- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel befindet sich im Familienbesitz und die persönliche Leitung ist spürbar. Das Hotel ist liebevoll eingerichtet und durch seinen verwickelten Bau nicht hellhörig oder unruhig. Der Wellnessbereich ist - wie das komplette Haus - sauber und ansprechend. Insbesondere die kostenfreie Infrarotkabine hatte es uns angetan (am Morgen wenn uns die Knochen von der Nacht weh taten). Als schade empfanden wir, dass man die Sauna extra zahlen muss. Wir gehen auch gerne Mal auf einen Saunagang am Abend hinein, wenn wir eine ausgiebige Wanderung hinter uns haben. Hier war man aber bei der Buchung nicht bereit, uns einen Sonderpreis zu machen.
Die Zimmer sind verhältnismässig groß und gut ausgestattet. Bereits in März 2001 hatten wir hier Urlaub gemacht und diesen in bester Erinnerung. Nach der ersten Nacht erinnerten wir uns jedoch leider wieder an eine unangenehme Hoteleigenschaften: Die Matrazen sind extrem durchgelegen und die Kopfkissen leider mehr Schein als Sein, d. h. sie sehen zwar bequem aus, man liegt aber quasi auf der Matraze. Dafür sind die Zimmer aber super sauber. Im Haus Sonneck sind die Zimmer etwas älter, das Haus Mattstein bietet die neueren Zimmer. Die relative schlechte Zimmerbewertung liegt aber lediglich an den durchgelegenen Betten. Ansonsten hätten wir 5 Sterne vergeben.
Die Auswahl für das Frühstück war reichlich. Morgens musste man dann aus 2 Fleischgerichten und einem vegetarischen Gericht für das Abendessen wählen. Vorweg gab es ein Salatbuffet. Das Essen war ausgezeichnet und es gab auch einen Nachschlag, sofern man dies wollte. Das Restaurant war leider etwas hellhörig, insbesondere da mit uns verschiedene Gruppen anwesend waren. Da wir aber relativ spät (19: 30 Uhr) essen, gab sich dies bald.
Durchweg war das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Mein persönliches Highlight war die Empfehlung einer Brauereibesichtigung. Wir wollten dies zu zweit machen. Zwar gibt es im Umkreis zahlreiche Brauereien, doch Besichtigungen sind hier i. d.R. nur auf Vorbestellung für Gruppen möglich. Aus Empfehlung des Chefs hatten wir eine Privatbesichtigung.
Das Sponsel-Regus liegt in einem Vorort von Heiligenstadt. Hier ist es super ruhig - genau das richtige für den Ruhe-suchenden Urlauber. Von hier aus kann man zahlreiche Wanderungen zu Höhlen, Burgen und Schlössern unternehmen. Doch auch wenn man Mal nach Bamberg, Bayreuth oder Nürnberg möchte, ist dies ein zentraler Ausgangspunkt. Ferner gab es zahlreiche Mountain-Bike-Strecken, die wir aber nicht bewerten können, da wir sie nicht genutzt haben.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten: Wandern, Radfahren, Kanu etc. Der Spa- und Wellnessbereich des Hotels ist überschaubar jedoch sauber und gepflegt: Sauna, Solarium, Infrarotkabine und Schwimmbad. Es gibt Umkleiden und Duschen im Spa- und Wellnessbereich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Corinna |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |