- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das LEONARDO DA VINCI ist eine in die Jahre (Jahrzehnte?) (herunter-)gekommene Anlage mit ca. 300 Zimmern (so genau weiß das auch die offizielle Website nicht). Der Gesamtkomplex besteht aus 5 Gebäuden auf 50.000 qm Grundstücksfläche. Im Haupthaus befindet sich die Rezeption und das Hotelrestaurant sowie der (ebenfalls heruntergekommene) Wellness-Bereich. Je nach Kategorie wird man dann in eines der Gebäude verfrachtet. Die Zimmerkategorien unterteilen sich "gefühlt" in "extrem primitiv", "Sehr primitiv", "ziemlich primitiv" und "ganz schön primitiv". Die sog. "Mansardenzimmer" sind nichts für Leute mit Platzangst, in denen kann man sich kaum umdrehen, Komfort: Null. Alles in allem besticht das Hotel durch seinen 60er Jahre Charme - mitsamt aller Begleiterscheinungen wie herabbröckelnder Putz überall, veralteter Haustechnik usw. Es wird ALL INCLUSIVE angeboten, dazu später mehr. Gästestruktur: vorwiegend deutschsprachig, vorwiegend "best ager" und höher, vorwiegend per Bus angereist ... Der Gardasee - wunderschön eingebettet ins Gebirge, pittoreske kleine Städtchen mit gepflegtem Ambiente rundherum - man fühlt sich (nicht nur im Leonardo Da Vinci) in die 1960er Jahre zurückversetzt - und denkt, jeden Moment kommt Caterina Valente um die Ecke. Unbedingt sollte man ab Limone die große Bootsfahrt nach Sirmione (das hübscheste aller hübschen Städtchen) mitmachen, auch Riva, Garda, Malcesine, Salo´ und die anderen Städtchen sind sehenswert, wenn auch irgendwie gleich. Jeden Tag ist irgendwo Markt, wo man für biligen Schnulli teures Geld bezahlen kann. Die Preise für Ausflüge sind recht hoch, während sich die Nebenkosten für z.B. ein leckeres Eis und einen Espresso in Grenzen halten und sich in etwa auf deutschem Niveau bewegen. Wer noch nicht in Mailand war, sollte die Gelegenheit nutzen (160 km entfernt, via mautpflichtiger Autostrada), auch Verona ist schnell zu erreichen. Vorsicht allerdings auf der teilweise extrem engen und kurvigen Landstraße Richtung Brescia - hohe Unfallgefahr !!
Wir hatten ein "exklusives" Villa Lucia-Zimmer. Das Positive zuerst: Von der Terrasse hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Lago di Garda und das Bergmassiv - wirklich traumhaft schön. Das war es aber auch schon. Das Zimmer war extrem klein, mit 2 Personen plus Kind "gerade noch" ausreichend, um sich nicht dauernd gegenseitig auf den Füßen zu stehen. Die Betten waren klein, schmal, eng und unbequem, wie Pritschen in der Jugendherberge. Das Bad: ausreichend "groß", allerdings fast keine Ablagen. Badewanne/Bidet/WC durch eine Tür vom Waschbecken getrennt. Es hing ein Föhn an der Wand, der allerdings mehr Lärm als heiße Luft produzierte. Es gab eine (leere) Minibar, einen Kleiderschrank Marke IKEA und ein Sideboard. An der Wand hing ein 55cm Flatscreen, der zwar keine italienischen, dafür aber 7 deutsche Programme bot: RTL, SAT1 Pro7, ARD, ZDF KiKa und Eurosport. - GEFÄHRLICH: Die Villa Lucia-Zimmer waren zum Berichtszeitraum nur über eine extrem schmale, unbeleuchtete Steintreppe zu erreichen, die genau in die vielbefahrenen Hauptstraße mündete!! Man musse also vom Haupthaus über die Straße gehen und dann die Treppe herunter steigen. Auf dem Rückweg (z.B. zum Essen) ins Haupthaus musste man aufpassen, dass man nicht von vorbeidonnernden LKW über den Haufen gefahren wird - NULL STERNE für diese fast schon lebensgefährliche Fahrlässigkeit. Besonders für Kinder könnte sich der Fußweg zum Zimmer schnell zur Todesfalle entwickeln. Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist das keinesfalls zu empfehlen. Auch die Vorstellung, bei Dunkelheit auszurutschen und diese - wie gesagt unbeleuchtete - Steintreppe herungerzufallen, ist wenig erholungsfördernd.
Wenne s alleine um die QUALITÄT und QUANTITÄT des Essens gehen würde, gäbe es eine 5+. Sowohl das Frühstücksbuffett als auch das Abendessen waren Spitze. Riesenauswahl, gute Qualität der Speisen, viel regionale und italienische Spezialitäten, schöne Präsentation - TOP! ABER: Wein aus dem Automaten !!! Und das in einer der besten Weingegenden Europas: DAS GEHT GAR NICHT, zumal das Zeug schmeckte wie billigster Fusel-Perlwein vom Rummelplatz. Ungenießbar. Also haben wir uns für 14€ jeden Abend einen leckeren BOLLA Soave geleistet. Das Hotel ist ein Dorado für Champagnerliebhaber! 50€ für die Flasche Veuve Cliquot Ponsardin- ein Schnäppchen. - Auch ein absolutes NO GO: Die völlige Überfüllung des Speiseraumes während des Abendessens, da kann einem wirklich alles vergehen, Hunderte von "rustikalen" Rentnern prügeln sich um das Buffett - extrem störend. Ein Sondersternchen bekommt der im Stile eines Zirkusdirektors auftretende Restaurantchef - eine Sympathiefigur, die versucht, das allabendliche Chaos zu beherrschen ... Ansonsten wird ein Mittagessen gereicht, das im Vergleich zum Frühstück/Abendessen stark abfällt - ein paar Nudeln, ein paar Pommes, vorgefertigte Hamburger oder Industrie-Schnitzel - maximal Imbiß-Qualität. Zum Kaffee gibt es Kekse und trockenen Kuchen, der in der Bar mehr oder weniger lieblos aufgetürmt wird - auch nicht das Gelbe vom (all-Inclusive)-Ei. Kaffee, Bier, Soft Drinks und diverse Spirituosen bekommt man den ganzen Tag, auch wenn der Kaffee aus dem Automaten kommt: er schmeckt. Der Wodka und das frisch gezapfte Bier auch.
Also das muss man sagen: Das Personal ist (Italien-untypisch) extrem freundlich uns hilfsbereit. Man nimmt sich viel Zeit beim Check-In, alles wird erklärt, mit meinem Zimmeränderungswunsch wurde extrem professionell und zufriedenstellend umgegangen. 5 Sterne für die Freundlichkeit des Personals!! Die Zimmerreinigung war dann schon weniger professionell - auf den ersten Blick sauber, aber näher hinschauen durfte man nicht. Das Milbentestgerät haben wir nicht in Betrieb genommen - wir wollten uns den Urlaub nicht verderben.
Ein klares Plus: Die Lage! Am Ortsausgang von Limone liegend, direkt am See mit traumhaftem Seepanorama von den "exclusiven" Villa Lucia-Zimmern, in den Ort gibt es einen hoteileigenen Shuttlebus. Von Limone aus hat man die Möglichkeit, mit dem Schiff über den ganzen See zu fahren oder einfach in einem netten Eiscafe zu verweilen. Hübsch, sehr hübsch - wirklich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt wohl einen Kinderclub (nicht gefunden). Einen Aussenpool gibt es auch (nicht genutzt, wegen Jahreszeit), dazu einen Innenpool (überfüllt) und den schon angesprochenen Wellness-Bereich, der allerdings wenig einladend ist. Unten am See gibt es einen kleinen Strandabschnitt mit scharfen Kieselsteinen (Badeschuhe unbedingt notwendig!!) mit ein paar Liegen, deren Anzahl allerdings in der Hochsaison bei weitem nicht ausreichen dürfte. Einen Internetrechner gibt es in der Rezeption, 20 min 3€, seeehr langsam - lieber iPhone nutzen (manchmal gibt´s sogar 3G, meistens aber nicht).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 33 |
Zunächst möchten wir uns bedanken, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns Ihre Eindrücke zu schildern. Wir geben zu, dass das Haus nicht ganz neu ist, aber es ist auch nicht baufällig. Was die Sauberkeit und das Nichtgefallen des Zimmers betrifft, hätte man diese Beanstandungen umgehend an der Rezeption melden sollen, und unser geschultes Personal hätte sicherlich eine für beide Seiten passende Lösung finden können. Wir hätten Ihnen zum Beispiel mit einem Zimmerwechsel einen angenehmeren Aufenthalt gestaltet. Für uns ist jeder zufriedene Kunde ein Gewinn. Für Ihre wichtigen und konstruktiven Anmerkungen möchten wir uns nochmals bedanken. Wir hoffen, dass wir Sie trotz Ihrer Erlebnisse wieder in unserem Hause begrüßen dürfen, um Sie von unseren Leistungen zu überzeugen.