- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Sultan's Beach in Kemer-Camyuva liegt sehr ruhig, zum kiesigen Strand - Badeschuhe nicht vergessen - sind es nur ca. 100 Meter. Zwischen Hotel und Strand liegt eine kleine Ferienhaussiedlung. Das relativ neue Hotel besitzt einen großen herzförmigen nicht geheizten Pool und ein sehr kleines Kinderbecken, keine Rutschen o.ä. Das Hotel besitzt zwei Flügel, in der Mitte befindet sich die große Halle mit einer recht beeindruckenden Kuppel, der Rezeption und einer Bar. Hier trifft man sich abends nach dem Essen zu einem Drink. Im Untergeschoss befindet sich neben der Disco der Wellnessbereich mit Sauna, Hamam, kleinem fensterlosen Hallenbad mit niedriger Decke (Grotte), Friseur und Umkleiden. Die Benutzung ist inklusive (bei AI). Insgesamt hat das Hotel neben dem EG drei Etagen, oben unter dem Dach sind die Zimmer relativ klein (Economy) aber für zwei absolut ausreichend. Die Minibar kostet extra. Während unseres Aufenthaltes hatten wir Probleme wegen eines angeblich verzehrten Getränks. Französisches Bett mit einer durchgehenden Matratze. Terrakotta-Fußboden. Sauberkeit war OK. Schönes Hotel, wenn man mal Ruhe haben will.
Klein aber fein. Unser Economyzimmer unter dem Dach hatte ein französisches Bett mit einer durchgehenden Matratze und auch nur einem Bettlaken und Decke für Beide. Meine Bitte um ein zweites Laken wurde umgehend erfüllt, allerdings konnte das Zimmermädchen damit wohl nichts anfangen, und hat jeden Morgen das Laken zusammengefaltet auf die Kommode gelegt. Zweite Decke im Schrank. Fernseher mit deutschem Programm (Pro 7, Kabel und ARD). Badezimmer mit Dusche und Fön und wenig Ablagemöglichkeiten. Meerblick oder Blick auf das Taurusgebirge.
Essen war lecker, allerdings gab es nur wenig Abwechslung. Am Tag der Sonnenfinsternis war das Hotel rappelvoll, man musste zunächst auf einen Sitzplatz warten und dann auf das Essen. Denn für das ganze Restaurant steht nur eine "Insel" mit insgesamt acht Warmhalteplatten zur Verfügung, auf denen das Essen präsentiert wird. Jeden Mittag und Abend 1 x Nudeln, 1 x Reis (selten Pommes - die gab's aber immer zum Frühstück), 4 x Gemüse und 2 x Fleisch und/oder Fischgerichte. Und die überwiegend in Form von Gulasch oder Geschnetzeltem. Entsprechend begehrt waren dann die Köfte, die eines abends frisch auf der Terrasse gegrillt wurden. Sehr umfangreiches Salatbuffet mit viel Rohkost. Allerdings klappte das Nachlegen selten, so dass man immer abpassen musste, wann wieder aufgefüllt wurde. Nicht auszudenken, wie das abläuft, wenn das Hotel im Sommer voll ist. Für türkische Verhältnisse ein recht kleines Nachspeisenbuffet. Neben den typischen süßen Sachen gab es auch hier zum Abendessen nochmal frisches Obst z.B. die sehr leckeren Apfelsinen - quasi vor der Haustür gepflückt. Zum Frühstück frischer Obstsalat, Trockenfrüchte, Joghurt, Cornflakes, komische Wurst und Honig und Marmeladen. Zu allen Mahlzeiten gibt es das typische türkische und köstliche Weißbrot, aber auch Vollkornbrote und kleine weiße Brötchen, die allerdings ziemlich trocken waren. Kaffee gab es aus einem Automaten, ziemlich stark. Heiße Milch dazu gab's aus einem extra "Boiler". Saft, also in Wasser gelöster Sirup, gab es auch aus dem Automaten, frisch gepresster O-Saft kostete 1,50 Euro. Schwarzer Tee und Kaffee tagsüber auch aus dem Automaten bzw. dem Teebereiter in der Eingangshalle.
Alle waren nett, meine Bitte um ein drittes Handtuch im Zimmer und ein zweites Bettlaken wurde umgehend erfüllt, leider hat die Putzfrau das dritte Handtuch aber wieder mitgenommen. Als wir kamen, wurden uns die Koffer abgenommen, bei der Abreise mussten wir selber schleppen. Die Animateuere waren etwas aufdringlich, allerdings hatten die es zu unserer Reisezeit aber auch recht schwer, die paar Gäste zu animieren.
Fabelhaft ruhig gelegen obwohl zu unserer Reisezeit Ende März eh noch nicht all zu viel los war. Hauptstraße des Ortes mit regelmäßiger Dolmus-Verbindung nach Kemer nur 150 Meter entfernt. An der Hauptstraße befinden sich auch Geschäfte, Apotheke und Restaurants bzw. Imbissbuden. Der Dolmus nach Kemer hält auch bei Kemer nur an der Hauptstraße, Weg zur Ortsmitte (ca. zehn Minuten) zieht sich und muss auf dem Rückweg bergauf absolviert werden. Vielleicht gibt es in der Hauptsaison eine direkte Dolmusverbindung nach Kemer-Zentrum. Man kommt allerdings von Camyuva direkt nach Antalya, aber auch hier hält der Dolmus im Bus-Depot vor der Stadt. Man muss dann zur Hauptstraße laufen und einen Dolmus nach Antalya-Zentrum nehmen. Fragt man nach dem Weg - auf deutsch, englisch oder man fragt einfach nach "Basar" - bekommt man meist nette Antwort, sogar von Taxifahrern. Das Hotel ist recht gepflegt, das Wasser im Pool wurde bei unserem Aufenthalt täglich getestet, bequeme Liegen und Auflagen, spezielle Liegetücher sind auf dem Zimmer vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wellnessbereich mit kleinem Hallenbad im UG, hier auch Billardtisch, Tischtennisplatte und Internetzugang. Massage nach Anmeldung. Man kann am Strand spazierengehen, Wassergymnastik u.ä. bietet das Animationsteam an. Für Kinder gibt es wenige Angebote, selbst ein Spielplatz fehlt, im Restaurant gibt es aber Babystühlchen. Vom Hotel aus kann man ausgedehnte Wanderungen ins nahe Taurusgebirge unternehmen, hierzu kann man auch den Dolmus benutzen, denn von der Hauptstraße Richtung Antalya führen viele Wanderwege ins Gebirge hinein, zum Teil sogar ausgeschildert. Auch in die andere Richtung gibt es viele lohnende Ziele.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elke |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 8 |