- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt in Banzkow, etwas abgelegen im Lewitz-Tal. Eine Holländer-Windmühle ist Restaurant und Barbereich. Es sind ziemlich lange Wege von den Zimmern ("Neubau", 80er Jahre) zum Restaurant zurückzulegen. Auch der Weg zur Blockhaussauna führt durch den ganzen Garten, der kürzer Weg durch das Schwimmbad ist nur gegen Zahlung des Schwimmbadeintritts (3 €/Tag)möglich. Der Garten ist sehr schön angelegt. Lobby und Bar waren nicht geöffnet, Abends ist sowohl im Hote, als auch im Ort tote Hose. Einckecken ist ab 15.00 Uhr möglich, an den Wochenenden ist zu diesem Zeitpunkt die Rezeption nicht besetzt. Ein Schild weist einen den langen Weg ins Restaurant. Dort bekommt man dann seinen Schlüssel und darf sich sein Zimmer alleine suchen. Die Zimmer sind modern und o.k.
Unser Zimmer hatte eine gute Größe, war nett eingerichtet. Sehr viel Stauraum. Sauberkeit ließ manchmal zu wünschen übrig. Spiegel und Duschwanne wurden während unseres Aufenthaltes nicht gereinigt. Eine kaputte Aufhängng einer Nachtischlampe wurde trotz mehrmaligem Hinweis, auch an der Rezeption nicht repariert, sondern täglich neu drapiert, war aber nicht zu gebrauchen.
Frühstück ist o.k. , wenn man Pech hat steht der Kaffee vom Vorgänger nicht mehr ganz warm auf dem Tisch. Abendessen ist meist o.k, Fisch können sie gar nicht (an der Ostseeküste fertig panierte TK-Scholle ist peinlich). Suppe und Dessert gut. Rote Grütze sehr lecker. Sehr hohe Getränkepreise. 0,5l Bier 4,50€.
Die Rezeption war am Anreisetag nicht besetzt. Die Rezeptionistin sitzt mit dem Rücken zum Tresen, so dass man sich immer erst bemerkbar machen muss (Vorsicht, Gast stört!). Das Personal erwidert wenn es sich nicht verhindern lässt den Gruß des Gastes. Wenn der Chef ist Haus ist, ist das etwas besser. Wir fühlten uns nicht willkommen, sondern eher als Störenfriede. Wurden z. B. "bestraft", weil wir an uns an einen Tisch gesetzt haben, der absichtlich schlecht ausgeleuchtet war, um nicht besetzt zu werden. Zur Strafe wurden wir ignoriert und das benutzte Geschirr nicht abgeräumt. Andere Gäste wurden belogen, dass die Hauptbeleuchtung defekt sei, 5 Minuten später ging sie doch, als besondere Gäste kamen. Das ist uns besonders übel aufgefallen. Ganz toll war die Massage, die Dame (Frau Arendt) dort war superlieb und fachlich einfach klasse. Danke nochmal. Sie war ein richtiger Lichtblick und hat das verkörpert, was wir uns von dem Hotel erwartet haben.
Sehr ruhig gelegen. Allerdings ist ein Auto, wahlweise Fahrrad zwingend erforderlich, da man sonst kaum wegkommt. Touri-Info im Störtal sehr zu empfehlen. Frau Lange gibt klasse Tips für Ausflüge. Sehr zu empfelen ist der Sagen- und Märchenweg bei Schloss Friedrichsmoor. Die Hallenhäuser im Ort und die Hubbrücke sind sehr interessant. Einkaufsmarkt im Ort. Schwerin ist in 20 Min. mit dem Auto zu erreichen, nach Wismar sind es ca 45 Min., Insel Poel ca. 1 Std. Es gibt dort viel zu entdecken, wer die Natur liebt, ist dort gut aufgehoben. Besonders toll war das Vogelparadies an den Karpfenteichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Von den 2 Saunen war die 90° Sauna die Hälfte der Zeit defekt, an den anderen Tagen passte die Temperatur nicht, entweder knapp 100° oder auch nur 80°. Die 60° Sauna bringt auch nur 55°. Vom Persoanl wurde uns außer dem Schwimmbad nichts anders angeboten, wir wurden erst am letzten Abend von der netten Dame bei der Massage darauf hingewiesen, dass sich noch mehrere Saunen im Haus befinden, die man gegen Gebühr mieten kann. Für Kinder war in dieser Zeit kein Angebot.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |