- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Landhotel. Ca. 50 Einheiten, von Einzel-, Doppel-, Galeriezimmer bis einige Ferienwohnungen. Ehemals Mühle, vor ca. 10 Jahren komplett wunderschön (mit dicken Holzbalken z.B. im Restaurant) renoviert und mit mehreren modernen Anbauten (vor allem Ferienwohnungen) versehen. Hotel und Außenanlagen sehr gepflegt und sehr sauber. Buchung von Ferienwohnung mit nur Brötchenservice bis zur sehr guten Halbpension möglich. Gästestruktur saisonabhängig. In Schulferien super Familienhotel / -anlage, darunter und unter der Woche, sowohl Einzelreisende, Paare, kleine Gruppen, aber auch teils viele Tagungsgäste. Alter von 1 monat bis 80 Jahre. Sehr sehr familienfreundlich, auch im Restaurant (z.B. Kindergetränk 0,1 L für 0,70 Euro). Netter Kinderspielplatz, kleiner Fußballplatz mit Toren und kleiner Bach ums Haus. Reisende, die absolute Ruhe haben wollen und sich ohne einen Ton zu hören erholen wollen, sind hier evtl. fehl am Platz (Kinder machen halt Lärm.) Internetadresse: www.landhotelaltemuehle.de Das unter "Hotel&Service" abgebildete Zimmer dürfte eines der größeren Galeriezimmer sein. Preis-Leistungsverhältnis fand ich sehr gut, auch in der Gegend. Richtung Bodensee wird es naturgemäß teurer. Alternativhotels im näheren Umfeld fast keine, m.E. einzige Alternative Berghotel Höchsten (www.hoechsten.de), dort muss man mal an einem Sommernachmittag (möglichst nicht am WE) auf der Terrasse sitzen und die Aussicht genießen. Freizeit: kompletter Bodensee-Raum.
Es gibt viele versch. Arten von Zimmern. Die normalen EZ und DZ sind m.E. auf 3-Sterne-Niveau, von der Größe her nicht allzu groß, das Bad war relativ klein, aber sehr sauber, auch ordentlich eingerichtet. (War bei meinem 1. Aufenthalt dort untergebracht.) Wenn man allerdings kaum auf dem Zimmer ist, ständig wandern oder Ausflüge macht, sind diese Zimmer auch völlig ausreichend. Daneben gibt es aber auch super-tolle große Galeriezimmer auf 2 Ebenen, sehr geschmackvoll, zum Wohlfühlen. Ich war diesmal in einer Ferienwohnung untergebracht (zum EZ-Preis): 3 Zimmer mit Kochnische. 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer mit Sofa, 1 Kinderzimmer mit Stockbett, Balkon. Sehr sauber, nicht abgewohnt, moderne Möbel (gleich wie in hotelzimmern). Einen Nachteil hat das ganze Hotel: Von den meisten Zimmer- / Wohntrakten kommt man bei schlechtem Wetter leider nicht trockenen Fußes ins Haupthaus mit Rezeption, Restaurant und Wellness.
1 Restaurant, sehr gut bürgerlich, leckere auch regionale Gerichte, Salatbuffet. Ganz toll eingerichtet mit laufendem Mühlrad und heimeliger Athmosphäre unter riesigen urigen holzbalken. Auch von Tagesgästen sehr gut besucht, vor allem an schönen Wochenenden. Auch große Eisbecher für den Nachmittag. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch an Kinder ist mit eigenen Gerichten, Hochstühlen, Zeichenstiften, etc. gedacht. Sehr sehr schöne Terrasse, sozusagen im Innenhof (nach 1 Seite offen). Frühstücksbuffet mit ca. 3-Sterne-Niveau (bei gut belegtem Haus sind warme Eierspeisen schon vorbereitet, ansonsten lohnt sich das Nachfragen!) Sehr lecker waren die Vollkornbrötchen, am WE gibts selbst gebackenes Brot.
Sehr freundliches Personal in allen Bereichen, Zimmer werden sehr sauber gereinigt, Reservierung und Check-In problemlos und freundlich. Sehr kundenorientiert: Ich wollte für die 4 Tage kein normales EZ, sondern etwas Größeres, vielleicht mit Balkon. So bekam ich zum Preis eines EZ (ohne Diskussion!!) eine schöne und moderne 3-Zimmer-Ferienwohnung mit Balkon und Blick zum Ried incl. Hotelservice. Dass dies während der Sommerferien viellicht nicht möglich ist, sollte jedem klar sein.
Mitten in einem großen Naturschutzgebiet "Pfrunger Ried" (Moor). Hier kann man ausgedehnst wandern und Fahrrad fahren, im Sommer barfuß auf Moorboden, sehr weich. Kleine Ortschaft, weit weg vom Schuss (was ich hier als Vorteil werte), ohne Einkaufsmöglichkeit, dafür wunderbar ruhig gelegen. Hinter dem Hotel beginnt das Ried (Moor), daneben sind Bauernhöfe mit etlichen Tieren. Nächster Ort mit Einkaufsmöglichkeit und Banken ca. 5 Autominuten (Ostrach, andere Richtung wäre Wilhelmsdorf). Zum Bodensee (Überlingen) ca. 25 Autominuten. Parkmöglichkeiten ausreichend. Der ÖPNV fährt hier wohl, aber sicherlich nicht alle 5 Minuten. Ausflüge: Bodenseeregion.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wellnessbereich mit Sauna, Massage, etc. vorhanden; wird von mir nie genutzt. Einziger Nachteil dieses Bereiches: Von den meisten Wohntrakten muss man nach draußen, um dorthin zu kommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 45 |