- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Landgasthof macht innen einen gepflegten Eindruck. Das Restaurant und der Frühstücksraum sind sehr schön und wertig eingerichtet. Unser Zimmer im ersten Stock schien neu renoviert zu sein, schickes Bad, bequeme Betten und neuwertiges Mobiliar. Der Steintrog als Waschbecken sieht zwar stylisch aus ist aber als Waschbecken unpraktisch. Das Händewaschen wird zur großen Matscherei und der darunterliegende Holzschrank wird das nicht lange mitmachen. Ansonsten ist das Bad Top. Der Fernseher war mit eigenartigem Klebeband versehen, ist wahrscheinlich mal runter gefallen und wurde dann wieder verklebt, seltsam. Aber das war nicht das einzige Manko, am zweiten Tag waren alle(!) Programme weg und unsere Bitte um Abhilfe wurde zwar bejaht aber es tat sich während unserem Aufenthalt nichts, die Programme blieben weg, ärgerlich. Wir konnten uns zumindest mit Internetangeboten, Mediatheken, Prime,usw. ( der TV hatte glücklicherweise WLAN Zugang) behelfen aber wer das nicht kann? Das Frühstück wurde in dem oben genannten Raum serviert. Alles gut und die freundliche Tschechin, die für das Frühstück zuständig war, begrüßte alle mit einem lautem Hallo, füllte fleißig nach und räumte flink ab. Die, wie beworben, aus eigener Metzgerei stammende Wurst würden wir eher der Metzgerei im Ort oder Supermarkt zuschreiben, ist egal, geschmeckt hat sie. Der Kaffee kommt aus dem Automat mit Mahlwerk, auch super. Alles in allem sehr gut, nur eigenartig, das Potpourri von Tassen und Tellern was sich auch beim Abendessen bei den Salat und Suppenschüsseln fortsetzt. Erinnert etwas an Trödelmarkt, was solls, die Deutschen mögen Vielfalt und Bunt. Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen, immer eine Sorte hat aber lecker geschmeckt, wahrscheinlich selbst gebacken. Das Abendessen auch qualitativ sehr gut, die Portionen vielleicht etwas knapp bemessen aber man hat ja noch Suppe, Salat und Dessert dazu, danach ist man satt. Der Hirschbraten am letzten Abend war eher ein Sauerbraten, aber geschmeckt hat es trotzdem gut. Das Abendessen gibt es laut Ausschreibung von 18.00-20.00 Uhr, allzu spät sollten sie aber nicht kommen, denn gegen halb acht kommt der Maitre im Schwabbelhosen Look und räumt das Salatbuffet ab. Da kennt der nichts und ein paar späte Gäste konnten gerade noch ein paar Salathappen vom Servierwagen erhaschen. Die Getränke serviert laut und freundlich der(wie wir meinen) Senior Chef und meine Bitte nach einem dunklem Weizenbier wurde verneint. Und das in Bayern. Übrigens der im Reisepaket enthaltene Begrüßungsschnaps kommt nicht automatisch, da müssen sie schon fragen. Den Wellnessbereich haben wir auch besucht, sehr schick mit großem Whirlpool, Saunen und schönem Ruheraum. Die Sauna kann bestellt werden und wird auch dann nur beheizt, fanden wir gut. Badetücher sind auch reichlich vorhanden und die am zweiten Tag vergessenen Badetücher auf unserem Zimmer konnte wir so ersetzen. Befremdlich, die Hotelrechnung kann nur bar bezahlt werden, ein Schild an der Rezeption weißt gnadenlos darauf hin. Kartenzahlung, laut Aussage der Dame an der Rezeption, wenn es irgendwann mal wieder gehen sollte, nur EC Karte, Kreditkarte nein. Das ist Vorvorgestern oder mega out. Da wir nicht so viel Bargeld dabei hatten verwies uns die Dame auf die örtliche Sparkasse und die setzt noch eins drauf. Der Sparkassengeldautomat rückt bei der Kreditkarte nur 200€ raus und unsere Nachfrage nach dem Warum beantwortete die Mitarbeiterin mit EC Karte oder Geldkarte verwenden. Die benutzen wir schon seit Jahren nicht mehr. Dann gehen sie eben zu einer anderen Bank, war die schnippische Antwort. Die gibt es zum Glück, auch in Bayern. Trotz der Eigenarten und Merkwürdigkeiten ist der Landgasthof durchaus empfehlenswert. Zum Aufenthalt bekommt man eine Gästekarte mit der man Bahn und Bus benutzen kann. Der Bahnhof ist vom Hotel gerade mal 7min Fußweg entfernt und die Fahrt zum Baumwipfelpfad war einfach. Bei der Fahrt zum Arber am nächsten Tag verspätete sich der Zug leider und so konnten wir dann nur die leere Bushaltestelle besichtigen. Zurückfahren und das Auto nehmen war die Lösung. In der Regel sind die Züge aber pünktlich und die Verbindungen praktisch.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2025 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Arnfried |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |