- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das 4-Sterne-Superior Hotel Linder am Michel liegt, wie der Name bereits vermuten lässt, unweit des Hamburger Wahrzeichens, der St. Michaelis-Kirche. Vom Flughafen aus ist das Hotel sehr gut per S-Bahn erreichbar – direkt mit der Schnellbahn, Station Stadthausbrücke; von dort aus sind es nur noch wenige Gehminuten. Auch der Millerntorplatz, U-Bahn-Station St. Pauli, ist in näherer Umgebung (ca. 10 Minuten zu Fuß) gelegen. So ist eine gute Anbindung gewährleistet, wobei das Hotel selbst in völlig ruhiger Gegend liegt. Das Haus bietet 259 Zimmer, die sich sehr geräumig und modern präsentieren. Zum Standard gehören eine regelbare Klimaanlage, Föhn, Kosmetikspiegel, zwei Telefonapparate (beim Schreibtisch und direkt neben dem Bett), 26''-Flatscreen TV (inkl. Multimedia Angebot wie Pay-TV oder der Möglichkeit einer jederzeitigen Einsicht in die aktuelle Hotelrechnung), Minibar, Safe, Kaffee-/Teezubereitungsset und Internet via LAN und WLAN. Die Anbindung ans Internet ist allerdings kostenpflichtig und gestaltet sich recht hochpreisig (1 Stunde zu 3 Euro, 24 Stunden um 9,95 Euro), weshalb wir dieses Angebot nicht genutzt haben. Für kurzzeitige Nutzung des WWW empfiehlt sich die Verwendung der beiden in der Lobby kostenfrei verfügbaren Internet-Terminals. Zimmer und Bad ergeben eine offene Einheit, das WC ist separat. Oberhalb des Waschtisches ist eine Rotlichtlampe in die Decke integriert, die für zusätzliche Wärme sorgen soll und mittels Zeitschaltuhr gesteuert werden kann. Waschtisch und Spiegel sind sehr großzügig ausgelegt. Weiters wurde in den Schreibtisch ein ausklappbarer Spiegel integriert. An der Zimmersauberkeit gab es nichts zu bemängeln; lediglich der Wasserkocher hatte bereits etwas Kalk angesetzt und vereinzelt konnte man geringe schimmelartige Verfärbungen an der Silikonfuge der Dusche entdecken. Die Zimmereinrichtung ist sehr ansprechend und gepflegt. Bei der Ankunft stand eine Flasche Mineralwasser kostenlos bereit. Die Zimmer sind sehr geräumig, es gibt einen „französischen Balkon“. Nicht nur die Ausrichtung zum Innenhof garantierte Ruhe, auch aus den Nachbarzimmern drangen keine Geräusche durch. Das gesamte Personal zeigte sich sehr zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit – von der Rezeption (freundliche Begrüßung, rascher Check-In) über das Gastronomiepersonal bis hin zum Housekeeping. Das Frühstücksbuffet im Restaurant Sonnin ist überdurchschnittlich reichhaltig und bietet für jeden Gaumen das Richtige. Zusätzlich wird vor den Augen des Gastes frisch gekocht (Crèpes, Omelettes u.v.m.). Frühstück gibt es ab 6:30 Uhr; wochentags bis 10:00 Uhr, samstags bis 11:30 Uhr und sonntags sogar bis 14:00 Uhr für alle Langschläfer. Natürlich kann gegen einen geringen Aufschlag das Frühstück auch am Zimmer serviert werden. Ist das Frühstück nicht im Arrangement inbegriffen, fallen pro Person 20 Euro hierfür an. Das Hotelrestaurant ist, wenig überraschend, als hochpreisig einzustufen (Vorspeisen ca. 14 Euro, Hauptgerichte ca. 25 Euro). Die Bar Lacoon hat ganztägig geöffnet und bietet neben Getränken auch ein Angebot an Snacks. In der 7. Etage steht ein Fitness- und Wellnessbereich zur Verfügung. Die Sauna ist täglich von 17 bis 22 Uhr in Betrieb; außerhalb dieser Zeiten kann der Saunabetrieb auf Wunsch an der Rezeption ohne weitere Kosten angemeldet werden. Weiters werden Fitnessgeräte (die allesamt neuwertig und tadellos wirken), Dampfbad, Eisbrunnen, Relaxzone und Solarium, dieses allerdings gegen Gebühr, angeboten. Auf dem Zimmer stehen Bademäntel und Filzpantoffel für den Aufenthalt im Wellnessbereich bereit, separate Handtücher gibt es direkt bei dessen Eingang. Alles wirkte sehr gepflegt und sauber; die Sauna war jedoch nur auf 60 Grad eingestellt (dies konnte nicht geändert werden), was für eine reguläre Sauna deutlich zu wenig ist und eher einem Tepidarium entspricht. Das Dampfbad hingegen machte seinem Namen alle Ehre. In unmittelbarer Umgebung des Hotels gibt es zwei Supermärkte, eine Bank, eine Apotheke und einige Lokale. Gleich vis-a-vis ist eine Bäckerei gelegen, die auch an Sonntagen geöffnet hat. Innerhalb eines Radius von ca. 1,5 Kilometern sind die Hamburger Innenstadt, die Landungsbrücken und St. Pauli erreichbar. Das Hotel bietet eine kostenpflichtige Parkgarage an. Öffentliche Parkflächen sind ebenfalls gebührenpflichtig.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerald |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 48 |
Abschließend hätten wir noch eine Frage: Dürfen wir Sie für unsere Marketingabteilung verpflichten?! Ihrem Kommentar dürfen wir somit entnehmen, dass es Ihnen bei uns richtig gut gefallen hat - was uns ungemein freut! Vor allem Ihre konstrultive Kritik haben wir bereits im Team besprochen und werden diese ebenso konstruktiv angehen. Wir sind immer dankbar für diese Anmerkungen, da wir so unseren Service und ultimativ Ihren Aufenthalt noch angenehmer gestalten können! Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns in der Neanderstraße! Mit freundlichen Grüßen nach Österreich