- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schön ruhig gelegen in gartenähnlichen Gelände, macht von außen einen hübschen Eindruck, wir hatten Halbpension gebucht, Gästestruktur gemischt, von junger Familie bis Rentner alles vorhanden, da in der Woche aber eher ruhige Atmosphäre Zu angeboteten Beauty- und Massageleistungen können wir nichts sagen, allerdings erschienen sie uns etwas zu hochpreisig. Das Ferienresort Lewitz-Mühle hinterläßt einen gemischten Eindruck. Die Lage und äußere Gestaltung sind gut, das Personal teils sehr freundlich, teils eher "bemüht". 4 Sterne scheinen allenfalls für die Qualität des Restaurants zuzutreffen. Als Tagungshotel (Tagungsraum für 200 Personen) sicher völlig in Ordnung, dies als Ferien- und Wellnesshotel auszuweisen ist eher eine Übertreibung (um es nicht Frechheit zu nennen). Dafür, dass hotelfremde Gäste das Bad und die Sauna nutzen, besteht angesichts der spärlich gesähten sonstigen Möglichkeiten absolutes Verständnis. Der Fairness halber solte das Hotel dies dann aber auch öffentlch ankündigen. Und wenigstens die zwei Stunden, die den Hotelgästen vorbehalten sein sollen, auch einhalten. Fazit: Für den gezahlten Preis haben wir schon Besseres gesehen. War ok, aber nochmals werden wir nicht wiederkommen. Zumal wir auch noch erfahren haben, dass das Hotel in den schwachen Zeiten seine Plätze bei ebay verramschen läßt.
Groß, sauber (bis auf die Wasserflecken im Wintergartenbalkonbereich), hell, kleines Bad, aber ok. KEINE BADEMÄNTEL auf dem Zimmer, Handtücher für die Sauna schon (pro Person eins!), diese müssen aber kostenpflichtig getauscht werden. Für ein Ferien-"Resort" mit ausgewiesenem "Wellness"-Anspruch ein absolutes NoGo. Radio, TV, Minibar, großer Schrank und zwei zum Doppelbett zusammengeschobene Einzelliegen ohne Tagesdecke. Bis auf letzteres alles Standart.
Ein Restaurant, eine Tagesbar (Di.-Sa.) und eine Tanzbar (nur freitags von 21.00-01.00). Das Restaurant ist gemütlich in der alten Holländermühle untergebracht. Die Qualität der Speisen ist sehr gut. Allerdings hat man bei Halbpension keine große Wahl, es gibt eine Menüvorgabe (3-Gänge), für die bei Nichtgefallen im Hauptgang 1-2 Alternativen geboten werden (auf Nachfrage). Allerdings ist der Hauptgang von der Menge her eher als Kosthäppchen zu verstehen. Satt wurde ich (Idealgewicht und schlank) davon nicht. Als ich dies dem Personal mitteilte (was übrigens im Gegensatz zur Rezeption sehr freundlich ist), wurde mir ein zweiter Hauptgang gereicht, am zweiten Abend von vorherein mehr. Die Arbeitsorganisation scheint nicht so ganz eingespielt zu sein, einer nimmt die Bestellung auf, ein anderer bringt das Essen, dann schwirrt ein dritter rum, mir wäre ein Kellner lieber. Und eine halbe Stunde auf die Suppe warten zu müssen, na ja... Man möchte gerne gehobene Gastronomie darstellen, kann das aber nicht konsequent durchhalten. Die Preise sind aber eher angenehm und angemessen.
Begrüßung fiel "nordisch kühl" aus. Keine Frage nach der Reise, hier der Schlüssel, da ist dies, hier ist das, fertig. Da wir nur zwei Nächte gebucht hatten, kann ich die Zimmerreinigung nicht beurteilen. Beim Beziehen war das Zimmer sauber und übrigens schön groß, mit Wintergartenbalkon. Im Mittelaufgang des Neubaus gab es Raucherplätze. Der dort zu erwartende Geruch wurde allerdings durch den Chlorgeruch des im Keller befindlichen Bades überdeckt. Nicht so angenehm. Und nachts fingen die "Grillen" an zu zirpen. Da draußen minus 10 Grad herrschten, scheint das Hotel ein Schädlingsproblem zu haben.
Für Schwerin als Ausgangspunkt sehr gut, auch Wismar ist schnell erreichbar. Die nähere Umgebung zu erkunden war aufgrund der Witterungsbedingungen (verharschter Schnee, z.T. Glatteis) nicht möglich. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten im Dorf Banzkow eher spärlich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zumindest im Winter ist das eher nichts für Kinder. Es gibt einen Pool mit Außenbereich (Solebad, 33°C) und eine Saunahütte mit Finnsauna 90°C und Sauna 60°C. Eigentlich sollte es auch noch ein Naturtauchbecken geben, war aber gesperrt, da zugefroren. Den in der Werbung angekündigten Wirlpool haben wir nicht gefunden. Das größte Problem aber ist, dass das Bad den überwiegenden Teil des Tages öffentlich ist. Somit "toben" dort Kinder- oder Aquagymnastikgruppen durch. Ab 20.00 Uhr sollte das Bad (laut Aushang)aber nur noch Hotelgästen zur Verfügung stehen. Leider Fehlanzeige. An 4 Tagen in der Woche (Mo.,Di.,Fr. und So) versammelt sich um 20.00 Uhr die südschwedische Bauchtanzgruppe zum Walrosstanz ;). Abstand im Becken ca. 1,50 m. Nutzung unmöglich. Die Rezeption darauf angesprochen versuchte man mich erst für dumm zu verkaufen (wörtlich: "Ab 20.00 Uhr steht Ihnen das Bad kostenfrei zur Verfügung, das ist mit dem Aushang gemeint.") Auf meine Hinweis, dass laut Buchungsbestätigung ich kostenfreie Bad- und Saunabenutzung gebucht habe, und zwar ganztägig, was für ein "Ferienresort" ja auch normal sei, und das es nett wäre, wenn man derartige Nutzungen zumindest auch in der Hotelbeschreibung erwähnen würde, kam nur noch ein "ja". Gemeint war offensichtlich:"Sie haben Recht und ich meine Ruhe."
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |