- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Meine Freundin und ich haben ein Wochenende im Landhaus Kemper verbracht. Durch die nette Bekanntschaft mit einer Frauenreisegruppe, hatten wir die Gelegenheit, mehrere Zimmer zu besichtigen, die tatsächlich alle unterschiedlich gestaltet sind. Allerdings muss man anmerken, dass beim Umbau der zum Hotel gehörenden Gebäudeteile teils arge Kompromisse eingegangen wurden, um aus der vorhandenen Bausubstanz ein Hotel mit mehreren Zimmen zu machen. Insbesondere die sanitären Einrichtungen sind schon mal etwas klein geraten, aber durchweg sauber. Das Hotel an sich ist sehr bunt eingerichtet und hat Charme. Wer es elegant, nobel oder stilvoll haben will, ist hier falsch. Das Motto: "Improvisation auf hohem Niveau" trifft es eigentlich ganz gut. Frau K. arbeitet sich peu a peu durch Hotel und Garten und renoviert alles Stück für Stück. Man kann erkennen, dass sie Wert auf Qualität legt, aber nicht in einem Rutsch fertig wird. Man findet hier und da Ecken, die noch nicht ganz optimal sind. Das Hotel kann ich weiterempfehlen, aber nicht jedem. Das Konzept ist Geschmacksache, meiner Freundin und mir hat es gut gefallen. Das Preis-Leistungsverhältnis für die Zimmer ist nicht gut, dafür beim Essen umso besser. Insgesamt ist der Preis o.k.
Sauber, individuell eingerichtet, ganz bewusst ohne Fernseher. Die Kompromisse beim Zuschnitt sind z.T. zu groß. Meine Matratze war zu weich.
Das Herz des Landhauses ist die Küche! Zu einem Preis von nur 17(!) Euro bekommt man zum Abendessen (3 Gänge) sehr gute, regionale Produkte, die sehr gut und durchaus innovativ zubereitet werden. Das Abendessen wird als Buffet (wenn viele Gäste da sind) oder als Tischweise serviert. Eine große Auswahl gibt es nicht und auch keine Karte. Es gibt das, was Frau K. gerade kaufen konnte, bzw. was gerade verfügbar ist. Die Qualität des Essens ist über jeden Zweifel erhaben und die Präsentation wohltuend normal. Das Frühstücksbuffet war bei uns sehr reichhaltig. Es gab verschiedenste Wurst und Käsesorten von regionalen und ökologisch arbeitenden Betrieben aus der Region, selbstgemachte Marmeladen, Brot und Brötchen, Müsli, Nüsse, Trockenobst, Obstsalat, Joghurt, Quark, Eier, Gemüse, Milch, Saft und süßes Gebäck. Insgesamt mehr als man probieren konnte. Dazu sehr guten Tee.
Frau K. ist speziell und wohl durchaus auch mal launisch. Wir haben sie aber durchweg nett und zuvorkommend erlebt. Z.B. haben wir in der Region noch Fleisch und Wurst gekauft und wollten unsere mobile Kühltasche am Tag der Abreise bis zum Nachmittag im kühlen Keller unterstellen, weil wir noch Clausthal und Umgebung erwandern wollten. - Kein Problem! Zweites Beispiel: Wieder zu Hause war mir bei der Kontrolle der Rechnung aufgefallen, dass sie für meine Freundin und mich je ein Abendessen zu viel abgebucht hat, dass wir zunächst geordert, später aber doch abgesagt hatten. Die Rückbuchung kam prompt und ohne Murren. Das Personal ist jederzeit hilfsbereit, aufmerksam und nett. Eine Sonne Abzug gibt es, weil es quasi keine Rezeption im klassischen Sinn gibt. Das erschwerte die Buchung und auch die Klärung von Fragen vor Ort.
Der Ortsteil Buntenbock ist und bleibt halt abgelegen. Wer hier bucht und sich vorher informiert hat, der weiß das. Wer sich über die Lage beschwert, hat bei der Buchung nicht aufgepasst und sich den Fehler selbst zuzuschreiben. Wer im Landhaus Kemper übernachtet, sucht ganz bewusst die Abgelegenheit in Bezug auf Unterhaltung, Shopping etc. Also: Wer Ruhe sucht, ist hier goldrichtig und deshalb gebe ich 6 Punkte. Wer abends noch mal eine Bar, Disco, Restaurant fußläufig erreichen möchte, ist aufgeschmissen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Über das Hotel kann man Massagen buchen. Sehr schön. Ansonsten befindet man sich ja bewusst nicht in einem Hotel mit ausuferndem Animationsangebot. In der Region kann man viel Natur besichtigen. Harz halt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |