- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel macht eigentl. einen guten und gepflegten Eindruck, obwohl nicht ganz klar wird, ob es ein Wellnesshotel, Freizeitressort oder Konferenzhotel sein möchte. Während der ersten zwei Tage unseres 4 tägigen Aufenthalts waren die meisten Gäste über 70, danach kamen einige Gäste zw 25 und 50. 3 Stockwerke mit Aufzug. Im Untergeschoß befindet sich ein mittelgroßes Solebad, das auch nach außen geführt ist. Im Garten gibt es noch zwei finnische Blocksaunen.
Das Zimmer war geräumig und wurde täglich geputzt. Trotzdem fanden sich große Spinnweben auf den Lampen und sogar im Bad über der Dusche. In der Dusche selbst waren die Fugen zwischen den Fliesen großflächig verschimmelt.
Dies ist wohl die schlechteste Seite des Hotels. Das Frühstücksbuffet war zwar großzügig, aber nicht abwechslungsreich, d. h. jeden Tag die gleiche Auswahl an Essen. Herings- und Fleischsalate, die an einem Tag nicht verbraucht wurden, kamen am nächsten Tag in unfrischer Form wieder auf den Tisch. Das Abendessen, in unserem Fall an jedem Abend ein 4 Gänge Menü empfehlen wir niemandem weiter! Es wird mit mecklenburgischer Küche geworben, aber davon keine Spur. "Frische" Waldpilze waren offensichlich aus dem Glas und mit ein paar Kräutern in der Pfanne aufgewärmt. Völlig verkochte Bandnudeln wurden dazu serviert. Daneben noch ein geschmacksneutrales Stück Hühnerfilet. Die Soßen wurden mit unmöglichen Verdickungsmittelmengen gereicht, die einzelnen Teile der Gerichte schwankten zwischen kalt und warm, "frischen" Spargel gab es auch und sogar ein Menü bei dem alle 4 Gänge mit Käse überbacken waren. Die Bedienung war stets nett und die Atmosphäre wäre so nett in dieser rustikalen Mühle, aber die Qualität ist unter jedem Niveau.
Hier sind die Eindrücke gemischt. In unserem Fall negativ aufgefallen ist, dass man uns erst einen Transfer vom Bahnhof versprochen hat und dann buchstäblich im Regen stehen gelassen hat mit einer Telefonnummer eines schweriner Taxiunternehmens, das dann 20 EUR (inkl. Anfahrt) verlangt. Dass es eine direkte Busverbindung vom HBf in Schwerin bis fast vor die Haustür für 3, 30 EUR gibt, erfuhren wir später.
Ohne Auto ist das Hotel nur schwer zu erreichen. Der näheste Bhf ist Plate(Meckl) von wo aus es keinen Anschluss gibt. Von Schwerin HBf gibt es einen Bus (119) bis zum Hotel (Banzkow an der Mühle) , 30min. Das Hotel bietet Wochentags einen Transfer vom Bhf Plate, den es aber manchmal auch kurzfristig nicht einhalten kann.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verspricht unter anderem einen Fitnessraum und ein Solarium. Einen Fitnessraum gibt es nicht und die einzige Sonnenbank scheint aus 1980 zu sein und wird von der Masseuse als Handtuchablage benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sebastian |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |