Die Anlage entspricht der spanischen 2 Schlüssel Kategorie und besteht aus 119 Bungalows. Diese sind in zwei Reihen hufeisenförmig um die Poollandschaft und das Rezeptionsgebäude mit angrenzenden Restaurant angelegt. Viele Palmen, gepflegter Rasen, eine schöne Bepflanzung und saubere Wege sorgen für einen ordentlichen optischen Gesamteindruck. Das Maspalomas Lago kann man als Selbstverpfleger, Halbpension oder all inclusive buchen. Ein Shuttle-Bus fährt dreimal täglich (09:45 h, 10:45 h und 11:45 h) zum Strand. Als Gäste waren hauptsächlich Deutsche, Spanier und einige wenige Engländer anzutreffen. Wer die Gegend auf eigene Faust erkunden will, dem empfehle ich den Marco Polo Reiseführer für Gran Canaria. Darin sind Fahrten um die Insel mit allen Sehenswürdigkeiten und vieles mehr ausführlich beschrieben.
Die Bungalows sind eingeschossig, ebenerdig und ca. 22 m² groß. Dazu kommt dann noch eine Terasse von ca. 6m². Die Wohnungseinrichtung besteht aus zwei getrennt aufgestellten Betten mit (in unserem Fall) durchgelegenen Matratzen und einem Nachttisch im Schlafraum, einer Kitchenette,ausgestattet mit Gläsern und Geschirr, zwei Kochplatten und einem Kühlschrank mit separaten Gefrierfach. Im Wohnraum steht eine durchgesessene, quietschende Schlafcouch, ein quietschender Sessel und ein Tisch. Auf einem weiteren Tisch steht das Telefon und ein kleiner Fernseher, dessen Benutzung sogar kostenlos ist. Im Badezimmer ist das Waschbecken in eine breite Platte eingebaut, auf der man seine Utensilien abstellen kann. An der Wand hängt ein ca 1 m² großer Spiegel. An der Badewanne ist ein Spritzschutz montiert, sodaß man dort auch duschen kann. Der Wasserdruck war im Gegensatz zu anderen Bungalows sehr hoch. Handtücher wurden alle zwei Tage gewechselt, die Bettwäsche eimal pro Woche. An zwei Tagen pro Woche hatten die Putzfrauen frei, ansonsten wurde täglich der Bungalow gereinigt. Positiv zu erwähnen ist der Zimmersafe, der ca. 60 cm hoch und 40 cm tief ist. Darin lässt sich problemlos ein Notebook oder die Kameraausrüstung verstauen. So, nun zum ernsten Teil: Wir waren jetzt zum fünften Mal auf den Kanaren. Einmal auf Fuerteventura und viermal auf Gran Canaria, immer in 2-Schlüssel Bungalowanlagen. Es ist auch klar, daß in diesen Gegenden Kakerlaken und anders Getier lebt. Was aber hier abging, sprengte jede Vorstellungskraft: riesige Kakerlaken im Zimmer. Sowas ist uns bisher noch nicht untergekommen. Am ersten Tag dachten wir noch an einen unglücklichen Zufall und ließen sofort ein Fliegengitter anbringen. Solche Tiere passen nämlich unter keinen Türspalt und konnten nur durchs Fenster kommen; dachten wir. Als am nächsten Tag dann wieder zwei dieser Monsterschaben durch die Wohnung huschten wurde es langsam eklig. Auch andere Urlauber berichteten von Kakerlaken, die ihnen nachts über den Körper liefen. Nachdem ich dann die chemische Keule einsetzte, fegte ich dann am dritten Tag elf eliminierte Kakerlaken aus dem Bungalow. Damit war dann erstmal das Gröbste erledigt. An den restlichen Tagen tötete ich dann noch ca. acht kleinere Kakerlaken. Danach war der Urlaub endlich vorbei.
Das Maspalomas Lago hat ein Restaurant, in dem man zu jeder Mahlzeit einen Sitzplatz findet. Soviel zu den positiven Eigenschaften. Leider gibt es dort keine Klimaanlage. Man kann sich vorstellen, wie ein Käsebrötchen ausssieht, wenn es bei 28 Grad fünf Minuten auf dem Teller liegt. Die Qualität der Speisen ist unteres Mittelmaß. So schmeckten beim Frühstück die Brötchen, als wären sie vom Vortag, die Baguettes waren allerdings immer in Ordnung. Es gab auch Croissants, über deren Beschaffenheit ich keine Angaben machen kann. Brot oder Toast: Fehlanzeige. Da Geschmäcker verschieden sind, mache ich auch zu den täglich angebotenen Käse-, und Wurstsorten keine weiteren Angaben. Ich habe jedenfalls 14 Tage nur Baguette mit Käse gegessen. Gurken und Tomaten suchte man am Frühstücksbuffet ebenfalls vergeblich. Weiterhin gab es Müsli und Choco-Pops, Marmelade und Honig aus kleinen Plastikpackungen, Quark, Obstsalat und frisches Obst. Die Getränke mußte man sich am Kaffee- oder Saftautomat selber besorgen. Zum Mittag gab es immer Pommes Frites, oder Bratkartoffeln, diverse Fisch- oder Fleischgerichte ab und zu auch Nudeln oder Reis und verschiedenes Gemüse. Man konnte sich auch einen Salat zusammenstellen. Abends gab es dann fast immer das Gleiche. Mittags und abends wurden die Getränke vom Kellner gebracht, sechs verschiedene Eissorten konnte man sich selber zusammenstellen. Da die Eis Portionierer immer im gleichen Wasser standen, habe ich auf Eis verzichtet. Beim Buffet wurde immer darauf geachtet, daß alles ordentlich ist und keine Essens-, oder Soßenreste die Optik stören. An den Tischen hätte man die Decken etwas öfter wechseln können. Die Kellner waren schnell und freundlich. Da wir All-Inclusive gebucht hatten, kann ich zu den Getränkepreisen nichts sagen. Eine halbe Sonne Abzug gibt es für die tote Kakerlake, die unter einem Stuhl lag. Das kam allerdings nur einmal vor.
Hier kann ich nur sagen, daß es am Service nichts auszusetzen gibt. Wir wurden nie unfreundlich behandelt, die Zimmer wurden regelmäßig und gut gereinigt. An der Rezeption verstand man etwas deutsch und die Check-in Abfertigung klappte reibungslos. Als wir morgens um den Einbau eines Fliegengitters am Fenster baten, war dieses, als wir nachmittags vom Strand kamen auch prompt installiert. Im Gastronomiebereich verstanden die Kellner kein deutsch, außer den Getränkebezeichnungen.
Das Maspalomas Lago befindet sich am Ortseingang von Maspalomas und grenzt an Playa del Ingles. Zum Strand sind es ca. 2,5 km, die man in etwa 40 Minuten zu Fuß bewältigen kann. Außerdem kann man den Shuttle-Bus nehmen. In direkter Hotelumgebung git es den Aqua Park mit vielen Wasserrutschen und die Holiday World mit Riesenrad und einigen Fahrgeschäften. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants ,Spielhallen und ein Internet Cafe gibt es im nahegelegenen Shopping-Center Faro 2. Ein Nachbarhotel ist das Sonora Golf. Die Transferzeit zum Flughafen beträgt nach Einsammlung aller Urlauber etwa 30 Minuten. Als Ausflugsmöglichkeiten werden häufig Sioux City, Palmitos Park, Holiday World, Aqua Park, U-Boot Fahrt in Puerto de Mogan beworben. Über die Qualität davon kann ich leider nichts sagen, da wir aufgrund horrender Eintrittspreise nicht daran teilnahmen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In der Anlage gibt es zwei Tennisplätze, eine Squash-Halle, einen Billard-Tisch, eine Tischtennis-Platte und einen kleinen Minigolf Platz. Eine Sauna und ein Fitnessraum sollen ebenfalls vorhanden sein. Zu den Preisen kann ich nichts sagen, da wir diese Angebote nicht genutzt haben. Einen Internetzugang, Boutiquen, Minimarkt gibt es nicht. An den Pools sind genug Liegen vorhanden, Sonnenschirme sind allerdings Mangelware. Die Pools selber werden jeden Tag gereinigt, die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft und der Gesamteindruck ist gut.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias und Sabine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |