- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
es ist ein riesiger Hotelkomplex mit Haupthaus und auf der anderen Seite der Strasse die Annexzimmer. So über 800 Betten, all Inclusive. Die Gästestruktur ist überwiegend über 90 % Russen, vor allem mit Kindern, Niederländer und ganz wenig Deutsche. Zu den Pfingstferien kamen etwas mehr Deutsche. Bei der Buchung beachten, dass man erst ab 12 Uhr im Hotel ist. Empfehlen würden wir, dass doch Geld getauscht wird. Die Kellner und Bediensteten freuen sich über ein Trinkgeld. Nachdem oft nur Euros gegeben werden, suchen die Ober Leute, die das Kleingeld eintauschen für Papiergeld. Auch keine großen Euroscheine mitnehmen. Nachdem die Rezeption immer kein Geld in der Kasse hat zum Tauschen, sei es in Lira, Euro etc. auch unfähig zu rechnen, Bsp. wir wollten zum Schluss 20 € eingetauscht haben, Kurs war zu sehen 1 € - 2,77 Lira, wollte der Herr uns nur 42 L. geben, da er nicht mehr in der Kasse hat, eigentlich wären es 54 gewesen. Euros nimmt der kleine Laden in der Anlage, hier gibt es auch die Bildzeitung oder draußen gegenüber dem Hotel der 1. Lebensmittelladen.
beim 1. Zimmer der Blick auf das Blechdach. Der Sessel im Zimmer sah nicht gerade einladend aus (so richtig speckig), aber sonst war das Zimmer groß und wir hatten 2 getrennte Betten. Fernsehen konnte man mit 4 deutschen Kanälen. Das Bad bestand aus einem Waschbecken mit Holzablage unten, Riesige Dusche, die vormals sicher eine Badewanne war. Das WC sehr niedrig, was mir Probleme bereitete, da ich nicht aufkam. Hier wäre ein Griff nötig gewesen.Der Balkon war sehr klein und mit 2 Plastikstühlen und einem Minitisch bestückt. In der Minibar waren Wasser, 1 Cola, 1 Fanta. Nach 2 Tagen erhielten wir ein anderes Zimmer mit Meerblick. Allerdings lag hier noch eine Zeitung aus den Niederlanden im Schrank. Die Betten waren zusammen geschoben und leider nur 1 Tuch zum zudecken. Manchmal war so viel wie nichts gemacht und dann hatten wir ein Badetuch als Schwan. Als wir dann am vorletzten Tag einen größeren Geldbetrag aufs Kissen legten, hatten wir abends 2 neue Badetücher als Schwan und neu bezogenes Betttuch!!!!! Es waren auch am Waschbecken Utensilien wie Duschgel, Shampoo, Bodylotion und Conditioner in 40 ml Flaschen. Allerdings wurde nicht beachtet, was fehlt und wir hatten dann 3 Conditioner. Haben eigentlich nur unsere Sachen benutzt. Hier war das Manko, dass wir zwar einen Meerblick hatten im 7. Stock, mit Blick auf das chin. Restaurant und da kamen die "Grilldüfte" usw. herauf. Daneben waren die Aggregate von der Klimaanlage, deren Motoren von ca. 2 Uhr bis 7 Uhr liefen. Das war ein starker Lärm, wir konnten trotz Hitze die Balkontüre nicht offen lassen und das, da wir sogar im Winter mit offenem Fenster schlafen. Es waren viele schlaflose Stunden
es gibt jede Menge Restaurants und Bars. die Qualität und das Angebot des Essens ist sehr gut. Es gab auch verschiedene Themen, 1x sogar Shusi. Kein Wunder, denn der Chefkoch hat schon x Auszeichnungen usw. bekommen, was uns am 12.6. auf einem Tisch gezeigt wurde. Die Buffets waren soviel im Haus als auch im Freien. Getränke wurden im Rest. serviert. Chaos gabs, nachdem wir an 3 Tagen Gewitter hatten und die Lokalitäten im Freien nicht besetzt werden konnten. Die Tische wurden immer abgeräumt und mit frischen Läufern und Besteck eingedeckt. Es gab auch Wartezeiten, zumal das Abräumen infolge dessen, dass von den russ. Gästen die Teller voll gepackt waren und so viel zurück ging, auch längere Zeiten beanspruchten. Dann gab es auch a la Cart-Restaurants. Wir waren im Kazan, dort wird nach anatolischen Speisen serviert, das können wir sehr empfehlen. Hier musste allerdings der Wein bezahlt werden, 375 ml 8 €. Wir können Herrn Sinan Sarohan und seinem Team unseren größten Dank aussprechen, die gute Bedienung und die Atmosphäre waren wunderbar. Über den Schein für die Tipbox war er freudig erstaunt. Auch sonst haben wir auch den jungen Männern, die die Tische abräumten, etwas Geld zugesteckt und wir sind immer freundlich begrüßt worden. Auch die Leute an den Bars freuten sich, denn es gaben nur wenig etwas. Die Stühle in den Restaurants bräuchten einmal dringend eine Reinigung. Es wurde zwar immer der Boden gekehrt, aber im freien Restaurants müssten mal die Bodenfliesen nass gewischt werden
Eigentlich sollte die Rezeption das Aushängeschild eines Hotels sein. Es wurde überwiegend russisch gesprochen und wir wurden dann an eine Dame verwiesen, die gut Deutsch sprach. Ein Lächeln hätte ihr nicht geschadet. Hier erfuhren wir, dass kein Zimmer frei sei und wir zu warten hätten, da die Anreisezeit ab 12 Uhr wäre. Selbst auf mein Anliegen, dass wir seit 12 Stunden unterwegs sind und ich infolge Polio 70 % behindert bin, 2 Knieprothesen habe, sozusagen 26 Stunden auf den "Beinen" bin, starke Schmerzen hätte und dringend mich langlegen müsste, wurden wir zum Frühstück geschickt und sollten uns immer wieder melden. Wir gingen dann im Hotel auf und ab, kein Liegestuhl frei, die warmen Klamotten an, mein Mann sich im Gesicht und Hals verbrannt, bekamen wir um 11.30 Uhr endlich ein Zimmer, aber der gebuchte Meerblick war ein Blick auf das Dach vom Speisesaal, alles Blech. Ich war ja heilfroh nach den vielen Stunden, mich endlich lang legen zu können, zumal ich dann auch noch starke Migräne bekam. Dass man hier nicht flexibel ist, es standen so viele Reisende zur Abfahrt bereit und wir waren die einzigen, die ankamen, einmal 1 Zimmer sauber zu machen. Ich möchte mich ganz herzlich bei Frau Gülsan Dagasan bedanken. Sie war bei der Ankunft, wo wir zum frühstücken geschickt wurden, die 1. freundlichste Person vom Hotel. Wir wurden von ihr immer freundlichst bedient und drückten uns zum Abschied.
der Strand befindet sich direkt am Hotelkomplex von der Abholung vom Flughafen bis zum Hotel - wir waren die einzigen Gäste - waren es 1 3/4 Std. Shoppen konnte man gegenüber vom Haupthaus, alles mit Dollar ausgezeichnet, es wurden aber auch € angenommen Nach Kemer sind es ca. 8 km mit dem Dolmus. Er hält an der Strasse vorm Hotel. Am Dienstag ist Markttag für Klamotten, Gewürze - kein Obst - Wir nahmen an einem Ausflug, den die Reiseleitung anbot, teil. Hier besuchten wir Chimaera, wo das ewige Feuer aus dem Boden herauskommt, die antike Stadt Phaselis, Mittagessen in einem Forellenhof, Besuch der spektakulären Luftseilbahn mit modernster Technik zum 2365 m hohen Tahtaliberg. Es ist die längste Luftseilbahn der Welt. Kostete allerdings 68 €/Person.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeitangebote waren gut. Auch die Shows abends, die leider auch teilweise ins Wasser fielen. Beim Aquajogging war ich die einzige Deutsche. Man nannte mich auch Babuschka. Als die Dame mir etwas in russisch erklären wollte, zuckte ich mit den Schultern, dass ich nichts verstehe. Es waren Zeltdächer, darunter die Liegestühle. Durch den Regen waren die Auflagen nass. Der Strand war sehr mit dicken Kieseln durchzogen, dass selbst Badeschuhe nichts nutzten. Am Pool wäre auch eine Reinigung sehr nötig gewesen. Es lagen viele kleine Steine und Sand am Boden, auch Holzkohle, Erde usw., die es vom Regen runtergespült hat. Barfuß gehen war schwierig, dann der Dreck, den man in den Pool mitnahm. Meine Badeschuhe sind selbst in der Waschmaschine nicht mehr sauber geworden. Dusche und 1 Umkleidekabine waren vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ilse |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 15 |
Sehr geehrte Frau Lise & Herr Werner wir bedauern es sehr, das unsere Anlage nicht ganz Ihren Vorstellungen entsprach. Wie Sie sicherlich auch wissen, können Sie sich vor Reisebeginn die entsprechenden Details in den Reisekatalogen und im Internet einholen. Dort ist auch beschrieben, das anreise wie bei jedem Hotel ab 12:00 Uhr ist. Mit freundlichen Grüssen, Hotel Limak Limra Management