zu klein sein könnte. Man kann nämlich auch jederzeit am Straßenrand parken oder am Gelände des stillgelegten Sägewerkes in unmittelbarer Nähe. Hausgäste können nach Rücksprache auch gerne in unserem Hofbereich parken. Hierfür braucht man nur zum gegebenen Zeitpunkt einmal kurz nachfragen. Sich im Nachhinein darüber zu mokieren, erweckt den Eindruck einer verbissenen "Knöllchen"-Suche! - Das Pauschalurteil, unser Frühstücksbuffet wird nie nachgefüllt, ist schlichtweg eine unverschämte Lüge! Das Buffet wird morgens von meinem Mann - stets abgestimmt auf die aktuelle Gästezahl - reichlich angerichtet und bei Bedarf zwischendurch – unabhängig von der Uhrzeit - von unserer äußerst beliebten und erfahrenen Frühstücks-Servicekraft Marion nachgefüllt. Marion ist angehalten, während des Frühstücks bei allen Hausgästen persönlich nachzufragen, ob ein bestimmtes Angebot vom Buffet nachgefüllt werden soll, falls von diesem nur noch wenig oder gar nichts mehr vorhanden sein sollte. Mein Mann und ich halten nichts von einem völlig überladenen Buffet, landen hierbei üblicherweise doch die nicht verzehrten Lebensmittel entweder im Müll oder sie werden am nächsten Tag erneut angerichtet und ggfs. aufgewärmt. Für unsere Gäste gibt es frische Ware in reichlicher Menge und Auswahl - und man kann bei Bedarf jederzeit nachbestellen! Wir fragen uns, warum Herr und Frau N. diesen Service offensichtlich nicht in Anspruch nehmen wollten... - Das Gleiche gilt übrigens auch für unser Salatbuffet. Unsere Gäste können zwischen 8 - 10 frischen Salaten wählen. Die Salate werden während der Essenszeiten stets der Gästeanzahl angepaßt nachgefüllt. Selbst wenn zum Ende der Essenzeit die Salatschüsseln nur noch halb oder zu einem Viertel gefüllt sind, ist immer noch reichlich Auswahl und Menge vorhanden. Natürlich passiert es hin und wieder, dass die eine oder andere Salatschüssel leer ist und dies vom Servicepersonal nicht sofort und auf der Stelle bemerkt wird... Ein kurzer Hinweis von einem Gast hat bis jetzt immer ausgereicht, dass die Salate sofort wieder aufgefüllt werden. - Wir führen einen Landgasthof, d. h. unser Restaurant ist neben unseren Hausgästen auch für Nicht-Hausgäste geöffnet. Jeder Mensch, der sich die Mühe macht, darüber nachzudenken, wie ein á la carte-Geschäft funktioniert, wird erkennen, dass dieser Spagat viel Erfahrung, viel Koordination, viel Können und noch mehr Flexibilität erfordert. Es können 10 Gäste zum Essen kommen - oder 100! Im Vorfeld weiß man das nie. Einmal sollten die vorbereiteten Speisen für 10 Gäste reichen, einmal für 100 Gäste, es sollte nichts übrig bleiben, zugleich sollte die komplette Speisenauswahl auch nach Stunden noch offeriert werden können. Dieses Ziel täglich umzusetzen ist nahezu unmöglich. Unsere Devise ist daher, besser weniger Portionen eines Gerichtes vorzubereiten als große Mengen, die entweder im Müll landen würden oder am nächsten Tag nur aufgewärmt serviert werden könnten. Dabei lässt es sich allerdings nicht vermeiden, dass die Gäste mitunter umbestellen müssen. Aber diese können dann sicher sein, dass die Gerichte tagesaktuell frisch zubereitet werden. Unsere Gäste können zwischen ca. 13 – 16 Gerichten auf der Tageskarte und zusätzlich 9 Gerichten auf der Abendkarte wählen. Ich denke, die Auswahl war auch für Herrn und Frau N. noch sehr groß, auch wenn an einem Abend ein Gericht bereits ausverkauft war. Erwähnen möchte ich auch noch, dass wir am letzten September-Wochenende (als Herr und Frau N. anreisten) am Samstagabend eine größere Gruppe eines Betriebsausfluges zu Gast hatten und uns am Sonntag, bedingt durch das außergewöhnlich schöne Herbstwetter, überraschend viele Wandergäste besuchten. Ich glaube, es übersteigt das Vorstellungsvermögen von Herrn und Frau N., nachzuvollziehen und zu verstehen, welche „Maschinerie“, welche Koordination, welcher Stress sich in dieser Zeit in einer Küche abspielt!! Im Eifer des Gefechts ist es an diesem Wochenende dann auch tatsächlich passiert, dass wir Mittags einige Desserts, die für unsere Halbpensionsgäste vorgesehen waren, verkauft haben. Das alternativ gereichte Dessert für unsere Hausgäste war nur für Herrn und Frau N. ein Problem!! - Wir legen äußerst großen Wert auf Sauberkeit in unseren Gästezimmern. Beste Empfehlungen auf den Bewertungsportalen und hunderte explizite Belobigungen auf unseren Haus-Beurteilungsbogen wegen der Sauberkeit in den Zimmern sprechen eine deutliche Sprache. Sollte unsere Zimmerfrau im Zimmer von Herrn und Frau N. tatsächlich ein Staubkorn übersehen und zudem vergessen haben, die benutzten Gläser zu spülen, tut es mir sehr leid und ich entschuldige mich für dieses Versäumnis. - Ende August endet unsere „Badesaison“ und unser Pool wird abgedeckt. Ende September werden auch Liegestühle, Sonnenschirme und andere Sommerartikel weggeräumt. Daher wirkt unser Garten etwas verwaist. Aber ist das nicht in allen Gasthöfen und Hotels in unserer Region um diese Jahreszeit so? Welche Ansprüche werden hier nicht erfüllt? Und wieso gibt jemand ein Urteil über unseren Kinderspielplatz ab, wenn er weder mit Kindern angereist ist noch den Spielplatz selber ausprobiert hat? - Unser Landgasthof verfügt über einen kleinen, aber feinen Wohlfühlbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarot-Wärmekabine und Whirl-Wanne. Außerdem können Massagen und kosmetische Anwendungen gebucht werden. Die Nutzung dieser Einrichtungen sehen wir als Zusatzangebot für unsere Hausgäste. Wir sind kein Wellness-Hotel, deshalb sind die Wellness-Anwendungen auch kostenpflichtig. Auf unserer Homepage ist das Angebot unserer Einrichtungen mit Nutzungszeiten und Kosten detailliert beschrieben. Dienstag- und Freitagnachmittag bieten wir unseren Hausgästen kostenfreie Saunanutzung an. Dieses Angebot hätten auch Herr und Frau N. in Anspruch nehmen können, war ihnen aber offenbar zu wenig. Da fragen wir uns, wie viele im Standard-Zimmerpreis inkludierte Leistungen hätten sich die Herrschaften denn noch erwartet?! Was wir so gar nicht schätzen, sind Gäste, die unseren potentiellen neuen Gästen mittels nahezu anonymer Beurteilung auf Holiday check o.ä. empfehlen, zum Abendessen außer Haus zu gehen! Grundsätzlich sollte man sich schon die Mühe machen, Hotelbetriebe nach ihren Gegebenheiten und vor allem auch nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis zu beurteilen: ein großes Hotel funktioniert anders als ein kleiner Landgasthof, ein Hotel in einer Stadt ist in vielen Strukturen nicht mit einem Hotel auf dem Land vergleichbar. Jeder Hotel- und Gastronomie-Betrieb sollte individuell und fair beurteilt werden. Herr und Frau N. scheinen über diese Fähigkeit leider nicht zu verfügen.